Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wie in der Überschrift schon beschrieben habe ich ein kleines Problem mit meinem Golf IV Bj. 12/2002 1,6 .
Undzwar habe ich ein Automtik 4 Gang Getriebe. Wenn ich fahre habe ich manchmal das Problem das das Getriebe so richtig Ruckartig schaltet, obwohl es vorher ganz normal geschaltet hat. Dazu kommt, dass wenn ich etwas längere Strecken fahre und dann was Spritsparener Langsamer fahre das man richtig merkt wie die Kupplung schleift und der Wagen sich nciht entscheiden kann ob er jetzt hoch oder runter schalten soll aber dann nach 2 - 3 sekunden einen angenehmen gang findet.
Der Wagen hat erst gerade 52.000 KM runter und ich habe mir gedacht es kann ja höchstens an dem Getriebeöl liegen oder gibt es sonst noch was auffälliges was man mal nachschauen sollte?
Habe die suche schon benutzt aber nichts passendes gefunden und mit der Füllstandkontrolle müsste ich sonst zur werkstatt weil sich das kompliziert anhört mit der Kontrolle.
Danke schonmal für eure antworten
 
mfg Maverik

69 Antworten

@ tokittel

leider möchtest du keine PN empfangen. Deshalb hier die Frage. Um wieviele Massepunkte handelt es sich denn und wo muß man die suchen?

Kenne noch zwei weitere User die auch betroffen sind. Zwar mit 5Ganggetriebe, aber das sollte bei dem Problem keine Rolle spielen.
Ist ja von prinzipieller Natur.

Beim ersten Fall wurde das Getriebe auf Garantie incl. Steuergerät getauscht und es brachte keinen Erfolg.

Beim zweiten wurde das Getriebe zur Instandsetzung zerlegt, Ergebnis keine mechanischen Defekte! Auch der Tausch des Steuergeräts brachte nichts.

Meines schaltet seit geraumer Zeit mal komfortabel mal ruckts. Seit 20000 km unverändert. Keiner kann was Genaues sagen. Hört sich immer an wie Kaffeesatzleserei. Und nur zum Probieren ist mir eine Vierstellige Summe zu schade. Vorher fahre ich es bis es auseinanderfliegt. Das Risiko scheint mir jedoch gering.

Schönen Sonntag noch
Grüße Walter

Hallo!

Dass das AG4 von Jatco wäre, ist Unsinn!
Von Jatco ist lediglich die 5-Gang-Tiptronic 09A / 09B in der Golf IV-Plattform. Der 4-Gang-Automat 01M ist eine VW-Eigenentwicklung (ursprünglich gemeinsam mit Renault entwickelt) und wurde im VW-Getriebewerk in Kassel gebaut.

Allerdings ist das 01M in der Tat recht störanfällig. Probleme stammen meist aus dem Bereich Schieberkasten oder Kupplungen. Besonders im T4 geben die Getriebe häufig schon vor Erreichen der 100.000 km den Geist auf.

Viele Grüße

Padjelanta

Zitat:

Original geschrieben von Padjelanta


Hallo!

Dass das AG4 von Jatco wäre, ist Unsinn!
Von Jatco ist lediglich die 5-Gang-Tiptronic 09A / 09B in der Golf IV-Plattform. Der 4-Gang-Automat 01M ist eine VW-Eigenentwicklung (ursprünglich gemeinsam mit Renault entwickelt) und wurde im VW-Getriebewerk in Kassel gebaut.

Allerdings ist das 01M in der Tat recht störanfällig. Probleme stammen meist aus dem Bereich Schieberkasten oder Kupplungen. Besonders im T4 geben die Getriebe häufig schon vor Erreichen der 100.000 km den Geist auf.

Viele Grüße

Padjelanta

Hallo .Richtigstellung !!!Habe ein Golf 1,9 TDI Bauj 02 .Es handelt sich hier um das AG 5 Tiptronik 09A mit einmal Füllprogramm des Öles .Dieses Getriebe ist eine entwicklung des Japanischen Automatik-Getriebeherstellers Jatco.Diese Getr. wurden ab Bauj 2tsd dort hergestellt .Es ist ein völliger unfug ,ein Getriebe ohne Ölmesstab u. ohne Ölfilter herzustellen .Das Auto muß man ,um den Ölstand festzustellen in die Werkstatt bringen.Dazu sagt man Volkswagen ,das mit den früheren Problemlosen Fahrzeugen nichts mehr zu tun hat .Gruß Karl-Heinz

Ähnliche Themen

Hallo,

was ist ein Füllprogramm des Öls?? VW sieht keinen Ölwechsel vor - was natürlich Unsinn ist. Jedes Öl verschleißt bzw. altert. Meine Frage war wieviele Massepunkte und wo suchen. Wie "tokittel" schreibt, reichte es bei ihm die Massepunkte wieder ordentlich elektrisch leitend zu machen. Im Vergleich zu einem neuen Getriebe ist das eine einfache Maßnahme die es lohnt mal durchzuführen.

Grüße Walter

Hallöchen,
also die Massepunkte liegen zum einen neben der Batterie – kann man von oben sehen. Bitte rechts an der Batterie vorbeischauen. Also Batterie raus, Kontakte saubermachen und einfach ein neues Kabel vom Minuspol der Batterie auf das Getriebegehäuse legen. Das andere liegt im sog. Wasserkasten. Vom Steuergerät zur Spritzwand.
Muss Euch aber leider enttäuschen – ging auch bei mir nicht lange gut. Fängt wieder an unregelmäßig ruckig zu schalten. War leider nur ein kleines und kurzes Erfolgserlebnis.
Insgesamt macht sich immer mehr der Eindruck breit, dass die AG 4 in die Presse gehören. Also fahren bis nix mehr geht. Zum Thema Ölstandmessen und Ölwechsel empfehle ich Euch den original reparaturleitfaden auf den ich schon mal hingewiesen habe. Gruß an alle geplagten AG4 01M Fahrer.

Hi....

Erreicht der Wagen denn noch vmax bzw. läuft der motor rund?

Es kann nämlich auch sein dass der LMM nen Hau weg hat...
(Is ne VW-Krankheit)

Das Getriebesteuergerät zieht sich nämlich u.A. die Werte vom LMM zur Berechnung der Schaltvorgänge heran.

Hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem... Schaltungen zeitweise sehr ruckartig, ausserdem zeitweise unrunder motorlauf.... Hab darauf den LMM getauscht und siehe da.... Das Getriebe schaltet wieder butterweich....

MfG

Die Beiträge hier machen einmal mehr deutlich, dass es bei dem AG4 01M wohl eher um ein konstruktives Serienproblem geht. Mir hat der freundliche auch angeraten den LMM auszutauschen –gesagt getan – aber alles beim Alten.
Soweit ich aus den original VW Unterlagen ersehen kann, beeinflusst der LMM nicht das Steuergerät des Automatikgetriebes sondern das Steuergerät des Motors. Da aber beide zusammen arbeiten, ist und bleibt es schwierig die eigentliche Ursache zu finden (ja, Kaffeesatz lesen ist treffend beschrieben). Ich überlege, ob ich mal das Drosselklappenpotentiometer tauschen sollte (lieferte seine Werte an beide Steuergeräte). Hat das schon mal jemand ausprobiert und wenn ja mit welchem Erfolg?? (Motor läuft rund und zieht auch – also von daher eignetlich keine Anhaltspunkte – wäre halt ein Versuch).

Der Tipp mit dem LMM hat mir der Freundliche auch mal gegeben, nachdem er mit Diagnosegerät einen Test machte. Hatte den LMM auch getauscht - jedoch ohne Erfolg.
Wegen eines anderen elektrischen Problems war ich neulich wieder beim Freundlichen, nachdem
meine Freie Werkstatt keinen Rat wußte. Diagnose: Masseproblem.
Also rann an die Sache und die hier schon mal beschriebenen Masseverbindungen neu gemacht. Diesmal aber ordentlich: 16 qmm Kabel gekauft, Kabelösen angelötet und einen Anschluss vom Minuspol aufs Getriebe und einen weiteren vom Minuspol auf den Massepunkt UNTER der Batteriehalterung (sah nämlich ziemlich gammelig aus). Und siehe da - weit aus besseres und weicheres Schalten (wenn auch nicht wie beim DSG)- aber weitgehenst akzeptabel. Ruckt nur noch manchmal.

Wollte beim Freundlichen auch noch die Codierung abändern lassen: siehe pdf.anhang. Geht bei meinem Golf angeblich nicht (AKL Motor und DTB Getriebe). Hatte die Infos mal aus dem www. Quelle habe ich mir leider nicht gemerkt. Denn seitdem ich mir einen "Rentnerfahrstil" angewöhnt habe und das Getriebe früher hoch schaltet, laufen die Schaltvorgänge nicht mehr so ruckartig ab.
Wünsche allen Leidgeplagten ebenfalls einen großen Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von tokittel


Der Tipp mit dem LMM hat mir der Freundliche auch mal gegeben, nachdem er mit Diagnosegerät einen Test machte. Hatte den LMM auch getauscht - jedoch ohne Erfolg.
Wegen eines anderen elektrischen Problems war ich neulich wieder beim Freundlichen, nachdem
meine Freie Werkstatt keinen Rat wußte. Diagnose: Masseproblem.
Also rann an die Sache und die hier schon mal beschriebenen Masseverbindungen neu gemacht. Diesmal aber ordentlich: 16 qmm Kabel gekauft, Kabelösen angelötet und einen Anschluss vom Minuspol aufs Getriebe und einen weiteren vom Minuspol auf den Massepunkt UNTER der Batteriehalterung (sah nämlich ziemlich gammelig aus). Und siehe da - weit aus besseres und weicheres Schalten (wenn auch nicht wie beim DSG)- aber weitgehenst akzeptabel. Ruckt nur noch manchmal.

Wollte beim Freundlichen auch noch die Codierung abändern lassen: siehe pdf.anhang. Geht bei meinem Golf angeblich nicht (AKL Motor und DTB Getriebe). Hatte die Infos mal aus dem www. Quelle habe ich mir leider nicht gemerkt. Denn seitdem ich mir einen "Rentnerfahrstil" angewöhnt habe und das Getriebe früher hoch schaltet, laufen die Schaltvorgänge nicht mehr so ruckartig ab.
Wünsche allen Leidgeplagten ebenfalls einen großen Erfolg.

Hallo tokittel:-),

ich habe auch einen VW Golf IV TDI, 110 PS VEP. Und ich habe auch die 4-Gang-Automatik. Hattest Du denn bis jetzt schon Probleme mit Deinem Getriebe? Und wenn ja welcher Art waren die denn? Wieviel km hast Du inzwischen mit Deinem Auto gefahren?

Lg Tom:-)

Hallo Tom,

einfach mal bitte meine vorherigen Beiträge durchlesen - da habe ich glaube ich was zu deinen Fragen geschrieben.

werde den Tipp mit dem masseproblem nochmal aufgreifen und mal testen.
Bei mir haben die schon LMM getauscht. Drosselklappe gereinig und trotzdem kommt und kommt der selbe fehler immer wieder.

Haste schonmal ne Grundeinstellung vom Getriebe durchführen lassen?

MfG

kann man soetwas einstellen lassen?

Noch eine kleine Frage undzwar ist das getriebe vom Golf lernfähig?

Da beim Chrysler 300c und beim Dodge Magnum das Automatikgetriebe lernfähig ist. das heisst man kann es resetten und auf die Fahrgewohnheit einstellen mit probefahrten.

doppelbeitrag bitte löschen danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen