Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6
Hallo,
wie in der Überschrift schon beschrieben habe ich ein kleines Problem mit meinem Golf IV Bj. 12/2002 1,6 .
Undzwar habe ich ein Automtik 4 Gang Getriebe. Wenn ich fahre habe ich manchmal das Problem das das Getriebe so richtig Ruckartig schaltet, obwohl es vorher ganz normal geschaltet hat. Dazu kommt, dass wenn ich etwas längere Strecken fahre und dann was Spritsparener Langsamer fahre das man richtig merkt wie die Kupplung schleift und der Wagen sich nciht entscheiden kann ob er jetzt hoch oder runter schalten soll aber dann nach 2 - 3 sekunden einen angenehmen gang findet.
Der Wagen hat erst gerade 52.000 KM runter und ich habe mir gedacht es kann ja höchstens an dem Getriebeöl liegen oder gibt es sonst noch was auffälliges was man mal nachschauen sollte?
Habe die suche schon benutzt aber nichts passendes gefunden und mit der Füllstandkontrolle müsste ich sonst zur werkstatt weil sich das kompliziert anhört mit der Kontrolle.
Danke schonmal für eure antworten
mfg Maverik
69 Antworten
hab´s auch - AVU - 124.000 km
Habe mein Problem gelöst und es separat eingestellt eingestellt, da bei mir das Kühlsystem das Getriebe blockierte:
[url=www.motor-talk.de/.../...r-dauerhaft-3-gang-inkl-loesung-t4446952.html]
Ich habe das Problem mit einem Golf IV Bj 5/2000 2.0
Der hat seit kurzem auch die Macke und will nicht mehr aus den Gängen weiter.
Motor abstellen und er läuft danach wieder.
AG-Öl und Filter sind neu (wenn er schaltet ist es nun sogar besser als vorher).
Ich glaube aber nicht, dass es zwingend das Getriebe ist, weil es sonst immer prima schaltet!
Rucke beim Zurückschalten beim Abbremsen an der Ampel zB.
Generalüberholtes Getriebe kostet um die Ecke mit Garantie und Einbau ca. 2.200€
Ist das ein akzeptabler Preis?
Wie komme ich an die Fehler? Ich habe so ein billiges OBD2 Gerät, kann das die Fehler auch erkennen?
Ich habe wohl den 529er in sporadisch.
Ich muss mich mal hier einklinken, weil ich aktuell acuh ein Problem mit dem Automatikgetriebe habe und hier wohl die Kompetenz vertreten ist :-)
Es geht wieder um den Golf 4 BJ2002 mit 1,6L Motor und Automatik. Erst 72000km auf der Uhr. Das Auto kam vor 2 Tagen in die Schrauberwerkstatt meines Vertrauens wegen Motor Übertemperatur. Inzwischen wurden Kühlpumpe und Zahnriemen gewechselt. Das Flügelrad war maraode und gebrochen. Das Kühlproblem ist gelöst, aber mein Schrauber rief mich ratlos an, weil bei der anschließenden Probefahrt ein neues Problem aufgetreten ist.
Seit der Reparatur der Wasserpumpe spinnt die Automatik. Anfahren geht noch problemlos und das Schalten in den 2. Gang ebenfalls - butterweich, wie immer. Beim Schalten in den 3. Gang heult der Motor auf und wenn man vom Gas geht, geht der Gang mit einem Ruck rein. Beim Runterschalten z.B. durch Kickdown vom 3. in den 2. ein heftiges Rucken und der Gang ist drin. Dann hat er weiter gefummelt und alle Steckverbindungen gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet - ohne Besserung. Ich bin vorhin den Wagen selbst gefahren und habe mich von dem komischen Schaltverhalten überzeugen können, allerdings ging auch sofort die Störung "Abgasstörung" im Display auf.
Im Fehlerspeicher steht Fehler 1192 Kupplung für Wandlerüberbrückung, mechanischer Fehler.
Da das Getriebe vor dem Wasserpumpenwechsel tadellos geschaltet hat, schließe ich einen mechanischen Fehler aus. Irgendein Steckverbinder, Kabel oder Sensor scheint den Eingriff nicht überlebt zu haben. Aus Verzweiflung wurde das Automatiköl und der Filter gewechselt. Das Öl war noch in perfektem Zustand und keine Metallpartikel enthalten. Eine Änderung hat es nicht bewirkt.
Hier habe ich Hinweise auf den LMM gefunden, der als Eingang auf die Schaltelektronik geht und die Schaltpunkte bestimmt. Ein Störung hier würde aktuell auch den schlechten Motorlauf und die Abgasstörung erklären, aber mein Schrauber dagte, die Abgasstörung kam erst später. Die Schaltung hat schon vorher nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee, wo wir suchen müssen?
Gruß
Boro
Ähnliche Themen
Hallo Boro, hast du eine Lösung für dein Problem gefunden...?!
Habe ähnliches, also der dritte heult völlig auf und kein/kaum Vortrieb.
LG Daniel
Die Lösung war leider nicht ganz so kostenkünstig, wie erhofft. Es war eine komplette Getriebeüberholung fällig für schlappe 2200€. Angeblich hatte das Getriebe einen Hitzeschaden.
Gruß
Boro
Hallo,
ich habe im August 2014 einen Golf 4 1.6 mit 4-Gang ESE-Automatikgetriebe von einem Rentner mit 77.000 km gekauft, mittlerweile habe ich 131.000 km. Da ich kurz darauf bemerkte, dass das Fahrzeugnach langen Autobahnfahrten den 4. Gang nicht mehr findet hat ein bekannter Mechaniker Getriebeöl - wie ich heute weiß nur ca. 3l gewechselt, wodurch es nicht wirklich besser wurde, mich aber auch nicht weiter störte.
Vorletzte hatte ich morgens aus dem Motorraum ein "surrendes" Geräusch das sich anhörte als würde ein kleiner Motor oder Zahnrad mitlaufen würde, was nach ein paar Kilometern kaum noch zu hören war.
Als ich letztes Wochenende vom Einkaufen nach Hause fuhr fing mein Auto auf einmal an ganz hart zu schalten. Als ich mit dem Meister einer Werkstatt an der ich vorbei kam nach ein paar Minuten heraus kam und eine Probefahrt machen wollte schaltete es wieder völlig normal und butterweich. So auch nachmittags.
Als ich abends zu meiner Freundin fuhr fing es auf der Autobahn wieder an hat zu schalten. Als ich kurz vor Ankunft abbog hatte ich auf einmal ein metallisch schleifendes Geräusch und an den Ampeln durch die Stadt fühlte es ich an als ob bei einem Schaltwagen die Kupplung nicht mehr trennen würde und ich das Auto mit der Bremse austrete.
Auf der Probe fahrt am nächsten morgen schaltete das Auto auch erst wieder hart und dann war nur wieder dieses metallisch schleifende Geräusch zu hören.
Als ich das Auto diese Wochen bei einem ZF-Servicepartner vorführte machte er mir wenig Hoffnung, was er mir gestern bestätigte.
Seit kurzem leuchteten teilweise die ESP und ABS Leuchten, die nach aus- und einschalten des Motors nicht wieder leuchteten.
Im Herbst wurde ein Stromversorgungsrelais des Motors erneuert und im Sommer ein Bogen im Kühlsystem mit Temperaturfühler.
Hat jemand noch eine andere Idee als ein Austauschgetriebe vom Schrottplatz einzubauen?
Vielen Dank im Voraus!
Grundsätzlich würde ich erstmal den Problemen mit dem ABS/ESP auf den Grund gehen.
Allerdings klingen "Schleifgeräusche" und fehlende 4. Fahrstufe nicht sonderlich gut.
Die Geräusche können schon vom Drehmomentwandler kommen, welcher dann irgendwann gar nicht mehr funktioniert.
Fehlende 4. Fahrstufe deutet entweder auf einen defekten Drehzahlsensor hin oder, wenn schon ausgeschlossen, eine verbrannte K3-Kupplung.
Ich glaube fast, der Gang zum "Schrottplatz" ist am sinnvollsten, sofern elektrische Probleme ausgeschlossen sind.
Moin Maddin285,
Wie ist das den bei dir ausgegangen?
Beim 1.6 er sr meiner Tochter sind seit 2 Tagen die gleichen Symptome!
Metallisches Quitscht unter last, sobald ich beim ausrollen in neutral schslte ist das quitschen nicht mehr zu hören
Der hat gerade mal die 100 tkm Grenze überschritten. Ich könnt im Strahl Kot...
Wenn ich den mist mit VAG Automatik's lese. Ich bin der Hoffnung, das es vieleicht nur eine kleinigkeit ist, ich würd ungern ein gebrauchtes Getriebe einbauen, da vom Prinzip her nach guten 100tkm laufleistung auch mürbe.
Wie ging es den bei dir aus?
Hallo an Alle!
Könnt ihr mir sagen,wo der Drehzahlsensor für Automatikgetriebe 4G liegt und das AG-Steuergerät?
Der Sensor in der Bucht sieht anders aus, als der,den ich ausgebaut habe
(vorne hinter dem Öl-Filter)
Der sieht aus,wie angebotene KW-Sensoren.Gibt's zwei?
Habe "leichte " Probleme mit unserem Golf4 Automatik 4G 1,6 Sr.Bj.2002
Kba 0603603 Motorcode.BFQ
Nach Getriebeöl-Wechsel ist deutlich besser aber würde gerne die Sensoren
(oder einen)wechseln.
Dann gucken wir weiter; -).
Im Voraus danke für Eure hilfe!
Gruß