Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. März 2016 um 08:27:14 Uhr:



Zitat:

@otto2111 schrieb am 7. März 2016 um 22:56:57 Uhr:


Das es hinten eventuell vielleicht gar nicht auftreten wird scheint Volvo doch zu vermuten. Deswegen hat der S90 oder V90 auch nur hinten Luftfederung.

Kannst Du mir die Logik dieser These kurz erklären 😕

Der xc90 ist vorne unten hinten mit dem optional Luftfahrwerk ausgestattet. Nun gibt es vorne reichlich Probleme damit und dann kommt der v90 und C90 aus dem gleichen Baukasten auf den Markt und hat die Luftfederung nur noch hinten und schon wird es damit bei den Modellen keine Probleme mehr geben.
Für mich ist das schon logisch. Der Höhepunkt wäre dann erreicht, wenn Volvo das ganze nun beim XC90 ab MJ17 auf die Reihe bekommt und dann für C und V90 ab MJ 18 die Luftfederung als Extra auch vorne anbietet.

Ja, es könnte aber auch sein, dass die Fahrwerksentwicklung eines Automobils weit früher fertig ist und die Produktionsvorbereitungen eingeläutet sind, bevor das Problem "XC90 vorne" bekannt wurde. Erfahrungsgemäß werden Großserienfahrzeuge nicht wie ein Gemüsegratin, spontan mit den Resten von Gestern, sondern langfristig geplant hergestellt.

Volvo wäre nicht der erste Hersteller, der sich wegen der besonderen potenziellen Lastunterschiede im Heck eines solchen Auto für die Luftfederung entschließt und das "Super-Komfort-Luftfahrwerk" für den schweren SUV aufhebt. Da brauche ich nur zu ABM schauen.

Ich denke, dass Volvo die Vorderachsprobleme schon bei den letzten Stück der XC90 Mj 16 beheben wird, auch das haben andere Hersteller mit ähnlicher Problematik vorgemacht, und dann wird es bei der geplanten Entwicklung weiter gehen. So, als wäre nichts geschehen.

... finde es echt schön, wie hier herum-vermutet und zusammengewürfelt wird. 😁😁😁

Genau :-) statt vermuten und zusammenwürfeln habe ich lieber den XC90 II MY2016 abbestellt (kostenlose Stornierung der Bestellung) und lieber den MY2017 neu bestellt, damit das Auto kein Polterfahrwerk mehr hat. Man will doch nicht mit einem Neuwagen ständig in die Werkstatt bezüglich des polterns zu fahren. Dabei hat man auch mit dem MY2017 Vorteile bezüglich des Pilot Assist, Road Edge Erkennung und Power Pulse - statt 225PS dann 235PS ohne Turboloch.

Ähnliche Themen

Ich habe ja die Vermutung, dass das Poltern mit einem Softwareupdate behoben wird. Man macht das Radio lauter ... 😉

Vermutet wird hier viel....
Hat nicht auch mal einer behauptet der XC90 D5 wäre wegen der Power Pulse Technologie schwerer geworden und musste daher 10PS zusätzlich bekommen? Wusste gar nicht, dass der T6 auch Power Pulse hat. Der ist auf dem Papier auch schwerer geworden.😉

Zitat:

@Spartako schrieb am 7. März 2016 um 22:38:11 Uhr:


Habe heute einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Ich wurde gebeten, mich bis zur 17. KW zu gedulden. Angeblich wird dann das gesamte Fahrwerk ausgetauscht.

Dann bin ich mal gespannt, wann mein Freundlicher aus der Tiefschlafphase aufwacht. Zumal er ja eine schriftliche Mängelrüge erhalten hat .....

Zitat:

@Spartako schrieb am 7. März 2016 um 22:38:11 Uhr:


Habe heute einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Ich wurde gebeten, mich bis zur 17. KW zu gedulden. Angeblich wird dann das gesamte Fahrwerk ausgetauscht.

Dann hoffe ich, daß ich davon ausgehen kann, daß meiner schon ab Werk "bereinigt" ist, da er Ende KW 16 ausgeliefert wird - HOFFENTLICH!!!

LG
GCW

Die Hoffung stirbt zuletzt...😉
Ich wünsche dir aber, dass bei deinem Elch alles gut geht. 🙂

Danke! Danke!

An irgend etwas muß ich mich ja "klammern" 🙄

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 9. März 2016 um 10:22:46 Uhr:


Danke! Danke!

An irgend etwas muß ich mich ja "klammern" 🙄

LG
GCW

Ich glaube dass wird nichts.

Laut Info von meinem Händler gibt es noch keine Lösung. Termin 17 KW war unbekannt.

Jetzt werden die Federbeine vorne getauscht, damit erst einmal Ruhe ist bis vielleicht irgendwann eine Lösung kommt.

Vielleicht kann einer der Volvohändler mal aus dem Nähkästchen plaudern 😉😉

Um mal weiter zu Vermuten.
Sind die Stoßdämpfer von XC90 möglicherweise von Öhlins? Da gibt es im Motorradbereich gerade ein Problem mit.
Da Volvo Polestar Modelle damit ausgerüstet sind ist es nicht völlig abwegig das die auch für den XC90 zuliefern.
Wenn es ein Stoßdämpferproblem ist, ist es in erster Linie ein Zuliefererproblem.

Wenn die Dämpfer vom Planet Erde sind, gibt es auch genug Beispiele. Meine Modellbahnlok z.B....... 😁

Hi,

interessante Diskussion hier... Alles nur Vermutungen und keine Fakten. Macht Spaß! 😁

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen