Problem mit der Heizung
Folgendes Problem in meinem Golf II
Heute ist mir aufgefallen das wenn der Regler auf der "0" Stellung ist doch ein wenig luft aus den schächten kommt aber sobald ich auf "1" oder "Frontscheibe" stelle kommt meiner meinung nach nix mehr.....
Jedoch aber auf Stellung "3" da gibt es dann das volle Programm........
Ich habe auch schon die Steckverbindung kontroliert meiner Meinung nach alles Ok doch ich bin mir sicher das auf den anderen beiden Stellung vorgestern es noch ging....
Kennt jemand das Problem oder kann mir evt. jemand helfen...?
MfG
Denn!s
143 Antworten
Ich habe bei meinem golf 2 genau dasselbe Problem.Hab so ein "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" da steht auch nur drin "Vorwiderstand defekt".
TOLL! Wo sitzt der? Wie bau ich den aus? usw usw
Gut dass man hier geholfen wird! :-)
Ich renn morgen mal zu Conrad und hol mir die Thermosicherungen...
JO das werde ich auch tun ich hoffe nur das es kein riesen großer aufwand ist die zu tauschen also wie gesagt löten is da net so gut.........
Jepp, Löten ist tabu an der Stelle. Das Ding wird eben heiß.
Das Ding seht Ihr schon. Spätestens, wenn die untere Ablage weg ist.
Viel Spaß und vergesst nicht, eure Erfolgsmeldungen zu posten 😉
J0J0 werde ich gleich machen bin ja echt mal gespannt ob es daran liegt... Wodurch passiert das eigentlich? Alterschwäche?
Ähnliche Themen
Kann verschiedene Grüne haben. Grundsätzlich wird der gewickelte Widerstand zu heiß und die Sicherung schmilzt. Das ist ihr Job 😁
Wodurch der Motor warm wird, kann verschiedene Gründe haben: Schwergängigkeit (sollte man mit geeignetem Fett fetten), Verdrecktes Filter oder Lufteinlass (dann wird der Motor gebremst), Fremdkörper im Motor (getrocknete Blätter, kleine Hölzchen), etc.
Ich selbst favorisiere ja die Version, dass man statt dem normalen Lufteinlass den Rahmen mit Filter einsetzt. Ich habe den günstig bei ebay bekommen und seit dem rasselt es nicht mehr in der Lüftung (schrieb ich das schon mal??) 😉
Ehmm wie bei mir rasselt es auch ab und zu mal gibt es da welche mti Filter oder was? Wie nennt man die denn genau dann such ich mal danach 😉
Die nennt man "Innenraumfilter". Der passende Einsatz dafür von Bosch heißt "Aristo A300".
Das Teil gab's erst ab 9/89 und passt aber auch in ältere. Hab's ja auch drin und meiner ist ein 87er...
JO ok ich werd mich ma umgucken bei ebay is leider gerade nix drinne aber evt. mal aufm Schrott nachfragen wer weiß evt haben die auch sowas....
Was hast du denn für deine gezhalt und was kostet Sie im Laden?
Im Laden gibt es die vielleicht nicht mehr. Keine Ahnung. Müsstest du mal beim freundlichen VW-Händler fragen.
Ich habe für meine Halterung um die 5 Euro bezahlt mit einem gebrauchten Filtereinsatz und dann noch 2 Euro für einen nagelneuen Filtereinsatz von Bosch in Originalverpackung 🙂
Die Dinger waren aber wohl selten...
Also da ich diese Woche Spätschicht hab kann ich vormittags basteln. :-)
Ich war jetzt beim Conrad und hab mir die Thermosicherungen geholt. (3 Stk)
Das Problem ist nur dass man die Dinger ja nicht hinlöten kann.Wie befestige ich die gescheid?
Die eine Halterung die so aussieht wie ein Bananenstecker hat ja so ne "Gegenhalterung" wo man de Anschluss einklemmen kann.
Aber auf der anderen Seite bleibt nichts anderes ürig als mit dr Zange die zwei Anschlüsse zamzuquetschen.Nicht die ideale Dauerlösung.
Ich denk mal ein paar Wochen hält des bestimmt so aber mehr nicht.
Was kostet denn die ganze Platine? weiss das zufällig einer von euch?
Wenn VW dafür nur ein paar Euro haben will hol ich mir lieber die ganze.Aber erst wenn meine Konstruktion nicht hält. :-)
Ich weiß nicht, was das Teil bei VW kostet.
Bei meinem Golf habe ich die defekt Thermosicherung knapp hinter dem Körper abgepetzt und die neue mit Quetschhülsen (ohne Kunststoff) an die Beinchen der alten gequetscht. Das hält jetzt schon ca. zwei Jahre 😁
aha.ich denk mal des werd ich auch so machen wenn des jetzt nicht hält
Kann ich nur empfehlen. Habe das bei Kumpels auch schon immer so gemacht und das klappt perfekt.
das blöde is nur dass ich des Bauteil mit den Anschlüssen entfernt hab. :-(
Aber beei ebay oder am Schrottplatz gibts bestimmt noch günstig so ne Platine
Hi,
also meistens ist es der Motor selber der sich bremst. Und zwar aus dem Grund dass durch den Betrieb vom Motor immer mehr Verschleiss auftritt was sich in den Kugellagern etc. festsetzt. Da is dann auch niichts mehr mit fetten oder so. Habe ich bei meinem alten 3er GT auch gehabt dieses Problem.
Da hilft als Dauerhafte Lösung wirklich nur ein neuer Motor. Und der kostet (zumondest beim 3er mit Klima) 150 €. Was der ohne Klima bzw. für den 2er kostet wei0 ich leider ned....
Also um auf Dauer WIRKLICH Ruhe zu haben sollten man den Widerstand (kann ja ruhig der vom Conrad sein) UND den Lüftermotor wechseln.
Greetz
Marcel