Problem mit BN-Pipes EG-Betriebserlaubnis. Eintragen lassen?
Hallo Leute,
heute ist endlich meine BN-Pipes Abgasanlage gekommen. In der Produktbeschreibung stand "Mit EG-Betriebserlaubnis".
Gerade habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass im Gutachten (EG-Betriebserlaubnis) mein Motorkennbuchstabe nicht drin ist!!! Ich habe AUM 150PS, im Gutachten sind aber nur AJQ und APP aufgeführt (Nennleistung maximal 132kW).
Was soll ich jetzt machen? Muss ich ihn jetzt beim TÜV eintragen lassen? Geht das überhaupt?
Bitte helft mir.
Gruß Manuel
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Hätten Sie vielleicht auch gemacht wenns den MKB bei Gutachtenerstellung schon gegeben hätte.
Neue MKBs könnte man dann ja nach deiner These einfach ins Gutachten dazu schreiben, wenn es nur einer Bestätigung des Anlagenherstellers (also von sich selber) bedürfte. Ich glaub nicht, dass es so einfach ist.
Naja, in ein vorhandenes Gutachten kann man ja nicht nachträglich einfach etwas reinschreiben. Es ist ja auch die Frage auf welcher Basis das Gutachten erstellt worden ist. Explizit MKB oder einfach TT Front bis 132kw mit den zu diesem Zeitpunkt bekannten MKB und den vielleicht noch folgenden mit gleicher Motorleistung. Und das kann dir eigentlich nur BN-Pipes beantworten.
Ich würde das alles erstmal nicht so verkomlizieren. Das Motoren in rascher Abfolge immer weiterentwickelt werden ist ja klar und wenn ein Gutachten erstellt wird dann kann es ein paar Tage später eben schon wieder einen neuen MKB des gleichen Fahrzeugs geben. Frag den Tüv, frag Bn-Pipes und dann siehste weiter.
ich weiß ja nicht wie streng das bei euch in DE ist, aber hier in AT muss ein Tuningteil UNFALL CAUSAL sein, damit der Versicherungsschutz erlischt.
Und das wird in der Praxis extrem selten vorkommen... bestimmt nicht wegen einem nicht genehmigten Auspuff!
Das sind auch hier in AT immer wieder "düstere Legenden" dass die Versicherung nicht zahlt usw. bla bla bla.
Mein Dad ist aber in der KFZ angestellt bei einer großen Versicherung und hat mir selbst schon oft gesagt ich soll mich net fürchten. Das geht net so leicht, dass die Versicherung "aussteigt"
Selbst wenn breite Reifen nicht eingetragen sind wird dir nichts passieren (außer sie sind logischerweise komplett abgefahren). Jeder Sachverständige wird dir bestätigen, dass breite Sportreifen sogar besser sind als original-Wuzel.
usw. usw.
Ich bin selbst Kfz-Gutachter und bei unseren technischen Überprüfungen wird auf nicht zulässige bzw. nicht eingetragene Teile im Gutachten hingewiesen, aber auch gleichzeitig auf einen möglichen bzw. unmöglichen unfallursächlichen Zusammenhang eingegangen. Bei einem nicht ordnungsgemäßen Auspuff wird sich ein ursächlicher Zusammenhang sicherlich immer recht schwer darstellen lassen.
Im Übrigen das
Zitat:
(Nennleistung maximal 132kW).
reicht mir als Gutachter vollkommen aus um das als zugelassenes Teil beim 110kw 1.8T TT anzusehen.
Ähnliche Themen
Okay das klingt ja gut. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Versicherung sich auf den Standpunkt stellen kann, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist, wegen fehlendem MKB im Gutachten. Aber scheint ja nicht so zu sein 🙂
@ruehl_norman: Was ist wenn ich ihn leistungssteigern lasse und dann über diesen 132kW liege? Auch kein Problem?
@PYRO_GOLF_IV
Sorry für das OT, aber da ich mich auch mit der Anschaffung einer BN-Pipes Anlage beschäftige:
Könntest Du bitte bei Gelegenheit hier Bilder von der eingebauten Anlage posten und ein erstes, kleines Review dazu schreiben?
Das wäre ganz fantastisch! 🙂
Besten Dank,
aeon
@Pyro,
wäre auch an dem ESD von bn interessiert. Kannst mal bei Gelgenheit ne Soundfile und ein Pic einstellen?
Danke! HT
Mann, was für ein Andrang 😁
Also unten hänge ich euch mal Bilder vom Anlieferzustand an. Bilder vom eingebauten Zustand sind nicht interessant, da die Endrohroptik wie Serie ist. Aber falls ihr trotzdem eins wollt kann ich eines machen. In moerf's Auspuff-Galerie ist schon eines drin, da könnt ihr auch mal schauen.
Soundfile wird schwer. Möchte ich aber ehrlich gesagt auch erst nach 2-3.000km machen, wenn er richtig freigefahren ist. Sowas gleich nach EInbau zu machen ist in meinen Augen sinnlos. Aber zumindest erste Eindrücke kann ich ja dann schildern (wobei ich direkt nach Einbau keinen großen Unterschied zu serie erwarte).
Zitat:
@ruehl_norman: Was ist wenn ich ihn leistungssteigern lasse und dann über diesen 132kW liege? Auch kein Problem?
Hmm, ich kann da natürlich nur von der Meinung schreiben, die immer nach meinem besten Wissen und Gewissen wiedergegeben wird und keinerlei Rechtsverbindlichkeit hat.
Wenn ich mit einem technischen Verständnis dies zu beurteilen hätte, würde ich kein wirkliches Problem darin sehen. Das Problem ist aber, dass das ein anderer Gutachter wieder anders sehen kann. Aber wie bereits ausgeführt, in Fragen der Unfallursächlichkeit ist mit Abgasanlagen, wenn sie nicht grad abfallen oder sowas, immer wenig mit Problemen zu rechnen.
Das Problem mit den ganzen Gutachten ist doch, dass die Prüfstelle den Verwendungsbereich so genau wie möglich (also sehr einschränkend) und der Antragsteller so unspezifisch wie möglich beschreiben möchte. Als Kompromiss kommt dann halt sowas wie "...bis 132kW" raus.