1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6

Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wie in der Überschrift schon beschrieben habe ich ein kleines Problem mit meinem Golf IV Bj. 12/2002 1,6 .
Undzwar habe ich ein Automtik 4 Gang Getriebe. Wenn ich fahre habe ich manchmal das Problem das das Getriebe so richtig Ruckartig schaltet, obwohl es vorher ganz normal geschaltet hat. Dazu kommt, dass wenn ich etwas längere Strecken fahre und dann was Spritsparener Langsamer fahre das man richtig merkt wie die Kupplung schleift und der Wagen sich nciht entscheiden kann ob er jetzt hoch oder runter schalten soll aber dann nach 2 - 3 sekunden einen angenehmen gang findet.
Der Wagen hat erst gerade 52.000 KM runter und ich habe mir gedacht es kann ja höchstens an dem Getriebeöl liegen oder gibt es sonst noch was auffälliges was man mal nachschauen sollte?
Habe die suche schon benutzt aber nichts passendes gefunden und mit der Füllstandkontrolle müsste ich sonst zur werkstatt weil sich das kompliziert anhört mit der Kontrolle.
Danke schonmal für eure antworten
 
mfg Maverik

Ähnliche Themen
69 Antworten

habe am dienstag meinen GOLF zum freundlichen bringen müssen.
4 Gang ging nicht mehr rein. Motor aus motor neu an und es lief für ein paar kilometer wieder. Jeder gang wurde zu 90% hart reingeschaltet.
Nun habe ich heute mit denen telefoniert.
Information von dem Techniker ist: Entweder ist die schalterplatine defekt oder die hydraulik ist kaputt.
Die wollten noch nachschauen was das alles kosten soll.
Hat jemand vielleicht nen tipp was ich da am besten machen soll.
das reparieren lassen oder ein anderes getriebe lieber oder wie oder was?

Tut mir echt leid für dich, eigentlich ist die 4-Gang-Wandlerautomatik in der Baureihe unproblematisch...
Ich selbst habe 2 Jahre lang den Bora 2.0 mit der 4G-Automatik gefahren, war eine traumhaft Kombination, hat immer 100%ig geschaltet, butterweich, habe den Wagen nach knapp 120tkm verkauft, nie einen Getriebeölwechsel gemacht.
PS: Das Getriebe im Golf IV/Bora ist lernfähig, hat sogar eine Anhänger und Bergeerkennung.
MFG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Tut mir echt leid für dich, eigentlich ist die 4-Gang-Wandlerautomatik in der Baureihe unproblematisch...
Ich selbst habe 2 Jahre lang den Bora 2.0 mit der 4G-Automatik gefahren, war eine traumhaft Kombination, hat immer 100%ig geschaltet, butterweich, habe den Wagen nach knapp 120tkm verkauft, nie einen Getriebeölwechsel gemacht.
PS: Das Getriebe im Golf IV/Bora ist lernfähig, hat sogar eine Anhänger und Bergeerkennung.
MFG
Markus

Hallo, da kann ich Markus echt nur Recht geben. Ich fahre das Getriebe in meinem Golf IV TDI, 110 PS, 1,9l, 139500 km. Bis jetzt überhaupt keine Probleme, war am Anfang zuerst skeptisch weil ich ja nur Handschalter gefahren bin, und automatik als reine Rentnerschlitten eingestuft habe. Aber jetzt denke ich völlig anders, nie mehr Handschalter wenn es sich einrichten läßt. Ist ja schließlich leider auch eine Frage des Preises. Denn Automatik ist ja leider teurer. Ich würde Dir empfehlen das Getriebe nicht bei VW richten zu lassen. Denn die können nur tauschen und sonst gar nichts. Gehe zu einem Getriebeinstandsetzer in Deiner nähe, der sich auf automatikgetriebe spezialisiert hat. Da kommt das garantiert dann viel günstiger. Wo der jeweilige zu finden ist kann dir google sagen. Viele Grüße Tom:-)

Jap, Tom hat Recht, bei VW haben die zu 90% null Ahnung von Automatikgetriebe, geh lieber zu einem Spezi. Gibts in jeder etwas größeren Stadt ;)
MFG
Markus

Hallo.In der Tat. Voriges Jahr kaufte ich mir einen Passat TDI 2004 .Bei 165TKM ist die tiptronic -Getiebe kaputt gegangen. Die von VW meinten das Steuergerät wäre defekt. Es war aber dem nicht so. Nach langer Suche kaufte ich mir ein überholtes Getriebe für 1600.-Euro in Berlin. Nach der Raparatur hab ich den Passat verkauft und mir einen Golf 4 BJ 2000, 1,6 SR 74 kw zugelegt. Bei KM 125000 ist das automatik Getriebe ebenfalls kaputt gegangen. Fährt nur bei 1. u 2.Gang.
Also ich werde mir nie wieder ein VW holen.

Tja Leute,muss mal was loswerden zu den angeblichen Spezi's der AG-Instandsetzung, die kochen auch nur mit Wasser, oder einen ab. Hab da folgendes erlebt.
Golf 4, MKB: AKL GKB: FDH - 4.Gang "rutscht durch" ab ca.80 Grad Motortemperatur.
Also Netz (MT) nach Spezi durchsucht, einen i.d. Nähe gefunden. Angerufen, Problem geschildert. "Ja mach die 4.Gang Kupplung neu (ca. €280.- Material!)".
Getriebe a+e,zerlegt, inst., Grundeinstellung (GE) durchgeführt.
Resultat: alles wie vorher.
Also ran ans Telefon, "...ja bring her, wir sehen nach."
Karre aufn Trailer und ab nach Dresden. Eine Stunde Probefahrt, kein sicheres Ergebnis. "...kann Wandler sein, Schieberkasten, Massepunkte, Getriebe-SG oder noch eine andere Kupplung."
Also Massepunkte gereinigt, GE gemacht-->nüscht. Steuergerät erneuert, angepasst, GE gemacht,-->nüscht. Schieberkasten neu erworben (aus DD vom "Spezi"...)wieder ATF korrigiert, GE gemacht-->nüscht.
Nu wollt ich den Schieberkasten zurückgeben.... -->"Spezi" nicht mehr erreichbar....!!!! Fax, Telefon-->nüscht. Website ist seit einem Jahr nicht weiter über den "...hier entsteht in Kürze, bla bla bla..." Status hinausgekommen!!
Ende vom Lied: Das AG nochmal raus, die zweite für den 4.Gang zuständige Kupplung komplett erneuert, eingemessen, alle Anschlussarbeiten gemacht, und???

!!!!!!!! D I E K A R R E L Ä U F T !!!!!!!!
Mehrfach aus+einbauen, Telefonkosten, Teilekosten, Spritkosten und fast ein Jahr um!Jetzt sitz ich aufn Schieberkasten un hab eine stink-scheiss-Wut auf diesen absoluten Vollpenner und Abzocker / Nichtskönner aus DD !!!!!!
Nicht alle sind so ahnungslos und unehrlich, der grösste Teil ist absolut seriös, beflissen und ehrlich, aber einen Misthaken kenne ich, der ist es nicht....
Allen Anderen sei gesagt: Viel Glück und Daumen hoch !!!!

Hallo : Ich habe das selbe Problem gehabt, und dann hat mir die Werkstatt mein Getriebe wieder in die Grundeinsstellung versetzt und seither läuft mein Golf wieder wie neu ,hat 20,00 € gekostet . Gruss routenplaner 2-2

Anhang !
Das Getriebeöl ist ein Vw ATF Spezial Getriebeöl mit Kenn NR
G o52990A2 Füllmenge ist 2,5 LTR. Dementsprechend kostet es bei VW viel Geld , das man sich im Internet für um die 6 Euro pro LTr besorgen kann . Wenn Adresse gewünscht wird ,gebe ich sie durch .
Wohlgemerkt ,diese Ölsorte ist für das Jatco Tip-Tronik (Golf 1,9 TDI)
getriebe EYM 09A 5Gg Automatik. Ob dieses Öl auch für andere Autom. Getriebe zu brauchen ist ,steht im Internet . Gruß Karl-Heinz

Ölmenge bei der Erstbefüllung sind 9 Liter, Wechselmenge ist 5 Liter, wird der Wandler gewechselt sind es 7 Liter!

Hallo,
ich habe vorhin leider bemerkt, dass mein Rückwärtsgang nichtmehr funktioniert, sprich ich schalte auf R und es passiert das gleiche wie in N auch wenn ich Gas gebe fährt der Wagen nicht rückwärts.
Die Rückwärtsgangleuchten funktionieren aber auf R, und auf D schaltet auch alles ganz normal.
Nur was ist da kaputt ?
Motor ist ein 1.6SR MKB: AKL mit 66000km auf der Uhr
Getriebe ist ein 4-Gang Automatikgetriebe GKB: ESE mit der selben Laufleistung
Jetzt meine mein Nachber, dass das Gebtirbe wohl hin sei, das wäre natürlich eine teuere Sache.
Mein Bekannter meinte, dass bei der Außentemperatur von ca. -10 Grad vielleicht eine Flüssigkeit eingefrohren sein könnte.
Das Auto steht halt immer draußen.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke

Ferndiagnose:kolbenabdichtung r.-gang defekt.ausbau und zerlegen unbedingt nötig. welcher kolben defekt ist, der einer bremse oder einer kupplung lässt sich über ein schaltdiagramm "erlesen", oder man geht auf nummer sicher und setzt alle r.-gang kolbenabdichtungen instand.

Hallo,
nach langer fahrerei und ca 5tkm mehr auf der Uhr habe ich mittlerweile wieder das selbe problem.
War Letztes jahr beim Freundlichem und habe das mit der Masse kontrolieren lassen. Die haben auch etwas gefunden laut seiner aussage und das ganze hat mit 600€ gekostet für 2 Kabel die lose waren und das ganze durchmessen.
Er lief auch bisher immer rund vom getriebe. (War ja auch ne kalte Zeit)
Seitdem es aber wieder etwas wärmer ist und das getriebe auch schneller warm wird fängt das ganze wieder von vorn an.
Wenn der wagen kalt ist läufts prima, fahre ich ne längere Strecke oder etwas länger mit schwerme Gasfuß so das das Getriebe schnell warm wird fängt er zwischen den gangwechseln an hart zu schalten oder schaltet zuerst in den leerlauf und dann nach ein paar sekunden in den nächsten gang.

Hat vielleicht noch jeamnd nen Tipp für mcih?
Gibt es vielleicht nen Temparaturfühler in dem Getriebe der Defekt sein könnte und somit falsches signal an steuergerät gibt?
Das Getriebe wird ja auch nen Steuergerät haben, kann man das Resetten oder ganz neu aufspielen lassen? (Vielleicht stimmt ja was mit den einstellungen nicht)
Kennt jemand nen guten speziallisten in der nähe Mönchengladbach/Aachen??

Ich möchte den Golf langsam einfach nurnoch wegbekommen, habe mir schon was neues zugelegt, nur ich möchte den nicht mit nem halb funktionierendem Getriebe abgeben.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

P.S.: Bisher durchgeführte Arbeiten, Getriebe Elektronik ausgelesen keine Fehler, GetriebeÖl und Filter wurden getauscht, Masse und alle anderen Kabel geprüft.

hat keiner ne idee für mich oder vielleicht nen PLan wie das Getriebe aufgebaut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen