Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Hi, nein.
Ich wollte wissen, ob ich schon das FW II habe, wenn meiner am 04.05.2016 produziert wurde.
Das vorrangig genannte Problem ist gelöst. Mir war das mit den Seitentüren nicht bewusst.
Besten Dank!
gmwolf

Angeblich wird FW II seit April eingebaut.

War heute beim Service (ein neuer, nicht die üblichen Versager) um den Wagen wg. diverser Probleme prüfen zu lassen. Unter anderem auch wegen des Polterfahrwerks (trockenes PLOCK bei Bodenschwellen). Der Meister machte einen ganz kompetenten Eindruck und wie ich erwähnte, dass ich ja schon das neue Fahrwerk habe, meinte er nur, das Einbauen ist das eine, aber das justieren und kalibrieren danach etwas ganz anderes. Klingt logisch und ich hoffe sie bekommen es hin.

Jippie...heute früh bei Frost konnte ich das erste leise Poltern hören. Nun ein echter Grund zum FW-Tausch, hatte wegen des kleinen Komfortgewinns schon fast ein schlechtes Gewissen, diese immensen Kosten zu produzieren
Na denn kann ich mich ja richtig auf das neue FW II freuen. Liegt dann wohl unterm Weihnachtsbaum 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 25. November 2016 um 14:45:28 Uhr:


Jippie...heute früh bei Frost konnte ich das erste leise Poltern hören. Nun ein echter Grund zum FW-Tausch, hatte wegen des kleinen Komfortgewinns schon fast ein schlechtes Gewissen, diese immensen Kosten zu produzieren
Na denn kann ich mich ja richtig auf das neue FW II freuen. Liegt dann wohl unterm Weihnachtsbaum 😁

Hi,

als Kit, quasi zum Selbsteinbau... 😉
Das drückt die Kosten und beruhigt das Gewissen. 😁

Gruß,
lapi

Mit den Wagenhebern von daveg mach ich das mit links!

Mal was neues aus Ru. Mein Elch steht ja nun seit Montag beim Service mit einem totgeupdateten Telematikmodul. Fahrwerk sollte ja auch (mal wieder) geprüft werden. Jetzt habe ich mal angerufen und gefragt, ob man die Wartezeit wenigstens sinnvoll nutzt und das LuFw prüft. Hat man tatsächlich getan, und ... aufgepasst ... via Reduzierung des Luftdrucks gelöst. Ich fall vom Glauben ab. Naja, bei Abholung wird wohl eine ausführliche Probefahrt fällig (mitsamt Meister).

PS: hatte überall 2.5 (für 4Pers.+Hund), Manual sagt sogar 2.7. Bin gespannt auf was die den jetzt gesenkt haben.

Hi,

bist du sicher, dass die den Luftdruck in den Reifen meinen? Ich fahre ringsum mit 2,6 bar und habe keine Probleme mit dem Fahrwerk. 😕

Evtl. haben sie den Druck im Luftbalg reduziert (keine Ahnung ob so etwas geht)... Schliesslich haben wir diese großen Druckbehälter im Kofferraum, die für die Reduzierung des Staufachs verantwortlich sind.

Gruß,
lapi

Ja, das geht, steht in der Anleitung zum Tausch

Werde ich demnächst sehen, aber gesagt hat er Reifen.

Dann wäre das ziemlicher Quatsch. Unter 2,5 sollte man den Dicken nicht fahren.

Wenn es die Reifen sind: Inakzeptabel.

Fahrwerksreparatur auf russisch eben 😁

In ca. 2h werde ich es wissen.

So, bin zurück und was soll ich sagen, ich bin zum ersten Mal zufrieden.

Es poltert und kracht nichts mehr.

Was wurde getan: die komplette Software erneuert und am Fahrwerk etwas feinjustiert/kalibriert. Reifendruck ist 2.5, also im Rahmen. Schwerpunkt war aber die Software, die der vorherige Service wohl "vergaß" dem neuen Fahrwerk anzupassen. Und das trotz meiner mehrfachen Hinweise auf die Software. Jedenfalls nimmt der Wagen die Bodenschwellen jetzt viel gelassener und ohne "Plock", und auch insgesamt kommt es mir jetzt komfortabler vor. Kann jedenfalls aktuell nicht meckern.

Jetzt habe ich auch einen eigenen mir zugewiesen Garantiemanager (eine sehr resolute Dame), die ich immer direkt anrufen soll, wenn irgendetwas nicht passt.

Auch sonst wurde so ziemlich jedes Modul und Steuergerät mit einem Update versehen (vomn einem großen Update wusste man aber nichts, ich habe auch nichts neues gefunden).

Letztendlich werden mein Elch und ich vielleicht doch noch Freunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen