Problem mit dem Kühlwasser / Kühlwasserbehälter

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mir viel schon öfter auf, dass wenn ich mein Kühlwasser auf max. aufgegossen hatte und nach ein paar Tagen wieder in den Motorraum geschaut habe, es minimal unter min stand.

Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.
Also Kühlwasser bis max. aufgefüllt und dann den Motor laufen lassen. Nach einiger Zeit hat dann das Wasser knapp 1cm über max. gestanden und ist aber auch noch weiter gestiegen. Dann ist es an der Seite rausgekommen und schön alles runtergetropft. Kurz danach ging der Kühler an.
Nun wieder Motor aus ( knapp 15-20min. laufen lassen ) und abkühlen lassen.
Siehe da, das Kühlwasser war wieder unter min.

Ist es nun normal, dass das Wasser so dolle ansteigt und dann oben am Wasserbehälter an der Seite rauskommt ? Ist doch nicht normal oder ? Woran kann das liegen ?

Daten zum Auto: Golf 2 Bj 1989, MKB: RP, 66kw, automatik, Klimaanlage, GKat.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Nimms mir bitte nicht übel, aber was soll denn der Deckel damit zu tun ? Wird ja oft hier erwähnt ? Der Behälter hat doch seitlich die Entlüftung.

manche wollens einfach nicht verstehen. Mensch du hast nen 5er GTI mti allem gedöns und bist zu geizig mal 8 Euronen für den Deckel zu zahlen - ohne Worte!

Äh ne, mit Geiz hat das nichts zu tun. Ich habe mir das Winterauto für 350 Euro gekauft mit dem Vermerk " Top Zustand ". Mängel: Auspuff + MSD durchgerostet, Handschuhfach rausgerissen, Ölmessstab abgebrochen, 3 von 4 Lautsprechern kaputt, Wasser im Innenraum, Untere Amaturenbrettverkleidung kaputt, Zündkabel defekt und noch einige Sachen.
Irgendwann wird einem das halt zu teuer für einen Golf 2 als Winterauto, der im Sommer aufm Acker zu Schrott gefahren wird.

Ausserdem wollte ich nur wissen, wieso einen anderen Deckel. Ist mir halt nicht eingeleuchtet warum. Genauso hättet ihr auch sagen können, wechsle mal den Kühler, der ist Schuld. Hättest du mal geschrieben, dass da die Ventile drin sind, die für die Öffnung am AGB ebenfalls wichtig sind, hätte ich das auch gemacht. Der einzige, der es mal erklärt hat, war HeikoVAG. Und wegen ihm kaufe ich mir auch morgen den Deckel. Mal sehen, ob es wirklich daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


da Ding hat nen Überdruckventil intus. Wenn zuviel Druck im System ist, lässt er den ab bevor die Schläuche oder der Kühler platzt. Das Wasser spritzt dann nicht im hohen Bogen durch den Motorraum sondern plätschert an der Seite raus.

also irgendwie verstehe ich deine Leseproblematik nicht!

Sorry, muss ich dann wohl überlesen haben. Habe aber jetzt den blauen Deckel vom 🙂 besorgt. Werde ich nun gleich mal ausprobieren, sobald ich meine Blinker wieder hinbekommen habe 🙁. Das Auto ist glaube ich verflucht.

Ähnliche Themen

So, blauer Deckel ist drauf. Im Stand steigt das Kühlerwasser knapp 1cm an. Ist auch ok so. Es spritzt auch nichts mehr raus. Der Lüfter geht ebenfalls an. Denke mal, das war es dann mit dem Problem. Vielen Dank micky-23, auch wenn du am Verzweifeln mit mir warst.
Kannst ja mal in meinen ABS Thread gucken und helfen 🙄

Was ich grad gestern erst (zum wiederholten Male) hatte: Beim neuen AGB war im Deckel der Dichtring aus der Nut gedrückt. Folge: Deckel nicht mehr dicht, Wassewr wird rausgedrückt.
Dichtring wieder richtig montiert: Alles gut.

Dann wird es vielleicht auch mal Zeit für einen neuen Deckel.

Da mir der Dichtung muss ich dir auch recht geben. Diese war auch "rausgerutscht " an einer Seite. NAch dem Reindrücken war das Problem aber auch nicht behoben. Es lag direkt bei mir am Deckel. Ein Problem weniger, was ich mit dem Auto habe, dafür kamen heute gleich wieder 2 neue 😠

Da haste aber echt voll den Vogel abgeschossen, wenn ich mir die Mängelliste so angeguckt habe....😁

😉

Ein AGB voll Mitleid. 😁

MfG Markus

Das mit dem handschuhfach und der Ablage macht Sinn....
Sind ja auch Bestandteile deiner Teilweise fehlenden Klimaanlage😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen