Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Nichts tun und nur ärgern, ist für mich keine Alternative. Was ich dann fahre, das weiß ich noch nicht :-))
Hi,
die Frage ist doch, ob du so lange warten kannst, bis VOC dafür eine geeignete Lösung parat hat. Wenn dir das Auto im Grunde zusagt und du nicht wechseln willst, bleibt doch nur diese Option übrig...
Evtl. kannst du dich so lange mit deinem Händler über einen Ausgleich einigen, der dich zufrieden stellt.
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 27. Februar 2016 um 12:43:47 Uhr:
Hi,die Frage ist doch, ob du so lange warten kannst, bis VOC dafür eine geeignete Lösung parat hat. Wenn dir das Auto im Grunde zusagt und du nicht wechseln willst, bleibt doch nur diese Option übrig...
Evtl. kannst du dich so lange mit deinem Händler über einen Ausgleich einigen, der dich zufrieden stellt.
Gruß,
lapi
So sehe ich das auch.
Der "netten" Mängelrüge könnte ja sogar entsprochen werden, was sogar wahrscheinlich ist. Und dann gilt es abzuwägen wie man sich die Zeit vertreibt: Mit der Lieferzeit auf einen anderen Wagen (der noch nicht mal ausgeguckt ist) oder die gleiche Zeit ins Warten auf die Mängelabstellung zu investieren - um am Ende des Tages DAS Auto zu behalten, was man eigentlich will. Ich sehe da Verzockungspotenzial.
Dennoch: Es ist schon ärgerlich, dass den Kunden keine offizielle Herstellerinformation und damit eine Aussicht gegeben wird. Das Problem ist doch offiziell nur hier so präsent, weil es auch nur hier so intensiv behandelt wird. Volvo sollte sich dem Problem aufrecht stellen und den Schulterschluss mit den betroffenen Kunden üben, die dann sicher eine ganz anderes Verständnis aufbringen werden, weil ich sie naturgemäß als sehr Volvo-loyal halte, aber selbst die Händler werden im Unklaren gelassen - jedenfalls habe ich nichts anderes mitbekommen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Februar 2016 um 13:56:13 Uhr:
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 27. Februar 2016 um 12:43:47 Uhr:
Hi,die Frage ist doch, ob du so lange warten kannst, bis VOC dafür eine geeignete Lösung parat hat. Wenn dir das Auto im Grunde zusagt und du nicht wechseln willst, bleibt doch nur diese Option übrig...
Evtl. kannst du dich so lange mit deinem Händler über einen Ausgleich einigen, der dich zufrieden stellt.
Gruß,
lapiSo sehe ich das auch.
Der "netten" Mängelrüge könnte ja sogar entsprochen werden, was sogar wahrscheinlich ist. Und dann gilt es abzuwägen wie man sich die Zeit vertreibt: Mit der Lieferzeit auf einen anderen Wagen (der noch nicht mal ausgeguckt ist) oder die gleiche Zeit ins Warten auf die Mängelabstellung zu investieren - um am Ende des Tages DAS Auto zu behalten, was man eigentlich will. Ich sehe da Verzockungspotenzial.
Dennoch: Es ist schon ärgerlich, dass den Kunden keine offizielle Herstellerinformation und damit eine Aussicht gegeben wird. Das Problem ist doch offiziell nur hier so präsent, weil es auch nur hier so intensiv behandelt wird. Volvo sollte sich dem Problem aufrecht stellen und den Schulterschluss mit den betroffenen Kunden üben, die dann sicher eine ganz anderes Verständnis aufbringen werden, weil ich sie naturgemäß als sehr Volvo-loyal halte, aber selbst die Händler werden im Unklaren gelassen - jedenfalls habe ich nichts anderes mitbekommen.
.... ich finde, den Mangel zu rügen, ist erstmal nicht verkehrt.
Farzeugtechnisch stehen mir verschiedene Möglichkeiten offen. Kann auf verschiedene Autos zurück greifen.
Grundsätzlich bin ich mit dem XC90 zufrieden. Nur wie es momentan von Volvo gehandhabt wird, ist nicht zufriedenstellend. Das hast du vortrefflich im 2. Absatz beschrieben. Da bin ich zu 100% bei dir 🙂
Ähnliche Themen
Mal 'ne Bitte - eigentlich mehr eine Anregung: die Beiträge werden hier immer länger und länger, weil jeder Vorbeitrag über das Zitieren einbezogen wird. Ich fände es toll, wenn nur dann zitiert würde, wenn es für das Verständnis des eigenen Beitrages unabdingbar ist!
Danke Frank, guter Hinweis.
@B.Engel2013 - was wollen wir denn noch mehr als offizielle Herstellerinformation als ein Technisches Bulletin, dass den Fehler attestiert und die offizielle Information gibt, dass Volvo den Fehler untersucht (und beheben wird). Das neben der identischen Aussage der Händler ist doch die Information, die man im Moment geben kann.
Was ihr (und B.Engel2013 als Nicht-XC90-Käufer muss man da ja ausnehmen!) eigentlich wollt, ist eine Aussage: "Zum Termin xy ist der Fehler behoben." Diese Information kann (vielleicht auch will) Volvo wohl nicht geben.
@topi47 - Mängelrüge ist gut. Nächster Schritt wäre für mich eine schnelle Einigung mit dem 🙂 über die Rücknahme und Neulieferung eines MJ2017. Schnell deshalb, dass er einigermaßen zeitnah bestellt werden kann. Und du nicht so lange mehr mit dem Rumpel-XC fahren musst.
Volvo wird keine MJ2017er mit diesem Problem ausliefern - das wäre zu absurd. Insofern habt ihr damit auch den Termin für die Behebung - spätestens nach Produktionsstart MJ2017. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich finde es ziemlich absurd, dass Volvo auch in 2016 anscheinend jeden Tag XC II mit diesem Problem ausliefert 😕
Die Frage ist doch auch, ob wirklich alle davon betroffen sind....
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Februar 2016 um 19:18:12 Uhr:
Ich finde es ziemlich absurd, dass Volvo auch in 2016 anscheinend jeden Tag XC II mit diesem Problem ausliefert 😕
Hi,
da gebe ich dir recht aber was soll Volvo denn machen, wenn noch keine technische Lösung vorliegt? Sollen sie die Fahrzeuge nicht mehr produzieren?
Die Fahrzeuge mit dem besagten Fehler werden dann nachträglich ausgebessert. Ist für die deutlich günstiger.
Gruß,
lapi
... und auch die gängige Vorgehensweise bei allen Herstellern - oder? Ehrlich gemeinte Frage!
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2016 um 21:51:59 Uhr:
... und auch die gängige Vorgehensweise bei allen Herstellern - oder? Ehrlich gemeinte Frage!
Hi,
ja, so wird das i.d.R. gehandhabt. Entweder direkt in den Produktionsprozess über Sofortmaßnahmen oder im Nachgang in den Werkstätten, wenn die Lösung nicht einfach umsetzbar ist...
Gruß,
lapi
Ich weiß nicht...wenn das Problem an sich erkannt ist, macht man doch nicht einfach so weiter, sondern nimmt Alternativen.
Mehr als nicht funktionieren kann es nun ja nicht, auch wenn keine Zeit zum Dauertest bleibt.
Es sollte anhand der zahlreichen Schäden und des offenkundig für jeden Laien im Innenraum hörbaren Geräusches ganz sicher möglich sein, die Quelle zu lokalisieren. Das damit gefundene Bauteil gehört nicht mehr in den Prozess.
Nach nunmehr 5 Monaten Fehlersuche, sollte man auf der Zielgeraden sein.
Schwierig kann es dann werden, wenn es kein Zubehörteil wie ein Dämpfer, sondern ein spezielles XC II Bauteil sein sollte, z.B. ein Querlenker.
Allerdings ist es mir unerklärlich, wie das dann Eingang in die Serie finden konnte. Wäre zumindest eine spannende Sache, zu erfahren, was die Geschichte dahinter ist.
... das werden wir wohl nie erfahren. Aber dass auch der Stoßdämpfer kein Standardteil ist, bei dem man mal eben den Lieferanten wechselt, dürfte klar sein.
....mal schauen.
Werde die Mängelrüge in der nächsten Wochen persönlich übergeben. Bei einer leckeren Tasse Kaffee sollte man doch einen Schlachtplan erarbeiten können :-))
Ja, berichte doch mal wie der Händler damit umgeht. Ich wünsche Dir eine gute und zufriedende Regelung, bei der am Ende immer noch Dein oder ein neuer XC90 übrig bleibt.
Welche Frist gibts Du an..... ?