Problem mit der GRA
Hallo,
seid ein paar Tagen funktioniert meine GRA ( ab Werk ) nicht mehr. Auto ist Golf 4, 7/99 BJ, AGZ, kein E-Gas. Fehlerspeicher spricht folgendes:
VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Steuergerät Teilenummer: 071 906 018 K
Bauteil oder Version: MOTRONIC M3.8.3 HS V02
Software Codierung: 10031
1Fehler gefunden:
00671 - Schalter für GRA (E45)
27-00 - unplausibles Signal
Wenn ich den Fehler lösche in dann die GRA wieder einschalten möchte, kommt der Fehler dann sofort wieder.
Da mit der Tempomat sehr wichtig ist, möchte ich den Fehler lokalisieren und natürlich auch gern beheben. Wo kann dieser sein? Welches Signal bekommt das MTSG woher? kann ich die Signale in den Messwertblöcken verfolgen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Neuer Lenkstockhebel ist nun eingebaut und läuft hervorragend, danke euch vielmals, besonders JulHa.
39 Antworten
Ja, richtig.
Ich würde aber den Hebel mit SET und RES an der Wippe nehmen (neuer), nicht den alten mit nur SET und darüf RES über den Schieber.
Schick mur mal ein Bild, bitte
ist der unbenutzt?,
Ähnliche Themen
Neuer Lenkstockhebel ist nun eingebaut und läuft hervorragend, danke euch vielmals, besonders JulHa.
Immer auch die Schalter an Kupplung und Bremse testen, die hängen mit am GRA.
Kann man im VCDS schön in den GRA Messwerten sehen...
Sorry wenn ich das Thema nochmal aufgreife. Ich habe folgendes Problem: ich habe an meinem a4 b8 2.7 tdi 2010 diverse Arbeiten am dpf gemacht. Dabei ist mir leider die Nase vom Lambdasonde vor kat Stecker abgebrochen. Da dieser ziemlich auf Spannung ist vermute ich das er öfter kein Kontakt hat. Komischer weiße Funktionert mein Tempomat nicht mehr zuverlässig, mal geht er mal nicht. Frage daher, kann es an dem Stecker der lambdasonde liegen? Hängen die irgendwie mit einander zu tuen.
Ich komme auf die Vermutung wegen diesem Fehlercode:
Audi: P056800: Schalter für GRA
unplausibles Signal
Audi: lineare Lambda-Sonde / Referenzspannung
Unterbrechung
Dieser Fehlercode wird als ein einzelner beschrieben (4481)
Danke schon mal
Ich vermute da spielt dir deine Auslesesoftware einen Streich.
Mit was wurde ausgelesen?
Den Texten sollte man nicht vertrauen.
Die Fehlercodes sagen folgendes:
16952 / P0568 / 001384 - Geschwindigkeitsregelschalter (E45): unplausibles Signal
Mögliche Symptome
Tempomat funktioniert nicht
Mögliche Ursachen
Signalkabel vom Lenksäulensteuermodul (J527) ODER Zentralelektroniksteuermodul (J519) zum Motorsteuermodul defekt
Lenksäulensteuermodul (J527) Codierung fehlerhaft
Tempomatschalter (E45) defekt
Mögliche Lösungen
Signalkabel vom Lenksäulensteuermodul (J527) ODER vom zentralen Elektroniksteuerungsmodul (J519) zum Motorsteuerungsmodul prüfen
Die Codierung des Lenksäulensteuermoduls (J527) prüfen
Überprüfen Sie den Geschwindigkeitsregelschalter (E45)
Besondere Hinweise
In den neuesten Modellen ist der Tempomat Teil des Lenksäulensteuermoduls (J527), während er in früheren Modellen Teil des zentralen Elektroniksteuermoduls (J519) ist. Sehr früh führen Sie die Verdrahtung direkt vom Schalthebel zum Motorsteuergerät. Im Zweifelsfall überprüfen Sie das Schaltdiagramm auf Details.
Bei der Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelung wird häufig die Signalleitung vom Lenksäulensteuermodul (J527) ODER vom zentralen Elektroniksteuermodul (J519) zum Motorsteuermodul nicht hinzugefügt.
4481 - Schalter für GRA (E45)
P0568 00 [036] - unplausibles Signal