Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Schick ihm doch mal den Link zu MT 😁

Hat er. Zumindest der VB :-))

Hi,

wenn Volvo an einer Lösung arbeitet, kann es ja nicht mehr lange dauern...

Gruß,
lapi

Zitat:

@topi47 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:36:16 Uhr:


Habe morgen einen Termin beim Freundlichen :-)).
Vorher habe ich gefragt, ob Volvo eine Lösung für das Geräusch/Poltern hat. Die Antwort war "Nö". Aber der Freundliche will trotzdem schauen, woher das Geräusch kommt :-)).

Ich glaube, dass kann ihm jeder hier per Ferndiagnose mitteilen. Da braucht der arme Tropf nicht erst zu schauen...ähm hören woher es kommt.

Ähnliche Themen

Aber vielleicht nervt dann der Kunde nicht weiter. 😉

Würde mir das schriftlich bestätigen lassen. Wer weiß, was da noch kommt.

So, komme gerade vom Freundlichen. Mein Händler fragt bei Volvo an, wie weiter vorgegangen werden soll.
Sollte der zweite Versuch der Nachbesserung auch fehlschlagen, dann wäre die Möglichkeit der Wandlung nicht so weit entfernt. Aber, erstmal abwarten, wie Volvo reagiert.

Problem dürfte sein, dass eine Nachbesserung erst wieder einen Erfolg vorgaukelt, weil es anfänglich funktioniert. Über den normalen Gebrauch aber zeitnah das gleiche Phänomen wieder auftritt.
Wäre schön, wenn Du berichtest, was man denn beim nächsten Mal ANDERS macht.
Im Einzelfall ist sicher gut, klappernde oder defekte Teile zu tauschen. Hier sieht es aber doch so aus, dass die Bauart der Dämpfer systematisch einfach nicht zum Konzept passt. Wir sind gespannt.

Hier gibt es doch auch den ein oder anderen Händler/bzw. Verkäufer @ kickdown

Die Aussage die ich heute wieder bekommen habe. ("es gibt noch keine Lösung und man weiß auch nicht wann"😉
macht mich zunehmend sauer.

Insider müßten doch mehr Infos haben.

... ich glaube, diese Insider-Info ist doch der Stand der Dinge: http://www.motor-talk.de/.../...-vorderachse-poltern-t5556374.html?...

Glaubt ihr wirklich, Volvo lässt uns in Foren oder auf Facebook live und in Realtime die Arbeit seiner Ingenieure betrachten?

Um die hier vielfältigen Missverständnisse nicht wieder anzuheizen - ich verstehe die Ungeduld gut, wenn man ein solches Problem hat. Aber wenn man die klare, dokumentierte Aussage (das ist ja immerhin Inhalt eines technischen Journals) bekommt, dass an der Problemlösung gearbeitet wird, dann muss das doch auch mal hinnehmen und nicht x-mal hinterfragen.

Schönen Gruß
Jürgen

Habe gerade einen Anruf vom Freundlichen erhalten. Kurz und knapp, das Problem ist bekannt. Volvo arbeitet an einer Lösung. Dann schauen wir mal, wie lange so etwas dauert.

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Februar 2016 um 17:25:03 Uhr:


... ich glaube, diese Insider-Info ist doch der Stand der Dinge: http://www.motor-talk.de/.../...-vorderachse-poltern-t5556374.html?...
Aber wenn man die klare, dokumentierte Aussage (das ist ja immerhin Inhalt eines technischen Journals) bekommt, dass an der Problemlösung gearbeitet wird, dann muss das doch auch mal hinnehmen und nicht x-mal hinterfragen.

Dass Volvo an einer Problemlösung arbeitet, muss man genauso hinnehmen, wie Volvo hinnehmen muss, dass man u. U. vom Vertrag zurücktritt. Schön, dass die Aussage so klar dokumentiert ist. Wenn es keine Lösung gibt, muss man auch nicht nachbessern lassen, um vom Vertrag zurücktreten zu können.

Bin gespannt, wer diese Möglichkeit in Anspruch nimmt.

Ich pflichte Jürgen bei. Fehler ist erkannt, jetzt muss der Grund gefunden, eine Lösung erarbeitet ....und...getetestet werden. Es ist ja ganz offensichtlich so, dass das Problem nicht sofort auftritt, was leider auch eine gewisse zeitliche Testphase nach sich zieht.

Von x mal nachfragen kann hier nicht die Rede sein.

Die einzige Informationen die ich bekomme ist aus dem Forum.

Wenn ich nach Wochen ohne Information meines Händlers es wage dort mal wieder anzurufen und den Sachstand erfrage ist es doch nicht unverschämt von mir, oder ?

Den Wagen hätte ich schon längst zurückgeben können. Ich habe das Problem seit 16.000 km. Bei mir ist es kein leichtes poltern mehr,dass nach 3 km weg ist. Bei mir rappelt es seit 6000 km ununterbrochen als wenn vorne alles lose ist.

Jedoch finde ich den Wagen sonst so toll,dass ich ihn so gerne behalten möchte und daher jede Information aufsauge die mir irgendeinen Termin am Horizont bietet. Mein Händler macht es ja nicht.

Mein Anwalt wundert sich nur warum ich ihn nicht schon zurückgegeben habe.

Kannst Du uns das Poltern mal einspielen? Es fällt so schwer sich das vorzustellen, wenn man selber in einem fehlerfreien T8 dahingeglitten ist.

Vielleicht kann ja volvocitroen die Sounddatei anhängen.

Es selbst mit einem Handy aufzunehmen, wird schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen