Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Mmmh, bei dem T8 - und der war wirklich leise - polterte nix.

Sag ich doch.

Hi,

bin mal gespannt, wie GCW das Fahrwerk beurteilen wird.

Wenn auch bei Ihm keinerlei Probleme resp. Geräusche wie Poltern, Knarzen, Pfeifen, etc. zu hören sind, dann bin ich etwas beruhigt, was das Luftfahrwerk beim T8 angeht...

Vorausgesetzt sein Vorführer hat das 4C-Fahrwerk. 😁

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 2. Februar 2016 um 09:35:54 Uhr:



Vorausgesetzt sein Vorführer hat das 4C-Fahrwerk. 😁

Lapi, no worries! 😉 Habe mir gerade die Konfig schicken lassen. Er hat 4C-Fahrwerk 😉

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

@GCW1 schrieb am 2. Februar 2016 um 13:27:29 Uhr:



Lapi, no worries! 😉 Habe mir gerade die Konfig schicken lassen. Er hat 4C-Fahrwerk 😉

LG
GCW

Hi,

na dann. Das Wochenende kann kommen... 😉

Gruß,
lapi

Zitat:

@Hoberger schrieb am 1. Februar 2016 um 23:06:38 Uhr:


Mmmh, bei dem T8 - und der war wirklich leise - polterte nix.

Mensch Hoberger und Jürgen..... aus Solidarität könnt ihr das auch mal verschweigen 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:09:42 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 1. Februar 2016 um 23:06:38 Uhr:


Mmmh, bei dem T8 - und der war wirklich leise - polterte nix.
Mensch Hoberger und Jürgen..... aus Solidarität könnt ihr das auch mal verschweigen 😁

Die Fahrzeuge sind ja auch noch neu. Bei meinem fing es auch erst nach ca. 10.000 km an.

Bei mir nach ca. 8.000.

Spaßbremsen. Dachte bis eben, das Thema wäre durch!
Aber die ganz frisch gefangenen Stoßdämpfer aus Februar 2016 können bestimmt nicht mehr poltern.
Na, warten wir es mal ab. Wenn Ingenieure wie ich Mist bauen, sind sie meist auch in der Lage eine Lösung zu finden.
Schwieriges wird dabei bekanntlich sofort erledigt, Unmögliches dauert etwas länger.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 2. Februar 2016 um 15:03:22 Uhr:


Die Fahrzeuge sind ja auch noch neu. Bei meinem fing es auch erst nach ca. 10.000 km an.

... da vergisst man einmal das "noch nicht" und schon gibt es Schelte. 😮 😉 🙂 😁

Ich habe gerade heute ein neues Technisches Journal von Volvo gelesen, welches das Problem beschreibt.
Vom Austausch der Dämpfer wird abgeraten, da ein erneutes Auftreten wahrscheinlich wäre.
An einer Lösung des Problems arbeite das Werk aktuell.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 9. Februar 2016 um 20:16:20 Uhr:


Ich habe gerade heute ein neues Technisches Journal von Volvo gelesen, welches das Problem beschreibt.
Vom Austausch der Dämpfer wird abgeraten, da ein erneutes Auftreten wahrscheinlich wäre.
An einer Lösung des Problems arbeite das Werk aktuell.

Hi,

kannst du zu dem Problem etwas sagen, z.B. was die Ursache ist oder ist es Firmeninterna?

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 9. Februar 2016 um 20:20:52 Uhr:



Zitat:

@volvocitroen schrieb am 9. Februar 2016 um 20:16:20 Uhr:


Ich habe gerade heute ein neues Technisches Journal von Volvo gelesen, welches das Problem beschreibt.
Vom Austausch der Dämpfer wird abgeraten, da ein erneutes Auftreten wahrscheinlich wäre.
An einer Lösung des Problems arbeite das Werk aktuell.
Hi,

kannst du zu dem Problem etwas sagen, z.B. was die Ursache ist oder ist es Firmeninterna?

Gruß,
lapi

Ich kann leider nicht mehr dazu sagen, da nicht mehr drin stand. Ausser noch eine Sounddatei und ein kurzes Video, wo man das Poltern bzw. Klappern wie es Volvo nennt, hört.

Dann sind sie Ingenieure also dabei und werden eine Lösung finden.
Bis dahin kann man sich dann offenbar alle Dämpferwechsel und sonstige zeitraubende Versuche sparen.

Habe morgen einen Termin beim Freundlichen :-)).
Vorher habe ich gefragt, ob Volvo eine Lösung für das Geräusch/Poltern hat. Die Antwort war "Nö". Aber der Freundliche will trotzdem schauen, woher das Geräusch kommt :-)).

Deine Antwort
Ähnliche Themen