Problem mit dem Tempomat?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich denke bei mir stimmt etwas mit der Einstellung des Tempomats nicht. Von meinen vorigen Autos (VW, Seat) und auch von unseren Dienstwagen (Mercedes) bin ich es gewohnt das der Tempomat beim treten der Bremse (ist bei meinem A3 auch so) und beim treten der Kupplung aus geht. Beim treten der Kupplung ist das bei mir nun aber nicht mehr der Fall, d. h. ich fahre z.B. 120 km/h auf der Autobahn und will nun an einer Ausfahrt abfahren und schalte runter ohne die Bremse zu treten. Dann beschleunigt der Tempomat wieder auf 120 km/h. Auch wenn man auskuppelt und sich ausrollen lässt z.B. vor einer Bahnschranke,und kurz davor, um den Rest mit der Motorbremse zu bremsen, einen kleinen Gang einlegt beschleunigt er wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.

Ist das grundsätzlich so bei Audi oder ist bei mir tatsächlich etwas nicht in Ordnung?

Viele Grüße

Kuli

Beste Antwort im Thema

Also manchmal stellt ihr euch aber auch an wie die ersten Menschen.

Folgende Situation:

Ihr fahrt 120 nach Tempomat, auf einmal kommt eine Steigung, die Drehzahlt liegt aber jetzt schon bei unter 2000 Umdrehungen. Was macht ihr also? Möglichkeit 1: schneller fahren ....... Möglickeit 2: runterschalten, und wie macht man das ? Richtig die Kupplung treten !

Problem gelöst?

Schönen Abend noch

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo
Heute hab ich´s mal ausbrobiert. Ich kann Hoch und Runter-schalten, der Tempomat bleibt drin. Dann trat ich die Kupplung ohne zu Schalten und siehe da, die Drehzahl ging runter. Zwar nicht so schnell wie ohne Tempomat, aber es ging. Habe ich nach dem Auskuppeln den Lehrlauf gleich eingelegt dann heulte er wieder auf. Hängt vielleicht wirklich jetzt damit zusammen, das der Tempomat beim Schalten drin bleibt. Ich muß jetzt im Prinzip auskuppeln, 2 bis 3 sec. warten und dann erst den Lehrlauf rein und dann kann ich ausrollen ohne das die Drehzahl verrückt spielt.

Ist mir nie aufgefallen, aber wie gesagt, ich kuppel extremst selten wenn die GRA an ist (und auch sonst an sich). Allerdings ist deine Fahrweise auch alle andere als sinnvoll. Wenn du den Wagen im Leerlauf ausrollen lässt, verbraucht der Motor Benzine, sonst würde er logischerweise ausgehen. Lässt du den Motor eingekuppelt ausrollen, ist der Verbrauch absolut 0. Das macht sich im Durchschnittsverbrauch definitiv bemerkbar und das kriegt man eigentlich mindestens die letzten 20 Jahre in Fahrschulen schon vermittelt.

Hallo
Ich fahr aber schon 30 Jahre Auto. Jetzt roll ich aber Bergrunter 1 km mit 0,5 l, mit Gang und Schubabschaltung vielleicht 500 m mit 0,0 l aber die restlichen 500 m wieder mit Gas und 5 l weil ich sonst stehen bleibe. Alles schon ausbrobiert. Wie gesagt ist halt Ansichtssache. Es kommt auch auf´s Gefälle an. Wenn es sehr stark bergab geht, dann laß ich auch den Gang drin.

Lässt sich dieses Feature eigentlich deaktivieren?
Ich hab die Woche mein A3 gegen einen A1 getauscht - beide mit Tempomat - und die ersten paar Male auch immer ziemlich blöd geguckt wenn der A1 nach dem runterschalten wieder beschleunigt hat

Ähnliche Themen

Wenn du den Tempomat temporär erstmal nicht mehr brauchst kannst du doch auch deine linken Finger nach vorne bewegen und den Hebel nur leicht drücken. Das ist einfach nur Gewohnheit.

Ich weiß wie ich denn Tempomat deaktivieren kann.

Was ich wissen will, ist ob dieses Feature deaktiviert werden kann.

was genau willst du deaktiviert haben?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:23:57 Uhr:


was genau willst du deaktiviert haben?

Er möchte das sich der Tempomat bei betätigen der Kupplung deaktiviert. So wie es beim 8P VFL war.

das ist nicht machbar

Einfach kurz die Bremse treten, dann ist er auch aus.
Ich persönlich bevorzuge auch lieber die "kleine-Finger-Variante" 😉

Gruss

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Mai 2015 um 08:13:37 Uhr:


das ist nicht machbar

schade 🙁

Dann werd ich mich wohl dran gewöhnen müssen denn Tempomet immer aktiv über Antippen des Hebels zu deaktivieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen