Problem mit dem Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,

Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.

Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.

Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.

Habt ihr eine ahnung was da los ist???

Mfg Pepe

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.

Steht alles im Handbuch beschrieben 😉

Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!

mfg Senti

335 weitere Antworten
335 Antworten

Ich denke am Unterboden lang...
VL geht von der Ventil Einheit unter dem Wasserkasten zum Dämpfer- das weiß ich und VR ist klar....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]

Die Leitungen nach hinten verlaufen vermutlich mit dem Kabelsatz innen an den Schwellern entlang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]

Hallo Senti,
bei mir fällt seit Sonntag die linke Seite (Fahrerseite) vorn zur Hälfte, hinten ganz runter. Karre steht in einer Garage, ist trotzdem ganz schön warm.
Wenn ich den Schlüssel einstecke steht ein grünes Signal mit Pfeil nach unten an. Wenn ich starte dauert es ca. 20 sec. dann ist das Signal weg. Wagen stellt sich (ca. 1 min.) langsam in Comfort Stellung auf.
Da Du sehr stark in dem Thema bist:
Erste Frage: Darf ich mit dem Wagen noch fahren ohne das Größeres defekt geht oder ich nicht mehr lenken kann?!?
Audi A6 Avant Quattro 2,7 TDI Bj 12/2005 mit AH Kupplung 248550 km

Hallo Senti,
bei mir fällt seit Sonntag die linke Seite (Fahrerseite) vorn zur Hälfte, hinten ganz runter. Karre steht in einer Garage, ist trotzdem ganz schön warm.
Wenn ich den Schlüssel einstecke steht ein grünes Signal mit Pfeil nach unten an. Wenn ich starte dauert es ca. 20 sec. dann ist das Signal weg. Wagen stellt sich (ca. 1 min.) langsam in Comfort Stellung auf.
Da Du sehr stark in dem Thema bist:
Erste Frage: Darf ich mit dem Wagen noch fahren ohne das Größeres defekt geht oder ich nicht mehr lenken kann?!?
Audi A6 Avant Quattro 2,7 TDI Bj 12/2005 mit AH Kupplung 248550 km

Ähnliche Themen

Das sieht schon sehr nach einem Leck aus... das beansprucht den Kompressor sehr.
Zur Not kannst Du noch fahren aber ich würde das Leck suchen.
Bei der Laufleistung tippe ich auf den Balg hinten Links... eventuell am Ventilblock vorne eine durchgescheute Leitung.
Letzteres lässt sich leicht prüfen.. Wagenhebermodus aktivieren- Zündung aus und Schlüssel abziehen, vorne rechts anheben, Rad ab und vorne unten die Radhausschale lösen. Dahinter ist der Ventilblock und alle Leitungen. Schau am Dämpfer hinten nach der Farbe des angeschlossenen Schlauches (jeder Dämpfer hat eine eigene Farbe) und fühle vorne die Leitungen ab mit den Fingern... nicht nur schauen, man übersieht es schnell kann aber aufgescheuerte Leitungen fühlen.

Später nach dem Absetzen den Wagenhebermodus wieder deaktivieren..

mfg Senti

Hallo an alle und an Senti

Wie äußert sich denn Ein sterbende Balg?
Ich hab das Gefühl meiner hinten Beifahrerseite quietscht wie gummi auf gummi.
Ist aber nur bei dynamic welches tiefer ist als Serie.
Bei allen anderen wie zb. Comfort quietscht nix..

Neue bälge hätte ich bereits hier aber ob die überhaupt fällig sind??

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 11. August 2020 um 22:14:39 Uhr:


Hallo an alle und an Senti

Wie äußert sich denn Ein sterbende Balg?
Ich hab das Gefühl meiner hinten Beifahrerseite quietscht wie gummi auf gummi.
Ist aber nur bei dynamic welches tiefer ist als Serie.
Bei allen anderen wie zb. Comfort quietscht nix..

Neue bälge hätte ich bereits hier aber ob die überhaupt fällig sind??

Einige Berichten von absenken im Stand... meiner ist einfach geplatzt bei voll geladenem Auto (zum Glück gerade angehalten)
Hatte damals 280 000 km auf der Uhr

Das quietschen kann auch ein Gelenkgummi, Stoßdämpfer oder was anderes sein...

Hm okay. Naja an die Laufleistung komm ich auch annähernd...

Er stand auch schonmal tiefer an der Stelle...
Dachte aber evtl wegen Parkplatz nicht eben..
Was meinste einfach den auf verdacht tauschen?
Oder wenn dann beide tauschen?

Geht das eig ohne Bühne gut klar?

Hallo Senti,
habe meinen Dicken bezüglich des Absenkens seit dem 11.08.20 vor und nach jeder Fahrt kontrolliert. Dabei stellte ich verwundert fest, dass bei den heißen Tagen und mehreren Tagen 2-3 Stand in der Garage die linke Seite hinten fast komplett, vorn nicht so deutlich abgesnkt war. Nach Start und ca. 2 min. warten stand eer wieder im Comfort Bereich und die beiden Lämpchen gelb und grün gingen aus. Danach wollte ich schon Deinen Rat mit dem Nachschauen nach Scheuerstellen befolgen. Aber zur Überraschung fiel er dann ein paar Tage garnicht ab. Gestern (ca. 28-30 °C) war er wieder hinten mehr als vorn abgesenkt. Prozerde wie gehabt und ich konnte wieder fahren.
Jetzt habe ich das Ganze mal mit meiner Bereifung (235/40 R18) vermessen vom Garagenboden bis zur oberen Mitte Radkasten.
1. Messung mit Comfort Einstellung VL 685mm - VR 695mm - HL 695mm - HR 695mm. Dass links etwas tiefer ist, könnte mit der dort vorhandenen Standheizun zu tun haben ?!?
2. Messung mit Lift Einstellung VL 700mm - VR 710mm - HL710mm - HR 710mm. Dann wieder in den Comfort Modus und gleiche Werte wie bei der 1. Messung.

What's to do know ???
Werde mal beim Freundlichen Fehlerspeicher auslesen lassen und melde mich dann evtl noch mal !
Vielen Dank übrigens für die prompte Antwort amk 11.08.20

Viele Grüße aus Salzgitter

Ein Bekannter hier aus der Gegend hat das auch ähnlich.. da senkt sich der Wagen hinten links wenn er ihn im Dynamic Modus abstellt.. wenn er in Comfort oder Lift abstellt passiert nichts- auch mehrere Tage hintereinander nicht.

Er kommt auch nicht dazu mal vorne die Leitungen zu kontrollieren :/

Hallo Senti,
habe Ende der Woche ein Termin in der Werkstatt zum Überprüfen der Druckluftleitungen am Kompressor. Meine Frage ist, wie wurden defekte Leitungen den repariert oder können die ausgetauscht werden??
Was auch nervt, ist dass das Auto sich quasi unregelmäßig absenkt. Mal über Nacht, dann mehrere Nächte und Tage nicht? Wie ist das technisch zu erklären.

Danke für Deine Hilfe !

Zitat:

@Tiger A6 schrieb am 31. August 2020 um 11:35:34 Uhr:


Hallo Senti,
habe Ende der Woche ein Termin in der Werkstatt zum Überprüfen der Druckluftleitungen am Kompressor. Meine Frage ist, wie wurden defekte Leitungen den repariert oder können die ausgetauscht werden??
Was auch nervt, ist dass das Auto sich quasi unregelmäßig absenkt. Mal über Nacht, dann mehrere Nächte und Tage nicht? Wie ist das technisch zu erklären.

Danke für Deine Hilfe !

Leitungen können neu gezogen werden oder mit einer Kupplung geflickt werden (siehe Bild)

Steckkupplung

Hallo Leute,

Ich bräuchte euro Hilfe.
Ich habe soviel gelesen, aber wenn ich ehrlich bin, komme ich einfach nicht weiter.

Ich habe einen Avant A6/C6 EZ 2007 Benziner
Habe Batterie Problem gehabt und seitem habe ich das Problem,
das mein Luftfahrwerk nicht mehr angelernt ist.
Dann bin ich zu einem Bekannten, und wir haben uns durchgelesen und alles was so sein könnte nachgeprüft.
Wir habe versucht mit Obdeleven die Anpassung zu machen, aber wenn wir rein gehen und Kanal 01 machen dann den zugriffscode rein tun dann steht warten weil der sich ja normalerweise in eine Stellung bringt, was er aber nicht tut. weil er dann den fehler bringt, relais fehler oder unblausible immer hin und her.
Wir haben den relais gewechselt und war das gleiche , dann haben wir mal überbrückt, und da springt der kompressort an.
ok bis dahin passt dachten wir uns..
aber warum tut er nichts beim anpassen und bringt dann diese fehler.
auch in steuergerät 07 hat der den fehler keine oder falsche grundeinstellung/Adaption
haben gelesen wegen billigen obd aber das kann ja nicht sein, da obdeleven oder bosch tester nicht schlecht sind.
also wie geschrieben steht mal service zurück gesetzt ob der fehler dann weg ist
Aber leider nein.
Der geht nicht weg und lässt sich nicht löschen.
also jetzt zwei Probleme.
Steuergerät und ich kann nicht Anpassen weil der Kompressor nicht anspringt.
Vielleicht könnt ihr mir bitte helfen oder habt noch eine Idee oder habt selber schon dieses Problem gehabt.
Ich wäre euch dankbar
Gruß
Alex aus Landshut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/ F4 EZ 2007 Avant Benziner Luftfahrwerk' überführt.]

Hey Alex, obdeleven kannst du als Ursache definitiv ausschließen. Ich habe damit mein AAS auch tiefer gelegt.
Ansonsten kann ich leider nicht wirklich weiter helfen aber vielleicht schreibst du mal woher du kommst und es meldet sich jemand der sich das mal an schaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/ F4 EZ 2007 Avant Benziner Luftfahrwerk' überführt.]

Also den Fehler im Steuergerät 07 habe ich löschen können , nachdem ich im Kanal 12 Telefon, den Wert 2 rein habe, weil der wert 1 drinnen stand aber ich keine Telefon vorrichtung drinnen hatte.
.. Eins erledigt.
Jetzt ist aber noch der fehler in leuchtweitenregelung..
also wieder 2 probleme..luftfahwerk und LWR
hört nicht auf.

Zitat:

@suchender2106 schrieb am 20. Februar 2021 um 22:45:45 Uhr:


Hallo Leute,

Ich bräuchte euro Hilfe.
Ich habe soviel gelesen, aber wenn ich ehrlich bin, komme ich einfach nicht weiter.

Ich habe einen Avant A6/C6 EZ 2007 Benziner
Habe Batterie Problem gehabt und seitem habe ich das Problem,
das mein Luftfahrwerk nicht mehr angelernt ist.
Dann bin ich zu einem Bekannten, und wir haben uns durchgelesen und alles was so sein könnte nachgeprüft.
Wir habe versucht mit Obdeleven die Anpassung zu machen, aber wenn wir rein gehen und Kanal 01 machen dann den zugriffscode rein tun dann steht warten weil der sich ja normalerweise in eine Stellung bringt, was er aber nicht tut. weil er dann den fehler bringt, relais fehler oder unblausible immer hin und her.
Wir haben den relais gewechselt und war das gleiche , dann haben wir mal überbrückt, und da springt der kompressort an.
ok bis dahin passt dachten wir uns..
aber warum tut er nichts beim anpassen und bringt dann diese fehler.
auch in steuergerät 07 hat der den fehler keine oder falsche grundeinstellung/Adaption
haben gelesen wegen billigen obd aber das kann ja nicht sein, da obdeleven oder bosch tester nicht schlecht sind.
also wie geschrieben steht mal service zurück gesetzt ob der fehler dann weg ist
Aber leider nein.
Der geht nicht weg und lässt sich nicht löschen.
also jetzt zwei Probleme.
Steuergerät und ich kann nicht Anpassen weil der Kompressor nicht anspringt.
Vielleicht könnt ihr mir bitte helfen oder habt noch eine Idee oder habt selber schon dieses Problem gehabt.
Ich wäre euch dankbar
Gruß
Alex aus Landshut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/ F4 EZ 2007 Avant Benziner Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen