problem mit DSW grill
moin,
hab folgendes problemchen,heute grill gekommen(über ebay)
wollte ranbaun....mh,toll,irgendwie keine "befestigungsnasen" mehr dranne,also außer einer nase OBEN sind alle futsch :/ hat jemand nen heißen tip,wie man das problem lösen kann?außer nen neuen grill kaufen?wär echt super.
die andere sache: an jedem kleinen fernscheinwerfer hängt nen kleines kabel raus,wo kommts ran?es reicht nichma bis zum groén hauptscheinwerfer.
danke schonmal im vorraus.
57 Antworten
Die originalen DSW-Grills werden doch zusätzlich zu den Haltenasen verschraubt. Wichtig sind die unteren Halter, das die abbrechen hab ich aber noch nicht gesehen.
Bollo
Ich schon.
Drum hatte ich einen gebrauchten Grill zurückgegeben und mir den originalen, neuen bei Ebay geholt.
Hatte den Verkäufer auch nochmal drauf hingewiesen, daß die Nasen gerne abbrechen.
Er hat das Paket sehr ordentlich verpackt und riesengroß draufgeschrieben: VORSICHT! SEHR ZERBRECHLICH!
Klasse! 😉
Wo soll der DSW Grill bei neueren Modellen verschraubt werden ?
Soweit ich sehen kann, gibt es da keine passenden Bohrungen an der Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von robbet
Wo soll der DSW Grill bei neueren Modellen verschraubt werden ?
Soweit ich sehen kann, gibt es da keine passenden Bohrungen an der Karosserie.
Bei mir ist der mit zwei Schrauben am Schlossträger gesichert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei mir ist der mit zwei Schrauben am Schlossträger gesichert
War bei mir genauso.
Bollo
Ja genau, so hatte ich das auch bei welchen mit originalem DSW gesehen.
Mein 90er GL hat das aber soweit ich weiss nicht. Deswegen auch die Frage wie das befestigungstechnisch stabil halten soll, da die Zusatzscheinwerfer doch ein relevantes Gewicht haben.
Im Schloßträger ist auf jeder Seite ein Langloch, da kommt der passende Nippel rein, woran der Grill dann verschraubt wird.
Bollo
mhhh dann schau ich heut nochmal gaaanz genau hin ob sowas ähnliches da wirklich vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von robbet
Ja genau, so hatte ich das auch bei welchen mit originalem DSW gesehen.
Mein 90er GL hat das aber soweit ich weiss nicht. Deswegen auch die Frage wie das befestigungstechnisch stabil halten soll, da die Zusatzscheinwerfer doch ein relevantes Gewicht haben.
hat der nicht nen anderen grillm oder schlossträger?
wenn nicht nur die einsteckmuttern besorgen
möglich, wäre mir aber neu, dass es Schlossträger für DSW und ESW gibt. jedenfalls kam das bei Themen rund um DSW nie auf.
Mhh, also bei mir waren so Schlitze oder auch Langlöcher. Da der Grill (hatte ja auch ne Grillblende von Kamei, wie man in meinem Avatar noch sehen kann, der gesamte Grill ist einem - Überraschung! - X1 Grill gewichen) aber zu weit rauskam, sodass man sogar die Beschriftung der Blende lesen konnte hab ich zwei Schrauben und Blechmuttern genommen und diese von vorne, also nicht von oben am Schlossträger verschraubt. Saß bombig fest und ganz drinne.
An dem Grill befinden sich zwei Bohrungen, wenn man ihn von vorne betrachtet. Etwa ca 1/5 von den Rändern links und rechts entfernt. Seht euch meine geile Zeichnung an, da in etwa sind diese Löcher. 🙂
Geile Zeichnung, vorallem das VW Logo 😁
So sollte jeder die Löcher finden können.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Geile Zeichnung, vorallem das VW Logo 😁
Der blanke Neid, der blanke Neid .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von querys
So sollte jeder die Löcher finden können.
Hab den Grill, ne Digicam und meinen Compi grad nicht zur Hand sonst würd ich ja ne hübschere Aufnahme machen.
Wer einen hat weiß wenigstens in etwa wo er suchen muss. 😁
so,nochma an die jenigen die meinen ich soll die FSW an dem HSW anschließen:
es geht nur ein kabel vom jeweiligen fernscheinwerfer ab,quasi nix strom,und nix masse,
bitte klärt mich auf,bin kein elektriker 😉
Dann mach mal Bilder davon wo das Kabel dran sitzt. Ich persönlich weiß nicht was du meinst wo das dran sitzt.
Hier ist ne prinzipielle Anleitung für H4er in FSW anschliessen:
Vorraussetzung: HSW und FSW mit H4ern, die auch funktionieren (testen!). An den H4ern kommen drei Nasen raus (durch die Gummidichtung), zwei vertikale und ein horizontaler. Die vertikalen sind (bei mir) einmal geschaltetes Plus für Aufblend/Fernlicht und einmal Masse. Der horizontale ist Plus für Abblendlicht.
Am besten den Mist durchmessen. Stromprüfer (reicht so nen Pickser mit Kabel dran, das an Karosse für Masse) nehmen und alle Kontakte durchmessen. Einer sollte Strom führen bei Motor=an und Licht=an, einer bei Motor=an und Fernlicht=an und einer sollte nichts machen (Masse). (Wichtig: Fernlicht und nicht Lichthupe, da läuft Abblendlicht zum Teil mit! Deswegen Fernlicht richtig einrasten und nur bei Motor an)
Also sind Kabel zwei und drei wie oben beschrieben deine Kandidaten. Du zwickst die Kabel durch, nimmst dir zB nen Quetsch- oder Lötverbinder oder direkt mit nem Lötkolben und hängst da noch nen Kabel (sollten bequem zu den Fernis reichen ~20-30 cm) dran. Nun hast du die Verbindung der normalen HSW zum Kabel und ein Kabel an Plus für Fern und eines an Masse für Masse. Da hängst du je ein Kabelschuh drauf und schiebst die Dinger auf die Fernis.
Funktion testen, wenn Fernis zusammen mit HSW aufblenden ist alles in Butter, Aufblendlicht sollte in den HSWs noch laufen. Alles schön isolieren (Isoband oder Schrumpfschlauch) und fertig ist die Sommerlaube. Aber bitte so isolieren dass du die Kabel auch wieder abziehen kannst, falls der Quark irgendwann mal wieder ab muss.
Viel Spass beim basteln! 🙂
Bei Fragen: Frag! 😁