Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Zitat:
@obermuh schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:48:40 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:15:21 Uhr:
... das blöde ist - frei nach dem MT-Motto von @XC70D5 "Hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte..." - höre ich nun auch schon ein lauteres Fahrwerk. 😰Geht mir seit dieser Woche auch so... 🙁
Nun mal keine Panik. Dass u.a. die Gummilager, die die Federbeine aufnehmen bei Kälte verhärten, führt schon immer dazu, dass die Lager nicht mehr so geschmeidig sind. Öle in den Dämpfern dito.
Hier im. MT wurde ja der Bulli getestet und dem auch ein zum Poltern neigendes Fahrwerk unterstellt. Der Bulli dürfte Ls hinreichend ausgereift bezeichnet werden.
Ganz ohne Poltern gehts letztendlich wohl in gewissen Grenzen nirgends, denn es sind doch recht ansehnliche ungefederte Massen mit den dicken Schlappen am Werk, die hier hin und her zerren.
Meist bessert sich das nach kurzer Fahrt, weil das Öl in den Dämpfern wärmer wird.
Zitat:
@obermuh schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:48:40 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:15:21 Uhr:
... das blöde ist - frei nach dem MT-Motto von @XC70D5 "Hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte..." - höre ich nun auch schon ein lauteres Fahrwerk. 😰Geht mir seit dieser Woche auch so... 🙁
Ich habe nun seit etwa 2 Wochen die neuen Stoßdämpfer in meinem T8. Ich meine schon dass die neuen Stoßdämpfer etwas komfortabler und ruhiger sind als die Vorgänger. Allerdings will ich nicht behaupten, dass der Unterschied so groß ist dass es ein komplett anderes Fahrgefühl ist.
Bei mir fing das Poltern bei etwa 25 tkm im Oktober an. Auf Nachfrage beim 🙂 hieß es zu der Zeit, dass es für den T8 noch keine Lösung gibt. Angekündigt war sie laut TJ für das letzte Quartal 2016. Als dann Anfang/Mitte November die Lösung angekündigt wurde hat mein🙂 die Stoßdämpfer bestellt und noch im November eingebaut. Es werden übrigens alle 4 Stoßdämpfer gewechselt
Nun frage ich mich, wenn es bis Anfang November noch keine finale Lösung gab, wie wahrscheinlich ist es, dass alle bis dahin ausgelieferten T8 dieses Problem nicht bekommen werden? Hätte es Anfang des Jahres schon eine Lösung gegeben, warum ist diese erst im November für die älteren BJ freigegeben worden?
Die Zeit wird zeigen, ob meine Theorie richtig ist.
Aber diejenigen die jetzt neue Dämpfer bekommen können Sich freuen, den die Geräusche im Wagen sind nun noch mal geringer geworden.
Nun, denke das ist recht einfach: Umrüsten ist ja was anderes, als von vorneherein wie bei GCW ein komplett(!) neues FW einzubauen.
Hier muss ja in Teilen auf eine alte Lösung aufgebaut werden, während die Autos ab 03/2016 komplett oder umfassender neue aufeinander abgestimmte Komponenten haben. Also z.B. noch andere Bälge, Lager, etc.
Daher werden wir Nachgerüsteten auch nicht 100% vom Delta FW I zu FW II erleben, aber wenn es denn 50+X% sind, auch gut.
Meines Wissens werden die alten Komponenten ausgebaut und die neuen des FW2 eingebaut, sowie die Software der 2017 Modelle draufgespielt.
Dann solltest Du den selben Komfort wie dieser ominöse GCW1 haben 😁😁😁
LG
GCW
Ähnliche Themen
Aber eben nicht komplett. Gem. dem TJ (wenigstens beim D5) werden vorne die Bälge und hinten die Dämpfer getauscht. Nicht mehr, nicht weniger. D.h. Bälge bleiben hinten gleich, Stoßdämpfer vorne auch.
Danke!
Bei einem Bekannten (T8) wurden sowohl vorne, wie hinten Stoßdämpfer und Bälge getauscht.
Danach Software upgedated und neu kalibriert.
Aber vielleicht ist die von Dir genannte Variante, die für "Vorderachse poltert" ausschließlich.
LG
GCW
Technisches Journal gibt es ja wohl nur eines.
Zitat:
@daveg schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:20:31 Uhr:
Technisches Journal gibt es ja wohl nur eines.
Sicher hast Du recht, aber vielleicht ist es beim T8 etwas anders, oder dessen 🙂 war übervorsichtig bzw. -kulant. No clue.
LG
GCW
Zitat:
@daveg schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:27:13 Uhr:
Aber eben nicht komplett. Gem. dem TJ (wenigstens beim D5) werden vorne die Bälge und hinten die Dämpfer getauscht. Nicht mehr, nicht weniger. D.h. Bälge bleiben hinten gleich, Stoßdämpfer vorne auch.
Kann ich nicht bestätigen, bei mir wurde alles getauscht, sieht man an den Dämpfern (jetzt orange Schrift)
Dann schaut doch einfach mal ins techn. Journal.
Alles was darüber hinaus geht, hat der Händler aus Kulanz gemacht.
Hier ist es:
https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?...
Für T8 (jetzt neu) identisch, nur die Teilenummern unterscheiden sich.
Vielleicht gibt es doch mehr als ein TJ? 😕 Es könnte ja sein, dass die Kriterien für das Austauschen bestimmter Teile unterschiedlich ist, je nach Land und/oder Reklamation. 🙁🙄🙄
Hier das aktuelle TJ:
https://www.volvotechinfo.com/index.cfm?...
Es gibt immer nur eines, weltweit, welches ggf. aktualisiert wird (so wie hier geschehen, sprich Nummer gleich, Datum neu und um Hybrid ergänzt).
Alles andere ist Kulanz, oder Unwissen (spätestens bei der Abrechnung mit Volvo merkt der Händler es dann).
Aufgepasst:
Vorne sind Stossdämpfer und Balg eine Einheit.
Hinten sind die Luftfedereinheit und der Stossdämpfer separat. Das heisst, dass hinten nur der Dämpfer ersetzt wird gem. TJ.
Gruss
Peter
Ich bin gespannt. Und für die satte Straßenlage des ominösen GCW1 gibts ja die Ochsenbraterei auf dem Weihnachtsmarkt......
Aaaaah, schigger, schigger, schigger. 😁 😁 😁
FW II hab!
Ja, Einbildung mag auch eine Bildung sein, aber es fährt sich deutlich entrückter von der Fahrbahn und mangels poltern ganz sicher leiser und komfortabler.
Ob es nun an das echte FW II rankommt weiß ich natürlich nicht.
Bei GCW schwebte man ganz ordentlich, aber mit ein paar Bierchen (als Beifahrer) schnurrte mein /8 - Diesel früher auch wie ein Sechszylinder.
Muss noch den Härtetest machen, also mit beiden Rädern zugleich von einem Hochbord runterpoltern.
Da hats früher in die Karosse gehauen, als wäre es hart auf hart geschlagen.