Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:00:53 Uhr:
Ich hatte in Italien auch nicht mehr nach dem geplatzten gefragt....
Das ist aber gänzlich unnett von dir, zu erzählen, dein Dicker hätte in Italien mal Probleme mit dem Luftfahrwerk gehabt. 😠 Bin Toscana-Fan, möchte da möglichst bald und möglichst angstfrei wieder hin. Genau für solche Fahrten hatte ich mir meinen Dicken geleistet, und nun sowas!😰
Gruß, lippe1audi
Immerhin 290 tkm ohne (größere) Störung.
Einmal eine Leitung durch gescheuert....war mit Cent Artikel zu beheben als das Leck erstmal gefunden war
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:30:48 Uhr:
Immerhin 290 tkm ohne (größere) Störung.
Danke für die Beruhigung, mein Dicker peilt erst bei 130 Tkm.....
Gruß, lippe1audi
Ähnliche Themen
Ja irgend wie denke ich der audi ist wie ein Ü-Ei, man weiß nie ob und wann was pasiert.
Habe ihn erst sein ein paar wochen, und schon alle möglichen probleme gelesen.
Bin mal gespannt was noch alles kommt :/
Zitat:
@Pepe117 schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:44:22 Uhr:
Ja irgend wie denke ich der audi ist wie ein Ü-Ei, man weiß nie ob und wann was pasiert.
Habe ihn erst sein ein paar wochen, und schon alle möglichen probleme gelesen.Bin mal gespannt was noch alles kommt :/
GELESEN oder selber gehabt?
Daß in einem Forum viel über Probleme geschrieben wird, sollte wohl klar sein, das häuft sich natürlich, das ist aber bei JEDEM Fahrzeug so, egal welcher Hersteller.
Leider werden hier "Probleme" gesammelt bzw sammeln sich an... So ist das Forum... ebend für Hilfe nicht für Loblieder 😉
Es gibt bei jedem Hersteller MontagsAutos... das gibt aber nicht den eigentlichen Schnitt wieder.
Ne da habt ihr beide recht. Wenn mein auto fährt brauch ich ja auch nicht in dem forum schreiben.
Is halt immer wenn man liest: ja das passiert oft.
Oder das ist bei vielen so.
Naja ich will ihn ja auch nicht schlecht machen, is ja mein traumauto. Mal sehen was noch alles kommt.
Pläne habe ich viele vor mit dem 🙂
Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem A6 4F Quattro:
Mein A6 lässt sich nicht in die Grundstellung stellen.
Fahrwerk ist übers MMI gesperrt. Fehlerlampe leuchtet.
Fehlerspeicher: Plausibilität Niveauregulierung - Unplausibeles Signal.
Hinterachse senkt sich über Nacht etwas ab. Vorderachse lässt sich übers VCDS komplett anheben, Hinterachse nur halb dann hört er auf (zeigt an er würde bis 8 bar laden, springt dann aber direkt danach wieder auf 4,1 bar)
Druck Vorderachse beim hoch fahren: 8 bar
Druckspeicher 8-9 bar.
Überprüft/ausgetauscht wurden: Steuergerät, Ventilblock, Höhensensoren VA+HA, Luftbälge und Anschlüsse an den Luftbälge sind dicht.
Wäre es möglich das die Luftleitung an die Hinterachse irgendwo ein Leck haben? Wo verlaufen diese denn? Hat sonst noch jemand Ideen was es denn noch sein könnte?
Grüße Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Also das Steuergerät zu tauschen war sinnlos... das habe ich noch nie gehört das es kaputt geht.
Schau mal vorne am Ventilblock vor dem rechten Vorderrad hinter der Radhausschale… schau Dir die Leitungen dort ganz genau an... gerade übereinander kreuzen scheuern schnell mal durch.
Für die Grundeinstellung benötigst Du einen Code, hast DU den RICHTIGEN eingegeben ?
NICHT Fahrwerk anpassen- das hat einen eigenen Code !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Hallo sentinel,
Also die Schläuche am Ventilblock sind in Ordnung und der Ventilblock würde auch getauscht....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Evtl. Der Drucksensor wenn er 8bar anzeigt und dann wieder nur 4,1bar wäre das für mich als Steuergerät unplausibel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Richtigen Codes vom vcds wurden eingegeben, sowohl für normalniveau als auch für die Anpassung. Alle Schritte starten ja auch, heben und senken der einzelnen Sachen läuft ja auch durch, nur bei der normalstellung bricht er ab.
Über den Boschtester sagt er bei grundeinstellung: Unerwartete Antwort vom steuergerät und bricht ebenfalls ab. Ich weiß echt nicht mehr weiter...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Seppi wo sitzt denn der drucksensor für die hinterachse?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]
Welche "Fehler" Lampe leuchtet... nur gelb ? gelb und grün blinken ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]