Problem mit dem Cabriodach

BMW 3er E93

Guten Tag zusammen,

ich wollte gestern das Klappdach öffnen, was hervorragend klappte.
Als ich es abends in der TG schließen wollte, funktionierte es nur noch wie folgt:

Deckel ging auf, Dach kam raus. Soweit so gut.
Als der Deckel schließen wollte, ging dies nur ‚stotternd‘ bis zur Hälfte und nichts rührte sich mehr.
Als ich nach kurzer Zeit den Vorgang wiederholen wollte, machte ich das Dach ganz auf, bis das Dach offen und der Heckdeckel geschlossen war.
Nach ca. fünf Minuten betätigte ich den Schließmechanismus.
Deckel ging auf, Dach kam raus, aber der Deckel schloss wieder nicht, es blieb wieder alles stehen.
Nach einer weiteren Stunde wieder der gleiche Vorgang. Dach war ganz auf, wie es sein soll. Dann beim Verschließen klappte es komplett. Dach ist jetzt zu, aber ich traue mich nicht mehr, einen Öffnungsversuch zu wiederholen.
Ich kenn mich leider nicht aus und hoffe wie immer auf Unterstützung.
Schönen Feiertag Euch allen und vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.

Viele Grüße

Andreas

53 Antworten

Nein, hat es nicht… Wir haben ein Treffen vereinbart, vsl. Montag…

Viel Erfolg. Bitte hier berichten was war! Bin total gespannt!

Bei diesem Fahrzeug gab es einen leichten Austritt von Hydrauliköl im Bereich der Pumpe. Möglicherweise handelt es sich um einen Haar-Riß an einem der Pumpenanschlüsse (Fittings).

Interessanterweise konnte ich die Stelle noch nicht identifizieren, also beobachten wir das mal über die nächsten Dachbetätigungen.

Dann hatte ich recht mit meiner Annahme. Ja, wenn das Cabriodach schwer auf- und zugeht, dann ist es meistens das Hydrauliköl bzw. zu wenig Hydrauliköl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Capri-Andi schrieb am 8. November 2024 um 20:38:02 Uhr:


Nein, hat es nicht… Wir haben ein Treffen vereinbart, vsl. Montag…

Freut mich, dass wir vermitteln konnten.
Dank an RobbiZ4 für deine Hilfe 🙂

RobbiZ4… Eine echte Koryphäe. Vielen lieben Dank

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. November 2024 um 15:37:08 Uhr:


...wenn das Cabriodach schwer auf- und zugeht, ...

Einen ähnlichen Effekt habe ich aber auch schon durch verbrannte Relaiskontakte zu sehen bekommen.

Ein "zu wenig Öl" kann es nur durch ein Leck geben, niemals "nur" durch Verbrauch. Den gibt es in einem geschlossenen Hydrauliksystem nicht.

Zitat:

Ein "zu wenig Öl" kann es nur durch ein Leck geben, niemals "nur" durch Verbrauch. Den gibt es in einem geschlossenen Hydrauliksystem nicht.

Ja, ist schließlich ein geschlossenes System. Da kann nichts so verschwinden, wenn kein Leck existiert.
Interessant, was verschlissene Relaiskontakte alles anstellen können. Habe meine Relais dieses Jahr getauscht. Waren noch die Originalen drin aus 2007.

Habe ich da jetzt was verpasst? Ist es repariert? Woran lag es? Relais? Pumpe? Leckage? Wenn ja, dann wo? Wer hat es repariert? Werkstatt?

Angeblich zu wenig Hydraulikflüssigkeit im Behälter, wie ich anfangs schon vermutete, als Folge einer Undichtigkeit durch einen vermeintlichen Haarriss, der noch nicht ganz lokalisiert werden konnte.

Also noch keine Info über genaue Ursache und keine Rückmeldung ob, wie und wer repariert ist/wurde.

Was für ein Drama und geschwurbel.
Ist das wirklich notwendig, wenn 5 Beiträge vorher alles erläutert worden ist?

Angeblich....., vermeintlich.... noch nicht lokalisiert!
Danke, diese tiefgründige Erklärung könnte ich noch nicht geistig verarbeiten.
Ebenso wie "Geschwurbel" . Ich dachte, hier sei das Niveau etwas höher als im F48- Forum.
Nochmals danke für die Erklärungen.

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 11. November 2024 um 11:49:52 Uhr:


Bei diesem Fahrzeug gab es einen leichten Austritt von Hydrauliköl im Bereich der Pumpe. Möglicherweise handelt es sich um einen Haar-Riß an einem der Pumpenanschlüsse (Fittings).

Interessanterweise konnte ich die Stelle noch nicht identifizieren, also beobachten wir das mal über die nächsten Dachbetätigungen.

.... da steht doch schon viel 😁

Allerdings was mich interessiert wie viel ist denn hier ausgelaufen ?

also wie viel Milliliter sind überhaupt im System und wie viel hat gefehlt?

Irgendwo muss das Öl ja auch hingelaufen sein 😮

Hi Manfred, nett dass du dich als Mediator meldest. Ich sehe das so, dass der Themenstarter bei Robbi mit seinem Problemcabrio vorgefahren ist, und Robbi das Innenleben des Hecks auseinander gebaut hat und Hydraulikflüssigkeit vorgefunden hat. Ist dem so? Dann bin ich jetzt ganz bei Manfred, den jetzt Details interessieren. Genau wie mich. Da darf doch eine Nachfrage erlaubt sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen