Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Wenn das stimmt, lohnt es sich ja kaum zu schreiben. Gehe aber eher davon aus, dass auf Zeit gespielt wird. Oder warum hat mir mein Händler diesen Termin nicht genannt? Wenn die Lösung vor der Tür steht, wird man den doch als erstes informieren. Also ich bin da sehr skeptisch. Oder meinst Du 12. KW 2017? 😉
Definitiv 2016 ;-)
Falls Verzögerungen eintreten sollten, hat meine Werkstatt nach meinem Anruf bei der Kundenbetreuung von Volvo die Freigabe erhalten, die bisherigen Dämpfer zu tauschen, damit der Wagen Ruhe gibt, bis die endgültige Lösung dann da ist. Ich hätte sogar einen sofortigen Austausch als Interimslösung haben können, habe aber darauf verzichtet, weil die KW 12 ja nicht mehr so weit entfernt ist.
Zitat:
@Spartako schrieb am 4. März 2016 um 18:30:33 Uhr:
Vor Jahrzehnten soll es ein ähnliches Problem mit der Vorderachse gegeben haben, zumindest das Symptom war ähnlich. Damals hat man sich - und bitte lacht mich jetzt nicht aus, ich gebe nur wieder, was mir gesagt wurde - mit einem Gartenschlauch beholfen. Bis zu dieser Lösung dauerte es 1 1/2 Jahre. Anscheinend löst ein Gartenschlauch das derzeitige Problem nicht.
Na klar - auch wenn es kein Gartenschlauch war, sondern schon ein spezielles Gummi, das man in den Federn montiert hat. Ist sogar mehr als 10 Jahre her:
http://www.motor-talk.de/.../...ahrwerk-antrieb-xc90-t1107183.html?...http://www.motor-talk.de/.../...vom-fahrzeugheck-her-t1265150.html?...Zitat:
@organico schrieb am 4. März 2016 um 18:40:42 Uhr:
Mir gegenüber hat Volvo Köln telefonisch den Fehler zugegeben. Die Lösung ist für die 12. KW angekündigt. Meine Werkstatt wurde gleichlautend informiert. Volvo kooperiert nach meiner Erfahrung sehr gut und vor allem lösungsorientiert.
Das klingt gut. Ob die wohl die Terminangabe genauso gut einhalten wie bei den Softwareupdates? Bei Hardware haben sie doch hoffentlich schon etwas mehr Erfahrung. 😁
Zitat:
@organico schrieb am 4. März 2016 um 19:26:03 Uhr:
Falls Verzögerungen eintreten sollten, hat meine Werkstatt nach meinem Anruf bei der Kundenbetreuung von Volvo die Freigabe erhalten, die bisherigen Dämpfer zu tauschen, damit der Wagen Ruhe gibt, bis die endgültige Lösung dann da ist. Ich hätte sogar einen sofortigen Austausch als Interimslösung haben können, habe aber darauf verzichtet, weil die KW 12 ja nicht mehr so weit entfernt ist.
DAS finde ich schon erstaunlich - denn da ist ja klar, dass das Aufwand ist, der nachher erneut erfolgen muss - darf man das dann wenigstens "kundenorientiert" nennen? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall ist doch damit auch klar, dass es sich um vorzeitigen Verschleiss der Dämpfer handelt und es neue, andere gibt. Nach dem Motto: Erst mal die gleichen in neu, weil die zumindest so lange halten, bis die ganz neuen und anders designten lieferbar sind.
Oder war das schon allgemeiner Wissenstand?
Volvo hat doch eine Lösung, jedenfalls für die Zukunft gefunden. V90 und S90 werden mit polterfreier Vorderachse und Luftfederung nur hinten angeboten.
Ich muss wohl doch mal ne Probefahrt mit einem ohne Luftfahrwerk machen um festzustellen, ob es so ein gravierender Unterschied ist und sich die Investition lohnt. Mein Problem könnte werden, dass das poltern erst nach Ablauf der Garantie auftritt weil ich dann erst 20000 km runter habe. Oder ich habe Glück und meine leicht gealterten Ohren bekommen es nicht mit.
... wenn du bestellst, dann bekommst du MJ2017 und da werden wohl ziemlich sicher die überarbeiteten Dämpfer eingebaut, wenn oben geschilderter Zeitplan halbwegs eingehalten wird. 🙂
Das Poltern ist doch ERSTMAL weg,,wenn neue (sogar gleiche) eingebaut werden..... kommt aber absehbar wieder. Somit ist das Problem entlarvt und es müssen "nur" neue Dämpfer hergestellt, bzw. die aktuellen für kommende Chargen überarbeitet werden.
Im Moment werden sicher notgedrungen noch "Problemdämpfer" eingebaut und ausgeliefet....... und es gibt dann Zug um Zug ein Update..... das kennen die Kunden ja zu genüge. Nur eben dann mal schnöde Hardware. 😁
Also...... wenn es so ist ....grins
Den Unmut der betroffenen Kunden kann ich gut nachvollziehen, wenn immer wieder nur mitgeteilt wird, dass "das Problem bekannt ist und dran gearbeitet wird" Es kennzeichnet eigentlich nur die geringste Erwartungshaltung, den man an den Hersteller haben kann. Aber eben noch keine echte Perspektive, weil der Erfolg, geschweige denn eine Zeitschiene darin nicht vorkommt. Insbesondere wenn Wandlungen ins Haus stehen, sollte man doch konkreter informieren.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Termin eingehalten wird. Mein Freundlicher, wollte mich informieren, wenn er etwas erfährt. Bisher ist alles ruhig aus dieser Richtung.
Ober er gehalten wird, frage ich mich (wie weiter oben schon deutlich geschrieben) allerdings auch. Aber es ist schon mal eine konkretere Aussicht als vorher.
Sollen sie im Zweifel lieber noch mal 2 Wochen verschieben und vernünftig machen, so ist zumindest meine Einstellung. ;9
O.K. mit KW 12 (selbst wenn es KW 14 wird) kann ich leben 😉
Schließlich wird meiner erst im April gebaut und soll nach neuester Info am 20.4. beim Händler sein.
Würde dann polterfreies Auto bekommen?!?!
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 5. März 2016 um 14:33:55 Uhr:
O.K. mit KW 12 (selbst wenn es KW 14 wird) kann ich leben 😉
Schließlich wird meiner erst im April gebaut und soll nach neuester Info am 20.4. beim Händler sein.
Würde dann polterfreies Auto bekommen?!?!LG
GCW
Hi,
in der Regel wird zuerst die Produktion umgestellt, bevor man an den Kundenfahrzeugen etwas austauscht.
Falls der Termin mit KW12 richtig ist, kannst du davon ausgehen, dass du ein "polterfreies" Fahrzeug bekommst. 😉
Gruß,
lapi