Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Hallo zusammen,
da ich keine Reaktionen nicht höre , habe ich die ganze zeit selber versucht den Fehler zu finden.
Ich habe alle Sicherungen gewechselt und das Relais und nichts tut sich.
Dann habe ich eine neuen Kompressor dran gehängt und auch da tut sich nichts.
wenn ich die Kabel vom steuergerät ziehe, merkt das Diaknosegerät, das die verbindung fehlt.
Habe aber trotzdem mal ein Steuergerät bestellt ( gebraucht ) und werde es heute mal dran hängen , da vielleicht ein Ausgang defekt ist, duch die überbrückung der Batterie.
Kabelbaum schaut gut aus , keine scheuerung zu sehen.
Aber es geht nicht.
Wenn ich mit dem Obdeleven die fehler lösche, sind die weg und dann gehe ich auf Anpassung weil ja nicht angelernt da steht, und dann auf kanal 01 und dann pin dann steht bitte warten, möchte sich auf position stellen, dann hört man ein klicken, und beim 2 klicken, ist der fehler wieder drinnen relais unterbrechung
hoffe das es das Steuergerät ist.
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:47:57 Uhr:
Also den Fehler im Steuergerät 07 habe ich löschen können , nachdem ich im Kanal 12 Telefon, den Wert 2 rein habe, weil der wert 1 drinnen stand aber ich keine Telefon vorrichtung drinnen hatte.
.. Eins erledigt.
Jetzt ist aber noch der fehler in leuchtweitenregelung..
also wieder 2 probleme..luftfahwerk und LWR
hört nicht auf.
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 21. Februar 2021 um 20:47:57 Uhr:
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 20. Februar 2021 um 22:45:45 Uhr:
Hallo Leute,Ich bräuchte euro Hilfe.
Ich habe soviel gelesen, aber wenn ich ehrlich bin, komme ich einfach nicht weiter.Ich habe einen Avant A6/C6 EZ 2007 Benziner
Habe Batterie Problem gehabt und seitem habe ich das Problem,
das mein Luftfahrwerk nicht mehr angelernt ist.
Dann bin ich zu einem Bekannten, und wir haben uns durchgelesen und alles was so sein könnte nachgeprüft.
Wir habe versucht mit Obdeleven die Anpassung zu machen, aber wenn wir rein gehen und Kanal 01 machen dann den zugriffscode rein tun dann steht warten weil der sich ja normalerweise in eine Stellung bringt, was er aber nicht tut. weil er dann den fehler bringt, relais fehler oder unblausible immer hin und her.
Wir haben den relais gewechselt und war das gleiche , dann haben wir mal überbrückt, und da springt der kompressort an.
ok bis dahin passt dachten wir uns..
aber warum tut er nichts beim anpassen und bringt dann diese fehler.
auch in steuergerät 07 hat der den fehler keine oder falsche grundeinstellung/Adaption
haben gelesen wegen billigen obd aber das kann ja nicht sein, da obdeleven oder bosch tester nicht schlecht sind.
also wie geschrieben steht mal service zurück gesetzt ob der fehler dann weg ist
Aber leider nein.
Der geht nicht weg und lässt sich nicht löschen.
also jetzt zwei Probleme.
Steuergerät und ich kann nicht Anpassen weil der Kompressor nicht anspringt.
Vielleicht könnt ihr mir bitte helfen oder habt noch eine Idee oder habt selber schon dieses Problem gehabt.
Ich wäre euch dankbar
Gruß
Alex aus Landshut[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/ F4 EZ 2007 Avant Benziner Luftfahrwerk' überführt.]
Du hörst es klicken? Vom Relais ??
Ist die große Sicherung im Wasser Kasten auch OK ?
Wenn Kompressor getauscht wurde und er trotzdem nicht anläuft fehlt Strom.
Kannst du extern mal Strom auf den Stecker vom Kompressor legen...
Bitte tausche Mal die Sicherungen auf der Beifahrer Seite... Hatte es schon mal das die Sicherung OK aussah aber durch war....
Hallo,
nein das klicken kommt unten vom magnetventilen denke ich .. wenn ich beim stecker vom relais wo plus und minus ist überbrücke, läuft der kompressor.
Große sicherung habe ich geprüft und ist ok
beifahrer seite die 15 und 5 A sicherungen auch geprüft mit durchgangsprüfer, auch ok
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. März 2021 um 10:53:01 Uhr:
Du hörst es klicken? Vom Relais ??
Ist die große Sicherung im Wasser Kasten auch OK ?
Wenn Kompressor getauscht wurde und er trotzdem nicht anläuft fehlt Strom.
Kannst du extern mal Strom auf den Stecker vom Kompressor legen...
Bitte tausche Mal die Sicherungen auf der Beifahrer Seite... Hatte es schon mal das die Sicherung OK aussah aber durch war....
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 2. März 2021 um 11:45:39 Uhr:
Hallo,nein das klicken kommt unten vom magnetventilen denke ich .. wenn ich beim stecker vom relais wo plus und minus ist überbrücke, läuft der kompressor.
Habe auch einen Relais den deckel runter und wenn er eingesteckt ist, die kontakte zusammengehalten, auch da springt der kompressor an.
Große sicherung habe ich geprüft und ist ok
beifahrer seite die 15 und 5 A sicherungen auch geprüft mit durchgangsprüfer, auch ok
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 2. März 2021 um 11:45:39 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. März 2021 um 10:53:01 Uhr:
Du hörst es klicken? Vom Relais ??
Ist die große Sicherung im Wasser Kasten auch OK ?
Wenn Kompressor getauscht wurde und er trotzdem nicht anläuft fehlt Strom.
Kannst du extern mal Strom auf den Stecker vom Kompressor legen...
Bitte tausche Mal die Sicherungen auf der Beifahrer Seite... Hatte es schon mal das die Sicherung OK aussah aber durch war....
Ähnliche Themen
achso nicht zitieren..ok Warum doppelt weis ich auch nicht, habe nur auf bearbeiten gedrückt ..Aber kommt nicht mehr vor..
Wenn ab dem Relais der Kompressor läuft muss wo ein Kabel durch sein, klicken heißt für mich ja er will durch schalten aber Strom für Kompressor fehlt.
Hattest du Mal Wasser im Spritzkasten? Sag das Relais OK aus oder Kontakte grün?
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 2. März 2021 um 13:58:14 Uhr:
Relais habe ich 3 Stück probiert und Kontakte wo der Relais steckt sind sauber und kein Wasser.
Hast du Mal den Fehlerspeicher gelesen und gelöscht ?
Ja habe ja oben schon geschrieben Fehler löschen geht, dann auf anpassen und dann eben das klicken und Fehler wieder drinnen
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 2. März 2021 um 14:23:01 Uhr:
Ja habe ja oben schon geschrieben Fehler löschen geht, dann auf anpassen und dann eben das klicken und Fehler wieder drinnen
Und da ist der erste Fehler.... nicht anpassen sondern GUNDEINSTELLUNG durchführen !
Danach kannst Du anpassen...
DU musst erst die orginalen Werte hinterlegen und speichern bevor Du etwas anderes machen kannst !
Hallo,
Nein, wenn er die Werte verloren hat, muss man zuerst Anpassen wie er jetzt steht , also radmitte bis Kotflügel Kante.
Auf jeden fall, habe ich jetzt alle Kabeln abisoliert, und siehe da, ein Kabelbruch ohne das es gescheuert war. Sehr komisch.
Nach reparatur , ging es .
Zitat:
@suchender2106 schrieb am 3. März 2021 um 08:45:27 Uhr:
Hallo,
Nein, wenn er die Werte verloren hat, muss man zuerst Anpassen wie er jetzt steht , also radmitte bis Kotflügel Kante.
Auf jeden fall, habe ich jetzt alle Kabeln abisoliert, und siehe da, ein Kabelbruch ohne das es gescheuert war. Sehr komisch.
Nach reparatur , ging es .
Danke für deine Rückmeldung !
Gebrochenes Kabel... Auch nicht täglich.
Bin heute meinem Dicken diagnosemäßig auf die Pelle gerückt, um den Stand der Batterien in den Reifendrucksensoren zu kontrollieren und habe unerwartet dieses entdeckt:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
1 Fehler gefunden:
00143 - Ventil für Dämpfungsverstellung vorne rechts (N337)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 119
Kilometerstand: 168817 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.02.09
Zeit: 11:50:33
Mist, jetzt hatte es meinen braven Dicken auch erwischt, und das kurz vor seinem 15. Geburtstag. Fast.....also fast erwischt. War eine Fakemeldung! Der noch originale Akku und die Kälte waren die Ursache. Nach Fehlerlöschen und diversen Hoch- und Runter-Pumpmanövern zeigte sich: doch alles in Butter - hoffentlich! Schwitz....
Grüße, lippe1audi
09.02.21 war kalt. Genau dieses Problem hatte ich bei Kälte auch. Ventil getauscht und Ruhe ist. Das Problem lag nicht am Ventil sondern am Stecker. Im Silikon alles voller getrocknetem Salz. Nur nach aufschneiden sichtbar. Über die Kontakte nicht. Das Problem beim Fahren: rechts vorn eine andere Härte als die anderen drei. Sehr gut gemerkt hat man es im Comfort- und Automatikmodus. Ich würde es beobachten. Das kommt wieder.