1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Problem Mit Drosselklappe, Auto droht zu ersticken

Problem Mit Drosselklappe, Auto droht zu ersticken

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

öfter musste ich feststellen, das beim Kaltstart das Auto Ziemlich Extrem Ruckelt und teilweise die Nadel hoch und runterspringt. Dies kann ich nur entgegenwirken indem ich etwas aufs Gas trete und die Drehzahl so um 1500U lasse. ca 10 sekunden dann ist ruhe..

Im Fehlerspeicher habe ich nun dies gefunden

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CALA) Labeldatei: 06E-907-559-CAL.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 559 E HW: 8T0 907 559 A
Bauteil: 3.2 SIMOS8.2 H02 0001
Revision: --------
Codierung: 01140003190F0121
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM32FSI8T0907559E A01001
ROD: EV_ECM32FSI8T0907559E.rod
VCID: 44BF3D3ECFC4893EFFF-8011

3 Fehlercodes gefunden:
6322 - Ansaugsystem
P307A 00 [096] - Luftdurchsatz zu gering
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Kilometerstand: 55788 km
Datum: 2014.07.01
Zeit: 18:21:47

6307 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 00 [104] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Kilometerstand: 55788 km
Datum: 2014.07.01
Zeit: 18:21:47

6524 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1559 00 [096] - Fehler in Grundeinstellung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 56896 km
Datum: 2014.07.12
Zeit: 13:16:45

Ich habe schon vergeblich im VCDS eine Drosselklappenadaption gesucht....

vieleicht hat ja jemand eine Idee?!

und achja, die Tankklappe macht auch noch theater:

2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 55770 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.06.30
Zeit: 16:43:05

02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 200
Kilometerstand: 55770 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.06.30
Zeit: 16:43:58

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shk87



Zitat:

Original geschrieben von cracker111


Ja da hast du recht aber eine Adaption wäre vieleicht ein versuch, da die Klappe Sauber ist bei mir.
Das Problem an der Drosselklappe liegt nicht an der Verkokung sondern sitzt im Stellmotor und ist ein Plastikzahnrad welches sich mit der Zeit einfach abnutzt. Das ist ein häufig auftretendes Problem was den 3.0 TDI anbelangt.

Bau die Drosselklappe aus und probiere sie manuell zu öffnen/schließen. Wenn hier ein kleiner Wiederstand zu spüren ist dann ist das Zahnrad schon abgenutzt.
Oder du demontierst die Drosselklappe und prüfst das innere auf Verschleiß, hier ist aber Vorsicht geboten, da dir gleich Federn und Zahnräder entgegen kommen. Im schlimmsten Fall benötigst du bei unsachgemäßer Demontage definitiv eine neue Drosselklappe.

Wie ich schon geschrieben habe

Würde allerdings die klappe an sich nicht bewegen, bei uns gab es ein Dokument dass man die klappe nicht von hand betätigen soll, um ein verkanten der zahnräder zu vermeiden

Falls wieder erwarten deine drosselklappe noch funktionieren würde, würdest du auf diese art und weise unter umständen eine neue brauchen

Versuch es mit der adaption, dann weisst du ja ob du eine neue brauchst oder nicht

Im A6 Forum gibt es jemanden der die Zahnräder per CAD nachgebildet und anschließend per 3D Drucker für ein paar Cent selbst ausgedruckt/ausdrucken hat lassen. Finde auf die schnelle aber den Link nicht, aber hat auch funktioniert.

Unglaublich was manche leute sich für einen stress machen 😉
ich vertrete den standpunkt, wer sich einen a5 leisten kann, kann sich auch ne neue drosselklappe leisten 😁 (solange sie nicht laufend verreckt)
Kann man beim freundlichen machen lassen und hat garantie drauf oder man schiesst sie billig in der bucht und baut sie selber ein

Aber soll ja jeder machen wie er will 🙂

Ähnliche Themen

Ich wollte gerne einfach mal eine Adaption machen . Und dann schauen .

Heute standen im Fehlerspeicher erneut die beiden oben genannten Fehler... Habe gerade eine neue Drosselklappe eingebaut, mal sehen ob der Fehler wieder auftritt. Die alte Drosselklappe sah nicht schön aus und war auch nicht 100% geschlossen bevor ich es ausgebaut habe...mal sehen..

Mein IST-Wert bei Ausgeschalteter Zündung ist 6%. Sollte es nicht bei 0% Stehen ?

Hallo wollte mal nachfragen was nun mit deiner Drosselklappe so los ist. Habe nämlich das selbe Problem, nur nicht so krass. Lediglich im Kaltstart Leerlaufprobleme und nach Fehlerauslesen: Luftdurchlass zu gering sporadisch...Saugrohrdruck/Luftmassenmenge<->Drosselklappenwinkel Abweichung sporadisch

Ganze Drosselklappensteller zu tauschen oder nur der Sensor?
A5 3.2 FSI

Seitdem ich die Drosselklappe gewechselt habe, kam der Fehler nicht mehr. Habe seitdem aber auch nicht den Fehlerspeicher ausgelesen. Ich bin mir aber sicher das es das war, denn in dieser Zwischenzeit wäre die Motorkontrollleuchte schon am Blinken, wenn der Fehler noch bestände

Das minimale ruckeln beim kalten Motor habe ich jedoch immernoch.

Hallo, habe jetzt auch die beiiden Fehlermeldungen.
Habe auch einne 3,2l A5
War das jetzt bei jedem die Drosselklappe?
Lässt sich die selber problemlos tauschen?

Kann es mit dem LMM nicht zusammenhängen?

Zitat:

@stutzi33 schrieb am 3. April 2015 um 07:26:23 Uhr:


Hallo, habe jetzt auch die beiiden Fehlermeldungen.
Habe auch einne 3,2l A5
War das jetzt bei jedem die Drosselklappe?
Lässt sich die selber problemlos tauschen?

Kann es mit dem LMM nicht zusammenhängen?

Der 3.2 hat einen Drucksensor welcher sich unter der Abdeckung befindet und kein LMM. Habe zuerst Diesen getauscht, ohne Erfolg. Der Fehler "Abweichung Drosselklappenwinkel" und in dem Zusammenhang "Luftmenge gering" sagt aber schon das was an der Drosselklappe nicht stimmt. Es wird bei dir auch die Drosselklappe sein. Austausch ohne Probleme leicht zu erledigen, nur verschraubt...dauert paar Minuten

Deine Antwort
Ähnliche Themen