Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 17. September 2016 um 23:18:08 Uhr:


Und der Fahrer wiegt auch praktisch gar nichts 😁😁😉

Gratuliere zum Langzeitgedächtnis 😉😛😁😁😁

LG
GCW

Hurra, Montag 09.40 Uhr habe ich meinen Termin für den Fahrwerktausch. Bin schon gespannt über das Ergebnis.
Machen die das an einem Tag?

Wieso das mit EZ 06/2016 😕

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. September 2016 um 14:49:31 Uhr:


Wieso das mit EZ 06/2016 😕

Produziert im März 2016. ich habe einen sofort vorhandenen XC90 gekauft.

Ähnliche Themen

März könnte gerade die Grenze sein. GCW sprach glaube ich von KW 13.
Aber dann hat sich das mit der EZ geklärt, denn normaler Ablauf Neuwagen wärst Du nicht dabei....

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. September 2016 um 18:17:39 Uhr:


März könnte gerade die Grenze sein. GCW sprach glaube ich von KW 13.
Aber dann hat sich das mit der EZ geklärt, denn normaler Ablauf Neuwagen wärst Du nicht dabei....

@Hoberger: stimmt ab KW 13 wurde/wir LuFw2 verbaut.

LG
GCW

Nicht doch hin und wieder in KW 6 ??? 🙁

Also meiner ist gem. myVolvo am 08.März gebaut worden und hat definitiv (noch) kein LuFw2. Da bezweifle ich, dass es wahlweise schon vorher verbaut wurde.
In dem Techn. Journal stehen doch ganz klar die betroffenen VIN's.

Schrieb ich ja, ab KW 13, dann hat Deiner das neue Fahrwerk sicher nicht. Meiner hat zwar die passende Fahrgestellnummer, aber T8 seien davon angeblich auch laut Journal nicht betroffen, weil von vorneherein anderes Fahrwerk. Es kommt also auf die Nummer und die Maschine an, da ist Dein D5 betroffen.. Kann mich auch nicht erinnern, dass hier ein T8 Fahrer über Poltern beschwert hat. Allerdings machte mich ein Teil der Begründung meines 🙂 stutzig, da es hieß, wegen des E-Motors an der Hinterachse sei schon zwingend eine andere Konstruktion gegeben. Hmmm, das Thema war Vorderachs - Poltern, oder?
Wo kann man denn das Journal finden?

Hier gab es die Nummer in einem Beitrag. Über die findet man bei Google das Journal selbst.

Hi,

habe heute meinen sozialen Tag... 😁

@Hoberger : Bitte sehr... Klick mich!

Gruß,
lapi

Nur das der Link nicht zu funktionieren scheint ;-)

Aha! Mit den Motorbezeichnungen kann ich nichts anfangen, aber auf Seite 2 unten steht definitiv, dass für den T8 in Q3 noch eine Lösung kommen soll. Also gibts da noch Nachschlag.
Dass das dann so viel komfortabler wird bezweifel ich mal, denn es wird anscheinend nur vorne getauscht, während im LUFA2 vermutlich rundum anders abgestimmt ist. Der Zeitraum geht aber da bis KW 21, wenn ich das richtig sehe.....
...evtl. Abweichung von KW 13, weil USA?

Danke auf jeden Fall

Zitat:

@daveg schrieb am 24. September 2016 um 14:23:23 Uhr:


Nur das der Link nicht zu funktionieren scheint ;-)

Hi,

verstehe ich jetzt nicht... Bei mir geht es. 😕

Gruß,
lapi

Putins Zensur! Im Merkelland gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen