Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

a) wie SPARTAKO beschrieb, b) "schlägt" es durch und rüttelt (meine OHL bezeichnete es als "Powerplate"😉 und last but not least ist das Fahrwerk viel härter, als das neue Luftfahrwerk 2.

Und die beschriebenen Fakten sind auch im Sommer merk-, spürbar und im Winter natürlich noch stärker.

Man kann das Problem zwar mit Luftdruckminderung etwas vermindern, aber absolut nicht lösen.

LG
GCW

Hallo GCW,

ich fürchte, das Spartako schon recht hat und der Austausch nach Vorgabe eigentlich nur vorgenommen werden soll, wenn man wirklich die harten metallischen Geräusche hat.

Man kann nur darauf hoffen, dass Volvo auch bei den weniger "harten" Fällen Kulanz zeigt.

Schönen Gruß
Jürgen

Das sehe ich genauso. Habe nur versucht DAVEG die Probleme etwas genauer zu beschreiben.

LG
GCW

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Juli 2016 um 14:1:11 Uhr:


Hallo GCW,

ich fürchte, das Spartako schon recht hat und der Austausch nach Vorgabe eigentlich nur vorgenommen werden soll, wenn man wirklich die harten metallischen Geräusche hat.

Man kann nur darauf hoffen, dass Volvo auch bei den weniger "harten" Fällen Kulanz zeigt.

Schönen Gruß
Jürgen

...das Volvo das gerne möchte kann schon sein. Aber ich erwarte von einem Luftfahrwerk auch den entsprechenen Fahrkomfort und bei dem Aufpreis auch einen deutlichen Unterschied zum normalen Fahrwerk. Wenn dem nicht so ist, dann verkauft Volvo eine Mogelpackung und ich bin der Meinung, dass Volvo auch nicht so leicht aus der Nummer rauskommt.
Bei mir wackelt, rüttelt und poltert es beim Überfahren von Bodenwellen etc. ziemlich kräftig, im Winter deutlich mehr. Es fällt sogar meiner OHL auf und das ist mehr als ungewöhnlich. Einzig der von Dir genannte "metallische Ton" ist aus meiner Sicht nicht so zu hören. Aber einen Wechsel allein an diesem Ton festzumachen halte ich für gewagt.

Ich habe jedenfalls mit vielen Dingen inkl. zahlreicher Updates gewartet, sozusagen eine Kummulationsliste geführt und diese dem ? regelmäßig geschickt und werde nun Anfang August den Rundumschlag planen....INKL. Fahrwerk. ????????

Ähnliche Themen

Das würde ich an Deiner Stelle auch versuchen.
Spartako und Gseum wiesen nur darauf hin, daß es gerade dieses "Durchschlagen" gepaart mit dem Geräusch sind, die Volvo (mehr, oder minder ohne Diskussion) zum Agieren veranlaßt.

By the way: auch meine OHL meinte bei den Probefahrten der Generation vor KW13, daß es unzumutbar sei und es sich um ein Powerplate handelt. 😉🙄😉

LG
GCW

Danke GCW...und ich kann nur noch sagen: OHLs dieser Welt vereinigt Euch, damit Volvo ein Einsehen hat ????????

Mein Händler wollte das Geräusch nicht mal hören, er hat nur telefonisch gefragt, ob es nur vorne oder auch hinten ist, ich meinte nur vorne, ich hätte aber trotzdem gerne beide Achsen getauscht -> kein Problem!

Klingt doch gut. TomZed: Berichte bitte, was dein 🙂 sagt.

Angeblich gibt es laut Journal die Anweisung, nur die Betroffene Achse zu tauschen, ich würde jedenfalls darauf bestehen, immer beide zu tauschen.

Zitat:

@DocMike81 schrieb am 17. Juli 2016 um 14:56:58 Uhr:


Mein Händler wollte das Geräusch nicht mal hören, er hat nur telefonisch gefragt, ob es nur vorne oder auch hinten ist, ich meinte nur vorne, ich hätte aber trotzdem gerne beide Achsen getauscht -> kein Problem!

Dito. Und es lohnt sich😛
Es ist ein anderes Auto, mit Luftfederung wie man sich eine solche vorstellt.

Johan

Wann sind eure Autos gebaut worden?

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Juli 2016 um 16:39:24 Uhr:


Wann sind eure Autos gebaut worden?

28.10.2015

Johan

Zitat:

@jo2108 schrieb am 17. Juli 2016 um 16:45:45 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 17. Juli 2016 um 16:39:24 Uhr:


Wann sind eure Autos gebaut worden?

28.10.2015

Johan

Woher weißt Du das so genau wann das Auto vom Band kam?

Wahrscheinlich bei myvolvo gelesen.

Ich weiß noch immer nicht, ob mein Plong nun Fahrwerkspoltern ist oder nicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Juli 2016 um 16:39:24 Uhr:


Wann sind eure Autos gebaut worden?

Ende August 2015

Deine Antwort
Ähnliche Themen