Problem mit Chorus im C4
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Chorus.
Eigentlich sollte es mitsamt dem Originalsub aus einem A3 in meinem C4 verschwinden. Das wird nun jedoch nicht passieren, es kommt in einen A3. Übergangsweise soll es aber meine Originallautsprecher zum klingen bringen. Soweit die Theorie. Alles verkabelt hab ich schon. Theoretisch würde es sicher auch funktionieren. Nur mein Problem wie immer: hinten ist aktiv und hinten ist tot. Die hinteren LS hängen mitsamt ihrer Verstärker an dem 20-poligen Segmentstecker wo sonst auch BOSE oder andere Teilaktivsysteme angeschlossen werden. Der Stecker hat 6 pins, 4 davon habe ich belegt. Line li/re, Masse und natürlich für die Verstärker hinten eine Steuerleitung. Sie sollte ab Einschalten 12V+ führen.
Da hinten stumm blieb machte ich mich auf die Fehlersuche. Der Kabelbaum ist ok, alles richtig gemacht. Alles kommt an nur keine 12V am weißen Kabel ?! Na gut, kann ja nicht so schlimm sein...dachte ich. Weit gefehlt: Am Radio gibt es am Pin 6 aber ebenfalls nur etwa 180-200mV! Nun gut, hab ich das Radio ausgeschaltet, Messgerät dran gelassen. Tadaaaa---> 0V. Das ist richtig. Immerhin etwas 😁 Als nächstes sollten also beim Einschalten nun wieder die 180-220mV anliegen, wenn ich denn den richtigen Pin erwischt hab. Zu meiner Verwunderung lagen nun 12,xV an?!?!?! Hab mich ja fast gefreut, doch das leider nicht lange. Ich hab dann den Stecker angesteckt, hinten kam was raus. Ein knacken, kurz Musik und nach weniger als einer Sekunde wieder stumm. Nachgemessen: 180mV! Das kann doch nicht normal sein. Was kann ich tun?
mfG
Dennis
19 Antworten
Jeder hat andere Vorstellungen und Ansprüche was guter Klang ist. Ich bin nebenbei jetzt oft den B4 Avant gefahren. Ein Klangwunder, aus dem Auspuff jedenfalls. Die zwei bierdeckelgroßen Lautsprechere im Armaturenbrett sind schlechter als jedes Handy...dagegen klingt das Teilaktivsystem im C4 schon gut.
Meine Philosophie mit dem Chorus war eigentlich der Einbau im B4, der hats nötig. Als dann im C4 aber mein Zuberhörradio in Flammen aufging und der B4 noch immer nicht fertig ist dachte ich mir: besser ein altes Kassettenradio wo man alles bedienen kann, als ein DVD/USB_Radio bei dem man intuitiv bedienen MUSS weil das Display hops ist 😁 Ausserdem erfreue ich mich ständig an der filigranen Beleuchtung des Chorus/Concert.
hierzu hätte auch ich mal eine frage. In meinem ist ein Komplettes Bose system verbaut. allerdings hab ich den Code nicht und das Delta sieht echt kacke aus. aber ein Standard DIN Radio passt halt nicht, hab da rechts und links jetzt die vertiefungen und den Wechsler kann ich auch nicht ansteuern und die hinteren Lautsprecher gehen auch nicht.....
irgendjemand eine Idee welches Radio (original Audi) da passt ohne noch irgendwie an den Kabeln rumfummeln zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von lokiii
hierzu hätte auch ich mal eine frage. In meinem ist ein Komplettes Bose system verbaut. allerdings hab ich den Code nicht und das Delta sieht echt kacke aus. aber ein Standard DIN Radio passt halt nicht, hab da rechts und links jetzt die vertiefungen und den Wechsler kann ich auch nicht ansteuern und die hinteren Lautsprecher gehen auch nicht.....irgendjemand eine Idee welches Radio (original Audi) da passt ohne noch irgendwie an den Kabeln rumfummeln zu müssen?
Hier passen Audi Chorus/Chorus2/Concert2 am besten aus dem Audi A6 - meine TT und A2 sollten von der Blende her auch passen. Da benötigst du (zum Chorus2/Concert2) nurnoch ein passendes Relais (Nr.373) und nen Can-Bus Simulator - näheres in
nogaroc4seinem Blog (Hilft echt Super weiter😎) oder auf:
der plusP.s - habe hier noch ein Chorus2 aus einem A6 C5 inkl. Codekarte liegen, bei Interesse einfach ne PN
Das System ist auch Plug&Play, wenn man alle Originalen Geräte verwendet.
Wenn man aber ein Gerät verbaut, das nicht Ursprünglich vorgesehen war, muss man auch basteln. Daran hat Audi damals ja nicht gedacht, da es diese Harware ja noch gar nicht gab.
Ähnliche Themen
Aber dran denken, ein Chorus 1 kann keinen Wechsler ansteuern.
Ich habe langsam ein anderes Problem. Ich habe ja provisorisch ein Kabel hinten in den Stecker gesteckt, damit funktioniert alles. Vorhin hab ich das Kabel rausgezogen, aber hinten läuft normal weiter? Radio aus und wieder an, aber die Lautsprecher hinten gehen immernoch ?! Joa, war dann nochmal länger nicht am Auto und 5h später wieder alles wie vorher...
Es nervt und die Kassette is auch nicht grad prickelnd 😁