Problem mit Dunlop-Reifen
Das ist nicht mein erster Dunlop-Reifen gewesen, der plötzlich einen Riss hatte. Ich habe mir den Reifen sehr genau angeschaut - keine Spuren einer Beschädigung von außen. Hätte mich auch gewundert, da ich meine Reifen und Räder sehr pfleglich behandle. Wie man sieht befindet sich der Riss auf der Innenseite. Der Reifen war auch noch nicht groß abgefahren. Restprofil war noch ca. 6mm vorhanden. Allerdings fiel mir auf, dass die Gummischicht im Bereich des Risses für mein Empfinden sehr dünn war - ca. 1mm bis zum Stahlgürtel. Ich war etwas geschockt, zumal ich mit diesem Reifen, kurz bevor ich den Riss gesehen habe, noch mit deutlich mehr als 250 km/h unterwegs war.
Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen mit Dunlop gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mike-wst schrieb am 27. März 2020 um 19:42:01 Uhr:
Der Freundliche hat jetzt auch einen Kunden weniger.
ob der Freundliche dadurch in die Insolvenz getrieben wird ?
Ich denke wenn alle Freundiche alles für umme machen würden was die Kunden fordern, dann gäbe es keine mehr weil pleite.
51 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 6. Dezember 2023 um 14:54:29 Uhr:
Bei einem 35er oder 40er Reifen hält sich der Unterschied in der "Spurtreue" gewiss in engen Grenzen ! Meine 35er schwimmen auch bei 250 nicht. Gruß Bw
Die gefühlte "Spurtreue" wird von der Reifenbreite! beeinflusst und nicht vom Querschnitt (35 oder 40 = % der Reifenbreite).
Ein 245 cm breiter Reifen zieht da wesentlich schlimmer in eine Spur als ein 225 cm breiter Reifen.
Zitat:
@Sundancekid64 schrieb am 6. Dezember 2023 um 01:22:42 Uhr:
Anbei die Fotos. Naja, wie gesagt, ich glaub ich hole mir 4 neue. Was wäre Eure Empfehlung für 245/40 R19 98Y Runflat?
mit wieviel Bar wurden die nun gefahren? Sieht für mich nach zu wenig Luftdruck über einen längeren Zeitraum aus (siehe mein Eintrag mit Bild vom 30. November 2023 um 09:49:20 Uhr).
Den Luftdruck sollte man Regelmäßig kontrollieren und entsprechend anpassen...
Dafür gibt es den grünen Daumen.
Denn Luftdruck ist bei RF enorm wichtig. Und hier gilt nicht, je weniger Luft, umso weicher. Eher im Gegenteil.
Betreffend pro für RF....
war froh, dass ich sie habe...Schraube gesammelt am WE in der Eifel (Vorne rechts, 19 Zöller)... bin darauf ca 40 km Strecke bis nach Hause gefahren...
Problemloser als Tirefit mit anschliessender Felgensäuberung...nicht wissend ob es überhaupt die Weiterfahrt ermöglicht hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rostlöser135596 schrieb am 1. Oktober 2020 um 06:55:13 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 30. September 2020 um 19:31:10 Uhr:
Ein Reifenschaden kann durch vieles entstehen. Luftdruck, Spur oder Sturz , das Alter der Gummis usw. spielen eine Rolle. Das müsste ein Gutachter beurteilen und dann zum Anwalt, der kann sich dann austoben. Schaut aber schon sehr komisch aus, als ob Zuviel Temperatur an der Kante war. Lag es am Sturz? Tieferlegung verbaut? Gut das nix passiert ist.Hi!
Natürlich hat Dunlop mir genau diese Dinge auch vorgeworfen. Ich habe zu allen Vorwürfen Stellung bezogen und war im Grunde nicht angreifbar. Aber ohne Anwalt ist da nichts zu machen. Daher wandte ich mich an das KBA. Jedoch hat das KBA nach eigener Aussage keine Handhabe, wenn der Hersteller mit seinen eigenen Messprotokollen keine Probleme bei sich selbst zugibt (!?). Meiner Meinung nach ist der Rückruf bei Jaguar in Zusammenarbeit mit Dunlop Eingeständnis genug.
Zu deinen Fragen:
Luftdruck:
Mein 5er BMW F10, BJ2012 im absoluten Serienzustand hat eine Reifendrucküberwachung. Auch ich fahre grundsätzlich 0.2 bar höher als Norm. Die Abnutzungerscheinungen des Profils lassen den Schluß auf zu niedrigen Luftdruck auch nicht zu. Dass die Reifen ein Problem haben, wurde mir auf der Auffahrt zur A5 vom Fahrzeug angezeigt. Ohne das hätte ich den Schaden gar nicht bemerkt. Die RunFlat Reifen stehen selbst ohne jeden Luftdruck optisch betrachtet perfekt da. Da siehst du nichts. Und der Schaden bei den DUNLOPs ist immer nur auf der Wageninnenseite - keine Chance.
Spur oder Sturz:
Wie gesagt, alles Serienzustand. Ich hatte nach den Vorwürfen mein Fahrzeug bei BMW vermessen lassen. Ergebnis: Ausnahmslos alle Werte tief im grünen Bereich, zudem hat BMW mir schriftlich bestätigt, das das Fahrwerk jungfräulich ist. Meine Dunlops sind übrigens mit Stern markiert - heißt: BMW Erstausrüstung. Alles original.
Reifenalter:
4,5 Jahre. Gelaufene KM: rund 25.000 km. Dem Profil sieht man an, dass der Gummi nicht überaltert ist und gleichmäßig abgefahren wurde.Übrigens hat DUNLOP mir am Telefon verraten, dass dieser Reifentyp einer erweiterten Kulanzregelung unterliegt: 5 Jahre. Warum wohl?
Ich bin mit der Presse aktiv im Gespräch.
Dunlop hat scheinbar auch eine alte Firmentradition im Verheimlichen von Sicherheitsmängeln: https://www.independent.co.uk/.../...aulty-tyres-cover-up-1340335.html
Wer die Muße hat noch ein bisschen Englisch zu lesen - hier ist ein schöner Fall in England vor Gericht gelandet, weil Dunlop Kundenbeschwerden über seine Reifen den Behörden jahrelang vorenthalten hat und wurde dann wegen tödlicher Unfälle vor Gericht verknackt. Offiziell kriminell.Und übrigens: Falls sich doch noch jemand beim KBA melden möchte: Das Aktenzeichen des Falls ist AZ 512-771/9310/19. Meldet Euch bitte unter dieser Nummer, dann werden die Fälle sofort gemeinsam betrachtet.
Bei mir waren Risse an allen 4 Reifen zwischen dem Profil. Dunlop hat die Reifen getauscht. Nun nach knapp 2 Jahren das selbe Problem wieder. Reifen erneut bei Dunlop reklamiert. Ergebnis erwarte ich noch.
Zitat:
@Patrik1965 schrieb am 8. Juni 2024 um 22:21:51 Uhr:
Zitat:
@Rostlöser135596 schrieb am 1. Oktober 2020 um 06:55:13 Uhr:
Hi!
Natürlich hat Dunlop mir genau diese Dinge auch vorgeworfen. Ich habe zu allen Vorwürfen Stellung bezogen und war im Grunde nicht angreifbar. Aber ohne Anwalt ist da nichts zu machen. Daher wandte ich mich an das KBA. Jedoch hat das KBA nach eigener Aussage keine Handhabe, wenn der Hersteller mit seinen eigenen Messprotokollen keine Probleme bei sich selbst zugibt (!?). Meiner Meinung nach ist der Rückruf bei Jaguar in Zusammenarbeit mit Dunlop Eingeständnis genug.
Zu deinen Fragen:
Luftdruck:
Mein 5er BMW F10, BJ2012 im absoluten Serienzustand hat eine Reifendrucküberwachung. Auch ich fahre grundsätzlich 0.2 bar höher als Norm. Die Abnutzungerscheinungen des Profils lassen den Schluß auf zu niedrigen Luftdruck auch nicht zu. Dass die Reifen ein Problem haben, wurde mir auf der Auffahrt zur A5 vom Fahrzeug angezeigt. Ohne das hätte ich den Schaden gar nicht bemerkt. Die RunFlat Reifen stehen selbst ohne jeden Luftdruck optisch betrachtet perfekt da. Da siehst du nichts. Und der Schaden bei den DUNLOPs ist immer nur auf der Wageninnenseite - keine Chance.
Spur oder Sturz:
Wie gesagt, alles Serienzustand. Ich hatte nach den Vorwürfen mein Fahrzeug bei BMW vermessen lassen. Ergebnis: Ausnahmslos alle Werte tief im grünen Bereich, zudem hat BMW mir schriftlich bestätigt, das das Fahrwerk jungfräulich ist. Meine Dunlops sind übrigens mit Stern markiert - heißt: BMW Erstausrüstung. Alles original.
Reifenalter:
4,5 Jahre. Gelaufene KM: rund 25.000 km. Dem Profil sieht man an, dass der Gummi nicht überaltert ist und gleichmäßig abgefahren wurde.Übrigens hat DUNLOP mir am Telefon verraten, dass dieser Reifentyp einer erweiterten Kulanzregelung unterliegt: 5 Jahre. Warum wohl?
Ich bin mit der Presse aktiv im Gespräch.
Dunlop hat scheinbar auch eine alte Firmentradition im Verheimlichen von Sicherheitsmängeln: https://www.independent.co.uk/.../...aulty-tyres-cover-up-1340335.html
Wer die Muße hat noch ein bisschen Englisch zu lesen - hier ist ein schöner Fall in England vor Gericht gelandet, weil Dunlop Kundenbeschwerden über seine Reifen den Behörden jahrelang vorenthalten hat und wurde dann wegen tödlicher Unfälle vor Gericht verknackt. Offiziell kriminell.Und übrigens: Falls sich doch noch jemand beim KBA melden möchte: Das Aktenzeichen des Falls ist AZ 512-771/9310/19. Meldet Euch bitte unter dieser Nummer, dann werden die Fälle sofort gemeinsam betrachtet.
Am besten melden an rra@kba.de
Kraftfahrt-Bundesamt
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Dunlop gemacht. Es ist wichtig das alle Vorfälle dort gemeldet werden damit etwas in Bewegung kommt.
Aktuell keine Dunlop kaufen
Viele Grüße