Problem mit dem Kühlwasser / Kühlwasserbehälter
Hallo,
mir viel schon öfter auf, dass wenn ich mein Kühlwasser auf max. aufgegossen hatte und nach ein paar Tagen wieder in den Motorraum geschaut habe, es minimal unter min stand.
Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.
Also Kühlwasser bis max. aufgefüllt und dann den Motor laufen lassen. Nach einiger Zeit hat dann das Wasser knapp 1cm über max. gestanden und ist aber auch noch weiter gestiegen. Dann ist es an der Seite rausgekommen und schön alles runtergetropft. Kurz danach ging der Kühler an.
Nun wieder Motor aus ( knapp 15-20min. laufen lassen ) und abkühlen lassen.
Siehe da, das Kühlwasser war wieder unter min.
Ist es nun normal, dass das Wasser so dolle ansteigt und dann oben am Wasserbehälter an der Seite rauskommt ? Ist doch nicht normal oder ? Woran kann das liegen ?
Daten zum Auto: Golf 2 Bj 1989, MKB: RP, 66kw, automatik, Klimaanlage, GKat.
39 Antworten
Das Thema hatte wir gerade neulich. Der Behälter muss völlig dicht bleiben. Wenn der Behälterr an der Schweißnaht undicht ist, brauchst du einen anderen.
Nene, der Behälter ist ja dicht. Der hat rechts an der Seite eine Art Entlüftung. Da kommt da das Wasser durch.
Dann hast du den Kugel-Behälter.
Kauf dir mal einen neuen Deckel dafür, dann müsste es gut sein.
Ähnliche Themen
Genau, es ist ein Golf 2 🙂
Der Kühlwasserbehalter ist oben rechts in der Ecke und der ist auch rund.
Einen neuen Deckel ? Wieso ? Das Wasser kommt an der Seite vom Behälter raus. Da ist die Entlüftung drin. Es ist kein ovaler oder so in "gelb ". Es ist ein weißer, runder Behälter.
so wird Überdruck abgelassen. Anderen Deckel gekauft und gut. Du solltest einen schwarzen deckel haben und wirst einen blauen bekommen.
Kläre mich mal bitte auf Micky. Was hat denn das ganze mit dem Deckel zu tün ? Meiner ist schwarz, richtig. Aber was ist denn bei dem blauen Deckel anders ?
da Ding hat nen Überdruckventil intus. Wenn zuviel Druck im System ist, lässt er den ab bevor die Schläuche oder der Kühler platzt. Das Wasser spritzt dann nicht im hohen Bogen durch den Motorraum sondern plätschert an der Seite raus.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Ja genau, dass macht es ja bei mir. Wieso soll ich denn dann noch einen anderen Deckel nehmen ?
Weil bei dem anderen dann die Ventile ok sind und kein Wasser an der Seite rausplätschert.
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Ganz genau...hatte ich heute erst. (Wapu im Allerwertesten) ^^
was hat die Wapu mit dem Druck zu tun? der Druck ensteht durch Verdunstung im System. Die Pumpe wälzt nur um ist ja kein Kompressor.