Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Zitat:

@cruiser6 schrieb am 1. März 2016 um 19:15:27 Uhr:


Habe gerade Volvo Cars Germany angeschrieben mit der Bitte um Auskünfte über dieses systematisch auftretende Klappern an der Vorderachse bei so vielen XC 90 mit adapt.Luftfederung, das auch nach Tausch der Stossdämpfer nicht verschwindet.

Und welche Lösung sie ihren Kunden anbieten wollen, die nie eine "Klapperkiste" fahren wollten........

Gibt es aus Deiner Richtung schon Neuigkeiten 😕😕

Laut US-Angaben auf swedespeed.com kommt der Lieferant aus Deutschland.

Gruss
müma

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 9. März 2016 um 11:18:52 Uhr:


Um mal weiter zu Vermuten.
Sind die Stoßdämpfer von XC90 möglicherweise von Öhlins? Da gibt es im Motorradbereich gerade ein Problem mit.
Da Volvo Polestar Modelle damit ausgerüstet sind ist es nicht völlig abwegig das die auch für den XC90 zuliefern.
Wenn es ein Stoßdämpferproblem ist, ist es in erster Linie ein Zuliefererproblem.

@topi47 : :leider hat sich seitens Volvo Cars Germany (noch) niemand geäußert, noch nicht einmal den Eingang bestätigt......nehme mal an, dass man es aussitzen will.....Nur erinnert mich jeden Tag das Klappern vorne daran, dass das Problem doch nicht von alleine verschwindet....🙄
und dass das Klappern bei weiteren Fahrten leiser wird, manchmal zu verschwinden scheint.....na ja, reicht mir dann doch nicht wirklich....🙁

.

Zitat:

@müma schrieb am 9. März 2016 um 17:36:14 Uhr:


Laut US-Angaben auf swedespeed.com kommt der Lieferant aus Deutschland.

Müsste es nicht - passend zu diesem Thread - heißen: Laut US-

Vermutungen

auf sweedespeed.com? 😁😁😁

Ähnliche Themen

Hab zwischendurch mit meinem Freundlichen email Kontakt gehabt. Er hat keine weiteren Infos. Alles wie gehabt. Volvo schweigt sich aus :-((

Wie darf man das verstehen? Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@cruiser6 schrieb am 9. März 2016 um 18:26:38 Uhr:


@topi47 : :leider hat sich seitens Volvo Cars Germany (noch) niemand geäußert, noch nicht einmal den Eingang bestätigt......nehme mal an, dass man es aussitzen will.....Nur erinnert mich jeden Tag das Klappern vorne daran, dass das Problem doch nicht von alleine verschwindet....🙄
und dass das Klappern bei weiteren Fahrten leiser wird, manchmal zu verschwinden scheint.....na ja, reicht mir dann doch nicht wirklich....🙁

.

Zitat:

@solid_dave schrieb am 10. März 2016 um 08:22:52 Uhr:


Wie darf man das verstehen? Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@solid_dave schrieb am 10. März 2016 um 08:22:52 Uhr:



Zitat:

@cruiser6 schrieb am 9. März 2016 um 18:26:38 Uhr:


@topi47 : :leider hat sich seitens Volvo Cars Germany (noch) niemand geäußert, noch nicht einmal den Eingang bestätigt......nehme mal an, dass man es aussitzen will.....Nur erinnert mich jeden Tag das Klappern vorne daran, dass das Problem doch nicht von alleine verschwindet....🙄
und dass das Klappern bei weiteren Fahrten leiser wird, manchmal zu verschwinden scheint.....na ja, reicht mir dann doch nicht wirklich....🙁

.

Das poltern ist im kalten Zustand am schlimmsten. Wenn es dann noch kalt draussen ist, ist es noch schlimmer.

Je länger man fährt und wärmer es ist desto geringer werden die Geräusche. Bei mir verschwinden sie aber nie ganz.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 10. März 2016 um 08:45:48 Uhr:


Das poltern ist im kalten Zustand am schlimmsten. Wenn es dann noch kalt draussen ist, ist es noch schlimmer.

Je länger man fährt und wärmer es ist desto geringer werden die Geräusche. Bei mir verschwinden sie aber nie ganz.

..... genau so, nehme ich das Poltern auch wahr 🙁🙁

Alles klar. Danke euch!

Zitat:

@topi47 schrieb am 10. März 2016 um 08:59:03 Uhr:



Zitat:

@nilspaar schrieb am 10. März 2016 um 08:45:48 Uhr:


Das poltern ist im kalten Zustand am schlimmsten. Wenn es dann noch kalt draussen ist, ist es noch schlimmer.

Je länger man fährt und wärmer es ist desto geringer werden die Geräusche. Bei mir verschwinden sie aber nie ganz.

..... genau so, nehme ich das Poltern auch wahr 🙁🙁

Habe heute bescheid vom Händler bekommen. Angeblich soll es tatsächlich eine Lösung geben. Es werden wohl neue Stoßdämpfer verbaut. Termin, KW 13 soll es soweit sein. Es kam aber direkt der Hinweis, dass die Nordmänner sehr entspannt sind. Realistisch gesehen wird es dann wohl die kolportierte KW 17.

Hallo zusammen,

meine Vorstellung steht noch aus, folgt spätestens bei Auslieferung des schwarzen Dickschiffs im Sommer...
Habe auch schon diverse XC90 II gefahren - und einer der Händler teilte mir mit, dass die Luftfederbeine von Volkswagen hergestellt werden...Inwieweit das glaubhaft ist, kann ich nicht einschätzen, aber wir wohnen immerhin in einer Volkswagenstadt...
Das Poltern ist mir von der Airmatic meines E320 CDI nicht unbekannt, besonders bei Kälte und bei Querrillen.
Spannend ist für mich noch die technische Lösung anderer Probleme der Luftfederung - bei MB gab es nicht unerhebliche Schwierigkeiten mit defekten Federbälgen, durchkorrodierten Ausgleichsbehältern (Aluminium ohne Korrosionsschutz) und im Gefolge streikender Kompressoren...

Viele Grüße

Chris

Apropos Mercedes. Irgendjemand hat sich aufgrund der "Probleme" für einen Shooting Brake E-Klasse entschieden.
Bin ich heute mitgefahren.....grausam!!!

Ich liebe mein Sensus, meine Einstellungen, die ich jeden Morgen neu machen darf, meine Batteriewarnungen. Alles schön. 😁
Aber fünf Erwachsene in diese Flunder zu pferchen und knapp über der Asphaltdecke durch die Stadt zu hoppeln, nein.
Startstop ein Grauen, jedesmal schüttelt es sich...bei einem Sechszylinder! Der aber beim Spurt einfach nur geilen Sound macht.

Windschutzscheibenrahmen zieht einem fast einen Scheitel, Navidisplaychen.......sagen wir es mal so: wenn der die "große" Apple Car Play Karten-Navi hätte, wär er froh!

Zitat:

@marathon-kiku schrieb am 10. März 2016 um 20:56:56 Uhr:


... und einer der Händler teilte mir mit, dass die Luftfederbeine von Volkswagen hergestellt werden.

.... Volkswagen als Hersteller von Luftfederungskomponenten? Also entweder hast du da einen Scherz nicht wahrgenommen oder es war gemeint: Gleicher Zulieferer wie bei Volkswagen? 🙂

Eben..... eher der selbe Zulieferer. Soooo viele Hersteller gibts nun auch nicht, weshalb sie selbstverständlich viele Autokonzerne beliefern. Selbst vom gleichen Dämpfer -mit subjektiv in angepasster Länge und Druck etc. - kann man manchmal ausgehen. Gleichteile sparen auch beim Zulieferer Kosten.

.....hat jemand schon irgendwelche Neuigkeiten vom Händler erfahren ??
Bei mir ist absolute Funkstille seid dem Anruf, dass es angbelich eine Lösung geben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen