Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung

VW Passat B8

Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.

Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.

Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.

Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.

Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.

Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.

Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)

Weiß von euch jemand Rat?

[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]

266 Antworten

Ich habe jemanden in Visbek, das ist nur ein paar KM entfernt
@Marc90 ist hier aber selten aktiv. Sonst gerne per PN dann stelle ich Kontakt her

Danke!

@awtogen Einmal bei nirvananils per PN melden 😁

Zitat:

@Lightningman schrieb am 1. Februar 2024 um 10:33:45 Uhr:


Danke!

@awtogen Einmal bei nirvananils per PN melden 😁

@Lightningman
@nirvananils

Danke. PN ist unterwegs 🙂

Hallo zusammen,
Bin neu hier, und hätte fragen zum Thema Lenkrad Umbau mit Heizung.
Falls ich irgendwas übersehen habe bitte nicht gleich schimpfen.
Bei meinem Tiguan Bj. 10.2017 schon erledigt. Alter Schleifring 5q0..... + normales Lenkrad, war kein Problem.
Habe mir jetzt als 2. Fahrzeug einen T-Roc 07.2019 R-Line innen und außen zugelegt. R- Line Lenkrad alt logischerweise ohne Heizung.
Möchte mir an beiden Fahrzeugen das FL Lenkrad beheizbar wo die Taste zum Heizen am Lenkrad ist, verbauen.(kein Touch)
Jetzt zu meinen Fragen: ist es möglich mit dem verbauten "alten" 5Q0....Schleifring am Tiguan das FL Lenkrad zu betreiben, oder muss ich auf 5Q1..... umrüsten? Welche Codierung würde ich hier benötigen?

Frage 2: Da ja mein T-Roc Lin haben müsste da Stg 16 definitiv nicht erreichbar, müsste ein Schleifring 5Q1..... passen,
sehe ich das richtig? Kann das jemand bestätigen?
Falls jemand Teilenummer Lenkrad + Schleifring empfehlen könnte wäre toll.
Und natürlich die dazugehörige Steckerbelegung.
T- Roc wäre vorrangig,da ja aktuell ohne Lenkrad Heizung
wäre aber über beide Varianten sehr dankbar.
Vielen lieben Dank in die Runde.

Ähnliche Themen

Sorry, das ich euch hier nochmal gestört habe.
Dachte nur, vom Grundaufbau müsste ja Passat , Tiguan und T- Roc die gleichen Steuergeräte und Lenkräder haben.
Woanders befasst sich leider niemand so intensiv mit dem Thema.
Danke trotzdem dass wenigstens niemand blöde Bemerkungen gemacht hat da ich ja hier falsch bin.

Hallo, hatte heute die Möglichkeit gehabt einen 5Q0953569B Schleifring zu testen. Habe soweit fast alles codieren können, außer dass die Temperatur/Stufe für LRH wählbar ist (erscheint nur das Lenkradsymbol, Lenkrad wird aber warm) und GRA ist ohne Funktion. Hätte jemand einen Tipp. Oder müsste ein neueres Gateway her? Aktuell ist 3Q0907530C drin.

Zitat:

@Zwiederwurzn schrieb am 2. Februar 2024 um 17:51:41 Uhr:


Möchte mir an beiden Fahrzeugen das FL Lenkrad beheizbar wo die Taste zum Heizen am Lenkrad ist, verbauen.(kein Touch)

Jetzt zu meinen Fragen: ist es möglich mit dem verbauten "alten" 5Q0....Schleifring am Tiguan das FL Lenkrad zu betreiben, oder muss ich auf 5Q1..... umrüsten? Welche Codierung würde ich hier benötigen?

@Zwiederwurzn
Du mußt Dir den Teilekatalog schnappen und erstmal prüfen, was der T-Roc im passenden Baujahr beim beheizten Lenkrad für ein Lenksäulen-Stg hat. Hat dieses die gleiche Nummer, wie beim Passat, etc dann wird auch die Verkabelung und Codierung bzw. die APK gleich oder zumindest ähnlich sein.

Zu Deinem T-Roc Lin / Stg 16: Schau im BCM nach, ob es als Subsystem aufgeführt ist.

Wenn Du diese Fragen so weit klären konntest, dann können Leute wie @hadez16 Dir aus ihrer Sammelung sicher die Codierungen und APK der entsprechenden Stg von einem T-Roc oder Tiguan zur Verfügung stellen, die so etwas von Werk aus hatten. Diese mußt Du dann halt mit Deinen vergleichen (Stichwort: Winmerge) und die entsprechenden Stellen ändern. Wenn Du nett nachfragst, kannst Du sogar das Glück haben, daß Du die Codierungen passend gesagt bekommst.

Ok, Danke für deine Antwort werde das in der Werkstatt erstmal klären.
Dann die nächsten Schritte.
Danke nochmal und schönen Abend.

Hallo zusammen, habe heute mein Gateway 3Q0907530C auf Index AG hoch geflasht. Jetzt habe ich einen Fehler im Stg 3c (Bild). Der das gemacht hat war erstmal ratlos, bin erstmal mit dem Fehler nach Hause gefahren. Habe Busruhe abgewartet, ohne Erfolg. Meine Vermutung ist, dass der side Assist nicht im Spiegelglas ist, sondern seitlich in der Spiegelabdeckung. Hat es jemand schon mal gehabt? Oder ist Index AG zu hoch?

Asset.JPG

Dein Side Assist ist nicht mehr mit der Gateway Version kompatibel. Du bist zu hoch gegangen für ein 3Q0 Side Assist. Entweder auf 2Q0 umbauen, oder neues Gateway.

AG hat es ab Werk nur noch mit 2Q0 gegeben

Zitat:

@nirvananils schrieb am 2. März 2024 um 22:36:20 Uhr:


Dein Side Assist ist nicht mehr mit der Gateway Version kompatibel. Du bist zu hoch gegangen für ein 3Q0 Side Assist. Entweder auf 2Q0 umbauen, oder neues Gateway.

AG hat es ab Werk nur noch mit 2Q0 gegeben

@nirvananils
Wäre Index AA noch möglich oder zwingend 2Q0 notwendig?

Gateway downflash ist nicht unbedingt eine gute Idee, wobei AA funktionieren könnte. Aber sicher weiß ich es gerade nicht

Zitat:

@nirvananils schrieb am 2. März 2024 um 22:57:50 Uhr:


Gateway downflash ist nicht unbedingt eine gute Idee, wobei AA funktionieren könnte. Aber sicher weiß ich es gerade nicht

@nirvananils
Danke. Werde es mit deinem Kontakt besprechen.

Hallo zusammen, hier paar Infos, vielleicht helfen diese dem einen oder anderen. Heute Gateway von Index AG auf AA down geflasht, Side Assist funktioniert wieder. Und das Lenkradsteuergerät von SW 225 auf 265 geflasht, der Fehler mit der Temperatursensor ist jetzt auch weg. Und das Lenkrad auf kurze Schaltwippen umgebaut. Die langen stehen zum Verkauf, bei Interesse gerne PN.

Du hast noch das 5Q0953569B verbaut? Bei mir ist auch die SW 225 drauf und der Fehler mit dem Temperatursensor das einzige was mich noch stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen