Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Wenn man @gseum glauben darf, treibst du dann aber den Teufel mit dem Belzebub aus.

Wie geschrieben hatte ich bereits zwei D4, insgesamt 6 Jahre, und die hatten zusammen weniger Werkstattaufenthalte in den 6 Jahren wie mein XC90 in 3 Monaten. Also für mich subjektiv eindeutig. Ich schau mir den D5 im Dezember an und werde dann mal zusehen was der Händler sagt. Da es der gleiche Händler ist (hat JLR und Volvo), stehen die Chancen nicht schlecht, dass es zum Sommer klappt. Finanziell sollten die sich nicht sonderlich unterscheiden.

Bei den Werkstatt-Aufenthalten toppt mein XC90II D5 auch bisher alles dagewesen.

Also mein Disco ist kaum in der Werkstatt...
.
.
.
.
.
... ich repariere ihn immer selbst, weil ich ihn mir sonst nicht mehr leisten möchte. Wer einen Eindruck haben möchte, was der Wagen in 6 Jahren und rund 74.000 km (zugegeben mit "betimmungsgemäßem Gebrauch"😉 schon alles hatte, klickt hier und liest auch meine Folgebeiträge. 😁

Schönen Gruß
Jürgen
hat heute für 900 € Ersatz- und Verschleißteile bekommen und kommt gerade vom Schrauben rein - neue Außenspiegel montiert mit elektrischer Einklappfunktion. Einen hatte ich in Polen demoliert. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 28. September 2016 um 20:54:28 Uhr:


Also mein Disco ist kaum in der Werkstatt...
.
.
.
.
.
... ich repariere ihn immer selbst, weil ich ihn mir sonst nicht mehr leisten möchte. Wer einen Eindruck haben möchte, was der Wagen in 6 Jahren und rund 74.000 km (zugegeben mit "betimmungsgemäßem Gebrauch"😉 schon alles hatte, klickt hier und liest auch meine Folgebeiträge. 😁

Schönen Gruß
Jürgen
hat heute für 900 € Ersatz- und Verschleißteile bekommen und kommt gerade vom Schrauben rein - neue Außenspiegel montiert mit elektrischer Einklappfunktion. Einen hatte ich in Polen demoliert. 😉

Meine waren ja beide schon Faceliftmodelle (ab MY11), vielleicht hatte ich ja deswegen keine Probleme.

Mehr dazu hier !

... das Facelift (= D4) war MJ2010 und mein Disco ist es auch schon. 😉

Dein Video ist auf "privat".

Die neuere Version des Luftfahrwerks beim XC90 II in meinem T8 toppt den Komfort des Discos übrigens.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 28. September 2016 um 14:00:49 Uhr:


Genau die Aussage von @tigu bestätigte ich hiermit ja. Fuhr ja extra mit dem Elch, da ich gestern ja meinte (zurecht), daß es beim Mercedes (E-Cabrio) ähnlich klingt, wie Deine Youtube Aufzeichnungen.
Scheint hier aber mit AMG Sportfahrwerk - nicht KuFw zusammenzuhängen.

Beim T8 eben NULL Plopp, Klack, was auch immer.

Du scheinst ein vom Volvo Schicksal Gebeutelter zu sein, da wirklich relativ viel nicht O.K. - selbst nach Reparaturen.

LG
GCW

Nicht Volvo ist verantwortlich, sondern das Schicksal. Interessante Theorie.

Zitat:

@Spartako schrieb am 29. September 2016 um 19:30:01 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 28. September 2016 um 14:00:49 Uhr:


Genau die Aussage von @tigu bestätigte ich hiermit ja. Fuhr ja extra mit dem Elch, da ich gestern ja meinte (zurecht), daß es beim Mercedes (E-Cabrio) ähnlich klingt, wie Deine Youtube Aufzeichnungen.
Scheint hier aber mit AMG Sportfahrwerk - nicht KuFw zusammenzuhängen.

Beim T8 eben NULL Plopp, Klack, was auch immer.

Du scheinst ein vom Volvo Schicksal Gebeutelter zu sein, da wirklich relativ viel nicht O.K. - selbst nach Reparaturen.

LG
GCW

Nicht Volvo ist verantwortlich, sondern das Schicksal. Interessante Theorie.

Genau lesen! 😉😁🙄
Oder fehlt ein Bindestrich, oder hätte ich das Wort zusammenschreiben müssen und somit ein neues kreieren sollen 😉😕😉

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 29. September 2016 um 19:46:47 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 29. September 2016 um 19:30:01 Uhr:


Nicht Volvo ist verantwortlich, sondern das Schicksal. Interessante Theorie.

Genau lesen! 😉😁🙄
Oder fehlt ein Bindestrich, oder hätte ich das Wort zusammenschreiben müssen und somit ein neues kreieren sollen 😉😕😉

LG
GCW

Keine Ahnung, da diese Wortkombination eh keinen Sinn macht. Oder ist Volvo die höhere Macht, die unser Leben bestimmt? Fragen über Fragen ...

Wurde denn bei denen, wo getauscht wurde, immer vorne UND hinten getauscht??

Habe gerade von jemandem im russ. Forum gehört, dass Volvo eigentlich vorschreibt alles zu tauschen, weil nur vorne neu und hinten alt nicht kompatibel sei. Gem. technischen Journal wird ja vorne der Luftbalg gewechselt (beidseitig natürlich) und hinten die Stoßdämpfer.

Ich habe die alten als Übergangslösung bekommen und dann die neuen. Immer vorne und hinten. Anscheinend werden immer alle Federn ausgetauscht, wenn es um das Polterproblem geht - selbst dann, wenn man die gleichen Federn bekommt.

Bei mir wurden - soweit mir von aussen erkenntlich - jeweils vorne und hinten zumindest folgende Bauteile gewechselt:
Bild 1: Vorne vor dem Wechsel
Bild 2: Hinten vor dem Wechsel
Bild 3/4: Vorne nach dem Wechsel
Bild 5: Hinten nach dem Wechsel

1-vorne-vorher
2-hinten-vorher
3-vorne-nacher-i
+2

Bei meinem D5 (KW 40/2015) wurden heute wie lapislazulit schrieb am 24. September 2016 um 14:35:30 Uhr gem. dem technischen Journal vorne die Luftbälge und hinten die Stoßdämpfer gewechselt.

Die Geräusche an der Vorderachse Spartako: "Mein Poltern klang anders. Es klapperte, als wenn was lose gewesen wäre" sind weg.

Zu Beginn des Threads hatte ich ca. 7 tkm und kein Geräusch, es begann bei ca. 10 tkm und wurde stärker. Zum Jahrtag mit 14 tkm vereinbarte ich den Jahresservice und meldete dem 🙂 die Geschichte, dessen Antwort: "... kennen wir, haben wir schon gemacht, machen Sie sich keine Sorgen, es dauert keinen ganzen Tag ...".

Wie signifikant sich der Tausch auf den Komfort des Luftfahrwerks auswirkt kann ich natürlich noch nicht sagen. Jedenfalls würde ich das Luftfahrwerk (wie auch den XC 90 II) wieder wählen, auch wenn es nicht an das, was ich von meinem Audi A8 D3 selig 🙁 her kannte, heran kommt.

Jedenfalls ein herzliches DANKE an die MTler dieses Threads aus Ö.

An alle T8 Fahrer mit Poltern, so es diese denn gibt, Volvo hat jetzt auch für euch neue Luftfedern in petto. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen