Problem mit dem Kühlwasser / Kühlwasserbehälter
Hallo,
mir viel schon öfter auf, dass wenn ich mein Kühlwasser auf max. aufgegossen hatte und nach ein paar Tagen wieder in den Motorraum geschaut habe, es minimal unter min stand.
Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.
Also Kühlwasser bis max. aufgefüllt und dann den Motor laufen lassen. Nach einiger Zeit hat dann das Wasser knapp 1cm über max. gestanden und ist aber auch noch weiter gestiegen. Dann ist es an der Seite rausgekommen und schön alles runtergetropft. Kurz danach ging der Kühler an.
Nun wieder Motor aus ( knapp 15-20min. laufen lassen ) und abkühlen lassen.
Siehe da, das Kühlwasser war wieder unter min.
Ist es nun normal, dass das Wasser so dolle ansteigt und dann oben am Wasserbehälter an der Seite rauskommt ? Ist doch nicht normal oder ? Woran kann das liegen ?
Daten zum Auto: Golf 2 Bj 1989, MKB: RP, 66kw, automatik, Klimaanlage, GKat.
39 Antworten
Also wenn ich im Innenraum die Heizun voll aufdrehe, dann geht das Kühlwasser runter. Es wird auch warm im Auto. Somit kann ich dann doch schonmal die Wasserpumpe ausschließen.
Wasser habe ich im Öl auch nicht, also doch auch keine defekte ZKD.
Woher kann denn noch ein Überdruck entstehen, dass jedesmal dass Wasser "abgelassen " wird.
oder sollte man einfach auf min. fahren ? Da passiert das ja nicht. Nur beim Stand max..
Die Pumpe hatte mit dem Rausplätschern natürlich nix zu tun...ich meinte eher das Rausplätschern an sich hatte ich heute. Auf der BAB gemerkt, dass der Zeiger flux nach rechts huschte, runtergefahren, -> Diagnose WaPu undicht, Wasserwerfer mittlerer Klasse. Wasser aufgefüllt, was reinging (war nat. zuviel😉) und da hats am Anfang das überschüssige rausgehauen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Wasser habe ich im Öl auch nicht, also doch auch keine defekte ZKD.
Woher kann denn noch ein Überdruck entstehen, dass jedesmal dass Wasser "abgelassen " wird.
oder sollte man einfach auf min. fahren ? Da passiert das ja nicht. Nur beim Stand max..
Herzlichen Glühstrumpf.
Du hast genauso wie ich die Kopfdichtung defekt. dadurch drückt es während der Fahrt die Abgase in das Kühlsystem und diese Luft wird nicht schnell genug richtung AGB gepumpt. Die Luft braucht nun mal platz und verdrängt dabei das Wasser im AGB.
Nun ich behelfe mich damit, das ich nicht schneller als 100 fahre und somit ne ganze ecke mit meinem Kühlwasser auskomme.
MFG Sebastian
Hmm, wäre natürlich nicht so toll, da ich das Auto erst gekauft habe.
Also Abgase drückt der aber ordentlich hinten raus. Muss ich mal beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also Abgase drückt der aber ordentlich hinten raus. Muss ich mal beobachten.
Bei defekter ZKD gelangt natürlich nur ein kleiner Teil der Abgase in den Kühlkreislauf. Das meiste geht schon durch den Auspuff.
Lass den Motor mal mit offenem Ausgleichsbehälter laufen und schau ob Luftblasen im Kühlwasser aufsteigen. Das wären dann Abgase. Riecht dein Kühlwasser nach Abgas?
Also es sind 3 Luftblasen vorhanden gewesen. Diese waren an an der Oberfläche und sind da nur so rumgeschwommen. Von unten sind keine gekommen. Auch nach Abgase hat es nicht gerochen, sondern ganz normal nach Kühlflüssigkeit.
Also doch keine defekte ZKD ? Müsste dann nicht auch Wasser im Öl sein ?
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also doch keine defekte ZKD ? Müsste dann nicht auch Wasser im Öl sein ?
Kann wohl, muss aber nicht. Hast du nen öligen bunten Schimmer im AGB?
@ all: Weiß jemand die TN vom blauen Deckel, vll. sogar mit Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
@ all: Weiß jemand die TN vom blauen Deckel, vll. sogar mit Preis?
1H0 121 321 C inkl Dichtung für 7,68 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
1H0 121 321 C inkl Dichtung für 7,68 Euro.
Danke!
Kein Schwimmer, ein Schimmer! 😉
Ach so einen Schimmer 🙄
Ne, auch das hbe ich nicht. Sieht nichts nach Öl aus.
Noch ne Idee, woran das liegen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Noch ne Idee, woran das liegen kann ?
Neuer Deckel drauf???
Nimms mir bitte nicht übel, aber was soll denn der Deckel damit zu tun ? Wird ja oft hier erwähnt ? Der Behälter hat doch seitlich die Entlüftung.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Nimms mir bitte nicht übel, aber was soll denn der Deckel damit zu tun ? Wird ja oft hier erwähnt ? Der Behälter hat doch seitlich die Entlüftung.
Ganz genau, und die Ventile für diese seitliche Entlüftung sitzen im Deckel.