Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Hätte ich auch so verstanden.
Die T8 Fahrer zumindest hier im Forum haben über Vorderachsgeräusche bzw. Poltern noch nicht geklagt.
Vielleicht liegt es an der bisher geringen Kilometerleistung!?!
Oder, daß aufgrund des höheren Grundgewichtes "verstärkte" Dämpfer, oder andere Bälge hat!?!
LG
GCW
Stoßdämpfer sind ja nun normal kein Bauteil, wo man Probleme erwartet. Man bestellt die halt nach Dämpfwirkung ind sonstigen technischen Vorgaben und dann werden die eingebaut. Vielleicht auch von verschiedenen Herstellern. Dann allerdings hätte es längst eine Lösung geben müssen.
Schön zu hören, dass die T8 bisher nicht davon betroffen sind.
Ist denn mittlerweile klar, dass die Stossdämpfer die Übeltäter sind?
Sollte das hinreichend bestätigt sein, dann habe ich das nicht mitbekommen.....sorry
@lapislazulit
Ich glaube, so viele Tester gab es noch nicht. Und die werden auch nicht sehr viele km runter haben. Vielleicht war es an dem Tag auch nicht kalt genug oder die Fahrbahn war eben oder oder oder ....
Aber vielleicht meldet sich ja jemand, der nach 10.000 km kein Poltern hat.
@B.Engel2013
Nichts ist klar - zumindest den Kunden nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spartako schrieb am 13. Februar 2016 um 15:05:19 Uhr:
@lapislazulitIch glaube, so viele Tester gab es noch nicht. Und die werden auch nicht sehr viele km runter haben. Vielleicht war es an dem Tag auch nicht kalt genug oder die Fahrbahn war eben oder oder oder ....
Aber vielleicht meldet sich ja jemand, der nach 10.000 km kein Poltern hat.
(...)
Hi,
das kann schon sein. Vielleicht hatten die Vorführer noch keine 8-10tkm runter. Ich weiß es nicht...
Kann ja nicht allzu lang dauern bis eine Lösung gefunden wird, wenn das Problem in Schweden bekannt ist.
Gruß,
lapi
Ich glaube man kann von den Stoßdämpfern ausgehen, da deren Austausch ja eine kurzzeitige Besserung bringt. Ich glaube übrigens auch noch nicht daran, dass T8 grundsätzlich nicht betroffen sind, sondern vermute genauso, dass es an den niedrigeren KM-Leistungen liegt. Dazu kann uns evtl. @Conrado66 dazu etwas aus NL berichten.
Da sich Volvo des Problems bewusst ist, werden sie wohl schon allein aus Gründen des bevorstehenden neuen Modelljahres um eine Lösung bemüht sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich würde jetzt nicht unbedingt von den Stoßdämpfern ausgehen. Es könnte vielleicht mit der Regelung zu tun haben. Warten wir es ab, sagt einer, der ein Standartfahrwerk in seinem Elch hat.
Im Anhang wohl das technische Journal.
Problem erkannt , weiter keine Lösung. Federn werden von Volvo nicht mehr getauscht da es keine langfristige Besserung verspricht.
Wenn noch keine Lösung vorhanden ist bedeutet das eigentlich, dass alle Fahrzeuge betroffen sind früher oder später.
Das wäre ja der Hammer wenn irgendwann bei allen Fahrzeugen etwas getauscht werden müsste.
0,33% 😁 😉
Zitat:
@Spartako schrieb am 22. Februar 2016 um 16:29:57 Uhr:
Danke für die Info. Bleibt also vorerst nur der Rücktritt. Nachbessern ist ja dann nicht notwendig.
... die Aussage verstehe ich nicht. Und zwar weil für mich das Wörtchen "vorerst" keinen Sinn ergibt? 😕
Rücktritt ist ja eine endgültige Lösung...
Für Spartako gibt es VORERST keine andere Möglichkeit.....außer der Händler sieht noch eine.....so verstehe ich das. 🙂
BTW..... absolut ätzend, dass man sich wegen eines solch ärgerlichen Mangels diese Gedanken machen muss und sogar eine Rückabwicklung in Erwägung zieht. Dann muss es wirklich schlimm sein und noch ärgerlicher ist, dass seitens Volvo keine Abhilfe in Sicht ist. Ich bin nämlich sicher, dass -wenn sie in Sicht wäre- auch Geduld geübt würde. Das Auto an sich ist ja super.
Aber da steht doch:
Work is ongoing to find a solution :-))
Zitat:
@topi47 schrieb am 22. Februar 2016 um 20:31:31 Uhr:
Aber da steht doch:Work is ongoing to find a solution :-))
Das wäre ja noch schöner wenn die nicht mehr versuchen würden eine Lösung zu finden.
Dann könnten sie die Produktion einstellen und alle xc90 mit Luftfahrwerk zurücknehmen.
Die entscheidende Frage ist WANN und wie lange kann es einem zugemutet werden darauf zu warten.
Stimmt. Was ist denn angemessen, welchen Zeitraum muss man den Hersteller gewähren, für eine Lösung ??