Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. März 2016 um 23:25:57 Uhr:


Ich mag dieses ABM-Bashing nicht. (...) komplette Vorderachse getauscht, obwohl (...) gar nicht so eklatant (...) neues Getriebe, ohne dass ich ein Problem hatte. (...) Satz Reifen, weil (...) nicht optimal rund liefen und für ein gelegentliches Quietschen (...) Techniker von Webasto geholt, (...)

Würdest Du mir die Adresse Deiner Werkstatt verraten? Und: kriege ich dort die selbe Behandlung, auch wenn ich nicht bereit bin, der gesamten Werkstattmannschaft bei Fahrzeugabgabe einen zu blasen?

Grüße von einem neiderfüllten Premium-Basher, der den Stand der Technik mittlerweile schon VOR Auftreten des Fehlers erkennt

Bei unseren "Freunden" in den USA scheint´s bei dem einen und anderen auch aufzutreten:

http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 2. März 2016 um 14:44:01 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 1. März 2016 um 23:25:57 Uhr:


Ich mag dieses ABM-Bashing nicht. (...) komplette Vorderachse getauscht, obwohl (...) gar nicht so eklatant (...) neues Getriebe, ohne dass ich ein Problem hatte. (...) Satz Reifen, weil (...) nicht optimal rund liefen und für ein gelegentliches Quietschen (...) Techniker von Webasto geholt, (...)

Würdest Du mir die Adresse Deiner Werkstatt verraten? Und: kriege ich dort die selbe Behandlung, auch wenn ich nicht bereit bin, der gesamten Werkstattmannschaft bei Fahrzeugabgabe einen zu blasen?

Wenn die so aussieht wie meine, ist das wirklich kein guter Deal.

@Spartako: für Dein Auto, nicht für Dich! Wir sind ja nicht zum Spaß hier.
;-))

_Eigentlich_ wollte ich ja mit meiner flapsig formulierten Nachfrage nur meiner Befürchtung Ausdruck verleihen, dass mir die Adresse womöglich doch nix bringt, wenn ich dort nicht persönlich bekannt bin. Wenn man es so lesen will, kann man es natürlich auch so verstehen, dass ich vermute, dass manch einer sich den Eintritt in diese vollkommen unbekannte Audi-Welt auf diese Weise "erkauft" habe. SO war es ursprünglich nicht gemeint, vielleicht etwas unklar formuliert und definitiv einen Smiley vergessen, mea culpa.

Wenn ich jetzt jedoch von meinem Namenskollegen per PN (!) aufgefordert werde, mich für diese "Diskreditierung" (!!) hier im Forum öffentlich (!!!) zu entschuldigen, dann scheine ich irgendeinen wunden Punkt getroffen zu haben.

Selbstverständlich komme ich hiermit dieser Bitte nach und erkläre an dieser Stelle öffentlich, keine Ahnung zu haben, wie StefanLi den Eintritt in das mir und vielen anderen Audianern vollkommen unbekannte Werkstatt-Paradies erklommen hat. Ob es hierbei nicht um ORALE Zuwendungen ging, ob es nicht die GESAMTE Werkstattmannschaft betraf oder er einfach ein sympathischerer Typ ist als ich, dem man solche Gefälligkeiten im Gegenzug gerne zukommen lässt - ich weiß es nicht und hatte meine ursprünglich Bemerkung auch nicht als Vermutung in irgendeine Richtung verstanden wissen wollen.

@StefanLi: zufrieden?
Wir hätten den Ball auch viel flacher halten können...

Allerdings - um zum Thema zurückzukommen - verstehe ich in so einem Fall tatsächlich nicht, wie man da auf die Idee eines Markenwechsels kommen kann? Das KANN ja gar nicht mehr getoppt werden (und wer weiß, was die nächste Werkstattmannschaft erwartet ;-))))))

Ähnliche Themen

... vielleicht einfach deshalb, weil er Volvo mag - zudem ehemaliger Volvofahrer war und nun bald wieder ist. 😉

Zitat:

Wenn ich jetzt jedoch von meinem Namenskollegen per PN (!) aufgefordert werde, mich für diese "Diskreditierung" (!!) hier im Forum öffentlich (!!!) zu entschuldigen, dann scheine ich irgendeinen wunden Punkt getroffen zu haben.

Ich finde auch, dass Du Dich entschuldigen solltest. Und zwar bei den Werkstätten. Nicht bei allen, aber Deine Werkstatt wäre vielleicht ein Anfang - symbolisch sozusagen.

Ich hoffe, Du machst Deinen Job gut.

Das Poltern lässt mich zweifeln, ob ich die Luftfederung bestellen soll, oder ob ich mir das Extra sparen soll.

Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist es aber noch nicht bei Fahrzeugen ohne Luftfederung aufgetreten. Oder täusche ich mich?

Es scheint in der Tat nur Fahrzeuge mit Luftfederung zu treffen. Auch volvo bestätigt das Problem nur bei der Luftfederung.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 2. März 2016 um 20:37:07 Uhr:


_Eigentlich_ wollte ich ja mit meiner flapsig formulierten Nachfrage nur meiner Befürchtung Ausdruck verleihen, dass mir die Adresse womöglich doch nix bringt, wenn ich dort nicht persönlich bekannt bin. Wenn man es so lesen will, kann man es natürlich auch so verstehen, dass ich vermute, dass manch einer sich den Eintritt in diese vollkommen unbekannte Audi-Welt auf diese Weise "erkauft" habe. SO war es ursprünglich nicht gemeint, vielleicht etwas unklar formuliert und definitiv einen Smiley vergessen, mea culpa.

In dem von mir beschriebenen Audi-Zentrum war ich auch nicht bekannt. Ich habe dort ein Auto erworben und mich auf Augenhöhe, freundlich, bestimmt und fair handelnd erst mit dem Verkauf auseinandergesetzt. Als es Probleme gab, habe ich diese auf gleiche Art und Weise gelöst. Wenn Dein hier an den Tag gelegtes Verhalten zu einem anderen Ergebnis führt, solltest Du dies als Anregung verstehen ;-)

Zitat:

Wenn ich jetzt jedoch von meinem Namenskollegen per PN (!) aufgefordert werde, mich für diese "Diskreditierung" (!!) hier im Forum öffentlich (!!!) zu entschuldigen, dann scheine ich irgendeinen wunden Punkt getroffen zu haben.

Selbstverständlich komme ich hiermit dieser Bitte nach und erkläre an dieser Stelle öffentlich, keine Ahnung zu haben, wie StefanLi den Eintritt in das mir und vielen anderen Audianern vollkommen unbekannte Werkstatt-Paradies erklommen hat. Ob es hierbei nicht um ORALE Zuwendungen ging, ob es nicht die GESAMTE Werkstattmannschaft betraf oder er einfach ein sympathischerer Typ ist als ich, dem man solche Gefälligkeiten im Gegenzug gerne zukommen lässt - ich weiß es nicht und hatte meine ursprünglich Bemerkung auch nicht als Vermutung in irgendeine Richtung verstanden wissen wollen.

Lies mal die Forumsregeln und überleg was Du schreibst, vielleicht gibt es zwischen Finger und Tastatur noch den Weg durchs Hirn. 😰😕

Zitat:

@StefanLi: zufrieden?
Wir hätten den Ball auch viel flacher halten können...

Nein - aber das wirst Du nicht verstehen können. Evtl. hast Du ja schon mal darüber nachgedacht, wozu "Persönliche Nachrichten" gedacht sind?! ;-)

Zitat:

Allerdings - um zum Thema zurückzukommen - verstehe ich in so einem Fall tatsächlich nicht, wie man da auf die Idee eines Markenwechsels kommen kann? Das KANN ja gar nicht mehr getoppt werden (und wer weiß, was die nächste Werkstattmannschaft erwartet ;-))))))

Ich kaufe nicht den Wagen, weil eine Werkstatt einen guten Job macht, bzw. der Händler seinen Vereinbarungen nachkommt. Ich kaufe ein Auto, weil ich es haben möchte und ich schaue im zweiten Schritt, ob die nachgelagerten Dinge keine Probleme mit sich bringen. Aber es mag auch Männer geben, die sich die Ehefrau nach dem Vermögensstatus des Vaters aussuchen (dies war nur ein plakativer Vergleich) ;-).

Zitat:

@Marcusvw7 schrieb am 2. März 2016 um 10:22:07 Uhr:


Habe gestern per Mail meinen Händler auch die Probleme mit der Luftfederung an meinem T6 geschildert und prompt heute einen Anruf bekommen und die Ankündigung einer Mail mit einer Audiodatei. Das Problem ist, wie bereits schon mehrfach geäußert, bekannt bei Volvo und sie suchen nach einer Lösung! Warten wir es ab.

Du bekommst eine Audidatei, auf der das Poltern zu hören ist und sollst es mit deinem Poltern vergleichen, was Du live schon hast hast ? 😕

Ne.....oder? 😰

Ich hätte gerne mal eine Polterdatei! Wenigstens ein Fehler, den ich noch nicht hab 🙄

Musste wegen des polterns mein XC90 II D5 Inscription umbestellen der schon Anfang April kommen sollte nach 7 Monate Wartezeit. Da Volvo immer noch keine Lösung parat hat dies Poltern zu beseitigen. Da warte ich lieber noch paar Monate und hoffe auf ein Luftfahrwerk des MY17 ohne poltern. Habe auch direkt Volvo Deutschland deswegen persönlich kontaktiert und warte auf Antwort bezüglich des Problems und auch warum die alle Volvo XC90 II der First Edition und MY16 Käufer nicht die möglichkeit haben den Teilautonomen Pilotassistenten bis 130km/h zu nachzurüsten. Auch wenn die immer mit "Stand der Technik" und "Weiterentwicklung" argumentieren, ist es nicht ganz fair, dass man diese Option nicht einfach updaten kann auch für MY16. Bei der Fahrzeugentwicklung müssten die schon längst wissen, dass es später implementiert wird, da es jetzt Serie in dem MY17 ist.

War heute auch beim Freundlichen. Von anderen Kunden kamen wohl keine Rückmeldungen. Meiner und der Vorführer sind die einzigen Wagen mit diesem Problem. Der Werkstattmeister wird einen Bericht an Volvo schreiben, meinte aber, ich solle denen das Problem auch schildern. Wenn Kunden schreiben, hätte das mehr Gewicht.

Werde mich also an Volvo Köln wenden mit dem Hinweis, dass ich meinem Händler 4 Wochen Zeit gebe, den Schaden zu beheben. Ich gehe mal davon aus, Volvo antwortet mit Allgemeinplätzen. Spannend ist, wie sich mein Händler verhält.

Vor Jahrzehnten soll es ein ähnliches Problem mit der Vorderachse gegeben haben, zumindest das Symptom war ähnlich. Damals hat man sich - und bitte lacht mich jetzt nicht aus, ich gebe nur wieder, was mir gesagt wurde - mit einem Gartenschlauch beholfen. Bis zu dieser Lösung dauerte es 1 1/2 Jahre. Anscheinend löst ein Gartenschlauch das derzeitige Problem nicht.

Mir gegenüber hat Volvo Köln telefonisch den Fehler zugegeben. Die Lösung ist für die 12. KW angekündigt. Meine Werkstatt wurde gleichlautend informiert. Volvo kooperiert nach meiner Erfahrung sehr gut und vor allem lösungsorientiert.

Zitat:

@organico schrieb am 4. März 2016 um 18:40:42 Uhr:


Mir gegenüber hat Volvo Köln telefonisch den Fehler zugegeben. Die Lösung ist für die 12. KW angekündigt. Meine Werkstatt wurde gleichlautend informiert. Volvo kooperiert nach meiner Erfahrung sehr gut und vor allem lösungsorientiert.

Hi,

kannst du etwas mehr über die Lösung sagen? Hat man dir gegenüber gesagt, was genau das Problem ist?

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen