Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung
Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.
Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.
Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.
Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.
Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.
Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.
Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)
Weiß von euch jemand Rat?
[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]
266 Antworten
Alllllllsoooooooo
T73 = Stecker mit 73 pins
T73C = Stecker vom BCM mit dem Zusatzbuchstaben C (auch auf dem BCM zu finden)
Auf dem BCM gibt es 3 (nicht gerade kleine) Stecker A,B,C
Von links nach rechts mit dem BCM vor sich auf die Stecker guckend, Etikett nach oben
==> T73a sitzt der Spritzwand am nächsten
==> T46b ist in der Mitte
==> T73c sitzt dem Fahrer am nächsten
Der T46b sitzt in der Mitte und hat eine Zusatzverriegelung (Ein weisser Rahmen)
Der C geht am leichtesten raus. Der A am beschiss****. Batterie vorher abklemmen und Verkleidung unter dem Amaturenbrett ab, sowie am besten noch die, wo der Hebel für die Haube durchgeht. Seitliche Verkleidung am Amaturenbrett ebenfalls runter. Das Fach unter dem Lichtschalter rauszumachen ist auch nicht von Nachteil. Kann man besser sehen. Um die Stecker rauszumachen, muß der weisse Hebel gedrückt werden. Damit wird auch der Stecker rausgehoben. Das mußt Du bis zum Hebelanschlag machen. Nicht vorher versuchen den Stecker raus zu ziehen oder zerren, sonst riskierst Du daß das Steckergehäuse beschädigst.
Zitat:
@phibsi92 schrieb am 30. November 2020 um 12:40:43 Uhr:
Dürfte wohl wirklich so sein, dass der Kufa**eck Adapter auf den Pin 9 12V gegeben hat und diesen damit abgemurxt hat.
D.h. Du bist jetzt Kufa geheilt, hoffe ich ?? 😁 Dann brauche ich die Kamera ja nicht mehr bemühen 🙂
Zitat:
@phibsi92 schrieb am 30. November 2020 um 12:40:43 Uhr:
Es gibt ja diesen Taster, mit dem man die Lenkradheizung neben dem Wählhebel ein- und ausschalten kann.
Dieser ist im Stromlaufplan auch gekennzeichnet.
Du kannst die LRH auch über 5F bedienen bzw. automatisch zuschalten lassen. Codier es Dir als mehrstufig, dann kannst Du noch die Heizleistung in drei Stufen anpassen. Dazu kannst Du noch die Abschalttemp etwas nach oben codieren und die einzelnen Stufen ein bischen verändern. Mir waren die ersten beiden zu kalt und die oberste zu heiß. Habs auf meine Bedürfnisse "verstellt" 🙂
Es gibt auch Klimabedienteile, die Dir automatisch die LRH auf den Schirm zaubern, wenn Du auf die FS Sitzheizung drückst.
Die Schalter gibt es nicht einzeln, sondern daß ist immer eine Leiste mit Mehreren.
Zitat:
@phibsi92 schrieb am 30. November 2020 um 12:40:43 Uhr:
Und: Wo bekomm ich den 10-poligen Stecker bzw. die Kabel + Pins für die Verbindung vom Taster zum BCM her?
Bekomm ich das alles (nur) bei VW oder gibt's da auf z.B. Aliexpress was?
Ali dauert zu lange und soviel sparst Du nicht. Ich meine das wären MQS Kontakte. Da gibt es z.B. Deytrade oder such mal auf Ebay nach MQS. Steckerplastik würde ich mir vom Freundlichen holen. MQS hat dieser leider nur mit den extra steifen Repleitungen dran.
Ok danke da erscheint mir das Codieren die einfachere Variante zu sein. :-P
Hab in 5F unter 10 (Anpassung) nach Lenkrad, Heizung, Heat, sterring, etc. gesucht, aber nie einen Treffer bekommen. Sicher, dass es 5F ist, wo man die einzelnen Temperaturen einstellen kann?
3-stufig hab ich schon eingestellt im Stg 08 Klima und Hzg..
Nein, im 5F kannst Du hinterher auswählen, ob niedrig, mittel oder hoch. Im Stg 16 (dort hängt ja die Hardware dran) kannst Du die Temperaturen (3x + Abschalttemp) programmieren. Waren APK, wenn mich mein Gedächnis nicht trügt.
Hallo meine lieben!
Wie ihr ja wisst, läuft die Lenkradheizung soweit!
Ich habe es mir aber nicht nehmen lassen, doch den Taster zu bestellen, um die Lenkradheizung auch von diesem zu bedienen. Im Stromlaufplan steht ja alles genau beschrieben, dass zwei Kabel vom Taster in das BCM C auf Steckplatz 22 und 59 eingepinnt werden müssen, und am Stecker des Tasters an Pin 6 und 7.
Soweit so gut, das habe ich getan. Nun tut sich aber leider nichts. So nehme ich an, muss das codiert werden?!
Im STG09 Zentralelektrik habe ich auch etwas gefunden. Einen so genannten "Taster in der Mittelkonsole" 1,2,3 und 4.
Der Taster 1 ist codiert mit Start/Stop, die Taster 2,3 und 4 sind nicht codiert. Alle haben im Drop-Down Menü die Möglichkeit die Lenkradheizung auszuwählen. Ich habe alle ausprobiert, leider funktioniert der Taster bei keiner Codierung..
Weiß jemand, ob ich das noch wo anders codieren muss?
Bzw. hat jemand einen genauen Stromlaufplan für den Taster 3G0927238P?
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es verschiedene Generationen der LRH. Ich *vermute* Du wirst es auch noch im Klima Stg umcodieren müssen. und ob dann noch eine Einschaltung via Menu / Klima Stg möglich sein wird?
Es liegt am Lenksäulensteuergerät.
Je nach SW über Klima oder Taster in der Mittelkonsole.
Allerdings gab es ein Bug in der SW über Jahre der erst mit SW265 abgeschafft worden ist
Hallo,
könnte ich die Lenkradheizung nachrüsten, selbst wenn ich FSH und STHZ habe? Frage mich, ob dann im Klimamenü alle 3 Icons zu finden sind. Platztechnisch im Display stelle ich mir das schwierig vor.
Weiß das zufällig jemand?
Ja, ist problemlos möglich
Klingt gut.
Hat jemand zufällig noch ein Steuergerät 5Q0 953 569 B über?
Ebay? Du mußt dabei aufpassen, daß die Softwareversionen vom Lenkstockhebel (die Du wahrscheinlich behalten möchtest) nicht zu sehr von der "Wickelfeder" unterscheiden. Sonst kann es evtl zu Fehlern kommen. Am besten ist es LSS + Lenksäulenelektronik zusammen zu kaufen (ist meistens auch nicht wesentlich teurer). Da die Teilnehmer am LIN Bus hängen wirst Du dafür keine Flashdaten finden, um den vorhandenen LSS von dem Softwarestand her "anzupassen".
Edit: Das entsprechende Lenkrad wird natürlich auch benötigt
EBay ist schon möglich, allerdings möchte ich mir den Spaß keine 400+ Euro kosten lassen.
Naja, ein Set zum Nachrüsten kostet schnell 900-1.000€, da finde ich 400€ recht human.
Bin auch am überlegen das selber zusammenzustellen, aber wenn ich die Odyssee mir so durchlese habe ich ehrlich gesagt etwas Angst.
Hab das Ganze noch vor mir. Mal sehen wie weit ich komme.
Bei meinem B8 BJ2018 ist allerdings ein LIN Lenkstockhalter verbaut.
Ich habe am WE die Lenkradheizung nachgerüstet. Konnte dann doch nicht widerstehen und bekomme ja vermutlich wieder bisschen Geld zurück wenn ich das alte Lenkrad und Steuergerät verkaufen kann.
Funktioniert soweit. Paar Fragen sind aber noch offen:
Vorher wurde das Symbol der Frontscheibenheizung im Display gelb, wenn sie aktiviert war. Nun erscheint im Display oben rechts das jeweilige Symbol wenn aktiv und ersetzt das gelbe Symbol!?
Wenn ich die LRH einschalte, kann ich keine Stufe auswählen, sondern muss immer erst im Setup einstellen. Fehlt da noch eine Codierung?
> scheint normal zu sein
Wenn ich die LRH im Setup auf automatisch aktivieren stelle, wann geht die dann an? Mit der Sitzheizung? Weil das geht irgendwie nicht? Oder brauche ich da das KBT mit der LRH Taste bei Sitzheizung Fahrerseite?
> Kann man einstellen auf Außentemperatur oder Lenkradtemperatur. Wenn ich eine Kopplung möchte, bräuchte ich noch das andere KBT.
https://www.motor-talk.de/.../...n-b8-dsg-bj-02-2016-t6988549.html?...
Hallo.
Habe ebenfalls am Wochenende Lenkradheizung bei meinem Passi nachgerüstet. Tolle Sache!
Die Hände freuen Sich, wenn der Winter kommt.
Hätte auch die Frage zu der Kopplung mit Sitzheizung gestellt, aber den oberen Beitrag von Schnubbi1702 hat die Antwort bereits geliefert, danke.
Habe erstmal vorübergehend Automatik Start/Stop Taste in Lenkradheizung umfunktioniert, da diese Funktion bei mir sowieso stillgelegt ist. Jetzt mach die Taste was sinnvolles 😁
Eine Frage habe ich noch.
Bei der Codierung von STG 0008 Klima BT habe folgendes Parameter gefunden
[LO]_Heated_steering_wheel_version:
Dieser stand auf VN]_reserviert. Es ist aber möglich diesen auf Gen_2; Gen_2mod zu setzen. Habe alle ausprobiert und keine Unterschiede erstmal festgestellt.
Weißt vielleicht jemand, wofür dieser Parameter in der Codierung gut sein soll?
Danke.