Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Habe die Hinweise mit Interesse gelesen. Könnte vielleicht mal nützlich sein.
@ Hoberger
Kannst Du doch tun. Das Finanzamt hätte bestimmt nichts dagegen. Wäre Dir denn eine verbraucherunfreundliche Regelung lieber?
Korrekt, der BGH macht Mumpitz, den Du vollkommen korrekt wiedergegeben hast. Sollte keine Abwertung Deiner recherchierten Erkenntnisse sein.
Sorry, manchmal wirkt das anders, als man beabsichtigt hat.
Luftfederung vorhanden? Ja!
Poltern von der VA auf ersten Fahr-km bzw. wenn kalt (etwa nach 10.000km das erste mal aufgefallen)
Wurde repariert? einmal vordere Stoßdämpfer.
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich? Nein, Nach 1000km erneutes Poltern.
Werkstatt wollte beheben, wurde aber von Volvo ausgebremst, Volvo "sucht nach Lösungen".
genau wie bei mir : gemeinsam mit den hier im Forum beschriebenen Erfahrungen also erneut ein Hinweis auf einen eindeutig "systematischen" Fehler. Bin mal auf die Lösung seitens Volvo gespannt......
Ähnliche Themen
Kurze Frage zum Thema: Tritt das Poltern nur beim Luftfahrwerk auf ?
Offenbar ja. Bei mir ist es auch da. Ich warte auf die Lösung von Volvo. Hoffentlich dauert es nicht zu lange, denn es ist schon peinlich, wenn man geschäftlich mit Leuten unterwegs ist, die einen darauf ansprechen ...
Volvo wird das Problem wohl mit dem Zulieferer lösen müssen. Die Stossdämpfer werden ja zugekauft und nicht selber hergestellt. Da werden wohl im Moment alle am Schwitzen sien. Nach der technischen Lösung müssen diese auch zuerst produziert werden...
Ein gutes Wochenende
müma
Das ist alles richtig und nachvollziehbar. Ich frage mich aber, weshalb so ein scheinbarer Serienfehler nicht bei den zahllosen Testkilometern der Vorserienfahrzeuge aufgefallen ist.
Evtl. sind die Toleranzen bei der Serienfertigung andere als bei einem handgefertigten Vorserienmodell
Oder flugs bei der Ausschreibung zur Serienfertigung den Zulieferer gewechselt und nun hat man den Salat.
Wäre eine Erklärung; allerdings dachte ich immer, dass die Zulieferer solch wesentlicher Bauteile schon in die Entwicklung mit einbezogen sind. Da würde ein Wechsel der Pferde im Galopp nur wenig Sinn machen.
Wenn man aber aufgrund der Stückzahlen stark unter Druck ist…
Hi,
ich gehe davon aus, dass es unterschiedliche Zulieferer gibt. Somit lässt sich auch erklären, weshalb manche dieses Poltern haben und manche nicht.
Gruß,
lapi
Zitat:
@Spartako schrieb am 13. Februar 2016 um 13:05:53 Uhr:
Gibt es denn welche, bei denen sich das Poltern nicht irgendwann einstellt?
Hi,
ich hatte es so verstanden, dass es nicht bei jedem auftritt. Zumindest die T8 Test-Fahrer hatten von derlei Problemen nicht berichtet.
Gruß,
lapi