Problem mit Automatik ! Mondeo V6
hi!
also ich habe mal wieder ein problem mit meiner automatik und zwar folgendes:
immer wenn ich längere strecken so ab 30 km landstrasse oder autobahn fahre, fängt plötzlich die "overdrive" leuchte an zu blinken, im fahrverhalten ändert sich in dem moment nicht,ausser das es kaum noch 190km/h schafft (normal sinds locker 30 km/h mehr) und das nur mit ach und krach. wenn ich dann von der autobahn runterfahre passiert beim zurückschalten auch nichts unnormales, allerdings wenn ich dann neu anfahre werden die ersten 2 gänge richtig reingehauen und es klingt als ob das getriebe gleich abfällt. das geht dann solange bis ich anhalte und die batterie für ca. 10-15 sekunden abklemme, danach ist es wieder ok, bis ich wieder länger fahre usw.
bei ford sagen sie das getriebe muß getauscht werden und es wäre total kaputt,aber wie kann es sein das ein kaputtest automatikgetriebe noch über 10.000 km fährt ?!?! muß das getriebe wirklich raus ? kostet knapp 2300€ !
ich habe auch noch eine komplette cougar antriebseinheit rumstehen , bj.01,allerdings mit manuellem getriebe, kann man das vielleicht umbauen, oder geht das nicht ? am leibesten wäre mir natürlich die automatik, da ich den cougarmotor gerne in ein escort cabrio einbauen würde.
wäre toll wenn jemand was wüßte !!
29 Antworten
Overdrive blinkt
habe mit meinem Mondeo das gleiche beschriebene Problem, dass bei höherer Beanspruchung die Overdrive-Lampe blinkt. Generell ist es so, dass das Blinken erst aufhört, wenn der Motor unter einen bestimmten Temparaturwert abgekühlt und dann wieder warmgelaufen ist (man kann auch die Sicherung für die Motorelektronik ein paar Sekunden ziehen). Auslesen des Fehlerspeichers brachte: Fehler PO741 übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler, Überbückungskupplung.
Nach dem Wechsel des Drehmomentwandlers war der Fehler immer noch da. Dann wurden noch ein paar Geber gewechselt. Erfolg gleich Null. Nach Auskunft meiner Werkstatt und einem Fachmann bei Ford, Leipzig, protokolliert der Bordrechner bei Fehlern des Autom.getriebes generell den Fehler PO741, also egal was kaputt ist, selbst wenn nur Öl fehlt. Nun soll ich natürlich auch das Getriebe wechseln lassen, aber ich behaupte, dass sich diese Monteure auch nicht gleich einen neuen Kronleuchter kaufen, nur weil eine Glühlampe kaputt ist! Die können anscheinend nur noch Module wechseln und das wars.
Wenn also jemand von Euch den wirklichen Fehler gefunden hat, dann bitte mal ne Mail an mich (info@volkmar-kirsten.de)
Zitat:
Wenn du doch 220Km/h oder mehr fahren willst mit Overdrive, dann brauchst du tatsächlich eine neue Automatik
Auch ich habe dazu eine Frage:
"Ich glaube mein 98'er V6 ist schwer defekt und ich glaube viele viele andere auch, woher habt ihr denn diese utopischen Geschwindigkeiten her?"
Mein V6 ist mit 200km/h eingetragen, wenn ich richtig lange mit vollgas fahre komme ich auf max. 210 im 4!
Habe mir sagen lassen, das der V6 Automatik nicht schneller fährt, also wie macht ihr das alle?!?
Problem mit Automatik! V6
Hallo,
hatte genau das selbe Problem, Getriebe wurde komplett in einer Automatikgetriebewerkstatt überholt bzw.rep. habe 2250€ bezahlt. Immer wenn ich auf der Autobahn war kam die O/D Leuchte, in der Stadt hatte ich beim anfahren 1 und 2.Gang immer einen sehr harten Übergang (sehr ruckartig, ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung springen lässt ) Du mußt mit der leuchtenden O/D Lampe sofort die nächste Werkstatt aufsuchen, ohne den Motor auszuschalten. Dann können Sie den Fehlerspeicher auch auslesen. Bei mir war es der Wandler. Nach dreimaliger Nachbesserung drohte ich mit meinen Anwalt, und der Wandler wurde gewechselt. Wandler ist in den seltsten Fällen def., aber beim V6 ist es nun so. Die Werkstatt hatte zwar das Getriebe instandgestzt aber ohne Wechsel des Wandlers, aber haben mir den vollen Preis berechnet. Also wie gesagt, habe mit Anwalt gedroht und dann haben Sie den Wandler gwechselt und nun habe ich keine Probleme mehr.
PS. Fehlerspeicher zeigte Schlupf im Wandler an.
Re: Problem mit Automatik! V6
"beim Anfahren zwischen 1. und 2.Gang immer einen sehr harten Übergang"
Hallo V6-Automatik-Freunde,
habe Antwort auf mein Problem (beim Anfahren fast Auf-der-Stelle-Stehen", hohe Drehzahl, bevor der 2. Gang einrumst, übermäßiger Schlupf zwischen 1. u. 2. Gang) heute gefunden: Automatikgetriebe-Öl abgelassen -> war noch klar, hatte aber deutliche, größere Metallsplitter intus, die abgefiltert werden konnten -> Getriebeschaden. Mein Mondeo ist 98er, hat 133 TKM drauf und ist mir viel zu schade, um ihn gegen einen "neuen Gebrauchten" auszutauschen. Nächste Schritte: gebrauchtes Getriebe suchen (ca. 600.-€ ohne EB), AT-Getriebe (ca.1.200.-€ ohne EB) oder neues (wie immer: ca. 2.200 €).
Suche nun nach ersterer Lösung, ansonsten Plan B - aber wat Neuet kommt'ma nich vor de' Tür.....
Danke an die anderen Ideen & viele Grüße an alle weiteren Optimisten! %-)
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe letztens gelesen, dass bei einer Blinkenden O/D Leuchte und die Fehlercodes (DTCs) P0741 und/oder P1740 im Speicher sich um ein defektes Magnetventil-Überbrückungskupplung (TCC) handeln kann.
Fragt mal bei einen anderen freundlichen nach, wenn eurer euch ein komplettes Getriebe verkaufen will. Das ist wohl nicht nötig!!!
Mal Rückmelden bitte
@ mondeoV6_HH
Was ist denn bei dir letztendlich rausgekommen?
@mondeoka
Ists PCM-Modul getauscht worden?
@Crazzy
Wie erging es dir?
Bin nun total verunsichert, da bei mir mittlerweile auch die O/D-Lampe leuchtet und er die Gänge hart schaltet.
Das Austauschgetriebe für 2700-2800 hat mir Ford auch schon angeboten. Für einen 96er Mondeo soviel Geld rauszuhauen, kann ich aber nur als schlechten Scherz einstufen. :-( Zumal das wie mondeoka berichtete, ja nichtmal das Problem löst.
Diagnostiziert wurde bei mir übrigens P0741 (Übermäßiger Schlupf im Wanlder).
Hat jemand diesen Fehler repariert bekommen?
Ich schwanke mittlerweile zwischen Bremsband, PCM, Magnetventil, Wandler ...
Hallo MondeoV6_HRO,
mir erging's leider schlechter als erwartet. Ich hatte kein vernünftiges überholtes Getriebe gefunden, das Preis-Leistungs-Verhältnis war immer zu schlecht und die Garantie für ein überholtes - naja... Im "besten" Fall hätte ich 1.600.- € berappen müssen, dazu wären noch die Frachtkosten für die Zusendung sowie die obligatorische Einsendung meines alten Getriebes gekommen.
Ich habe mich dann doch für den Einbau eines neuen Original-Getriebes entschieden und dafür knapp 2.500.- € investiert. Bin jetzt aber völlig zufrieden, das Pferdchen läuft wieder wie ein junges!
He Crazzy,
freue mich über die schnelle Antwort, hatte ich gar nicht mit gerechnet 😉
Leider kann ich den Weg des Komplett-Tauschs nicht gehen, da ich die 2700 nicht übrig habe.
Dafür hab ich jetzt ne Getriebe-Spezial-Werkstatt in HH ausgemacht, wo ich den Wagen wahrscheinlich morgen hinbringen werde.
Nachdem ich noch ein wenig durch amerikanische Ford- und ODB2-Seiten gegoogelt habe, verstärkt sich der Verdacht nach einem festsitzenden Magnetventil. Eventuell noch Bremsband.
Daß es der Wandler selbst ist, denke ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bjorgulf
Auch ich habe dazu eine Frage:
"Ich glaube mein 98'er V6 ist schwer defekt und ich glaube viele viele andere auch, woher habt ihr denn diese utopischen Geschwindigkeiten her?"
Mein V6 ist mit 200km/h eingetragen, wenn ich richtig lange mit vollgas fahre komme ich auf max. 210 im 4!
Habe mir sagen lassen, das der V6 Automatik nicht schneller fährt, also wie macht ihr das alle?!?
Mein 99er Turnier (Schalter) ist mit 215 eingetragen, die Limo macht meine ich 10 mehr.
Tachoungenauigkeit dazu, eventuell noch bergab und Rückenwind 😁. Tacho 230 ist schon drin, dann hörts aber wirklich auf.
Die Frage ist halt was passiert wenn man es nicht reparieren lässt, bzw. wie lange dauert es bis was passiert! Das blinken nervt zwar aber eigentlich fährt meiner ganz normal und das härtere Schalten ist bei mir auch nur da wenn die Lampe blinkt. Nach dem abstellen des Motors und ein paar Metern normaler Fahrt ist dann auch die Lampe wieder aus und er schaltet Butterweich!
Ich jedenfalls werde kein Getriebe und keinen Wandler erneuern lassen!
Interessant ist auch das dies bei allen so bei ca. 130-140.000 km auftritt. Oder habe ich das falsch verstanden?
Hallo bjorgulf, deine Frage nach der Hochgeschwindigkeit: mein V6 2,5 l Automatik läuft mit 170 Pferden auf gerader Strecke 240 Km/h. Ansonsten hänge ich beim Beschleunigen auch gerne die Anderen ab, die gerne mal spielen wollen. Is' mir aber inzwischen nicht mehr wichtig, da ich bei "moderaterer Fahrweise" knapp 600 KM pro Tank fahren kann, ansonsten etwas über 400 KM pro Tank mit Bleifuß. Und bei den Preisen heutzutage.....
Hallo MondoeV6_HRO:
Bei mir war voll das defekte Getriebe der Auslöser, habe mir das Ganze selbst angesehen. Da war leider nichts anderes mehr möglich, als an die Penunze-Reserve zu gehen....
Viel Erfolg bei deiner Spezial-Werkstatt!!
Hallo
Ich verfolge eure Diskussion schon länger jetzt.
Hab da ein anderes Problem.
Habe einen 97er Mondeo 2 Liter 131 PS mit Automatik. Habe das Problem, dass die Automatik, bevor sie in den 2ten Gang schaltet (so bei 20 km/h) ab und an kracht/knarrt. Es ist ein getriebeartiges Geräusch, das ich gar nicht zu beschreiben weiss.
Es ist etwa 3-5 Sekunden vor dem Schaltvorgang in den 2ten und dauert etwa 1 Sekunde.
Es kommt aber nicht bei jedem Schaltvorgang vor!!
Nebenbei: Seit das Lenkgetriebe gewechselt wurde fiel es mir auf.... anfangs war es lauter... ist aber schon weniger geworden, was die Anzahl angeht. Ist bei ATU gewechselt worden.
Was könnte es sein?
DAnke
also ich hatte auch das problem mit dem overdrive leuchten und ruckeln !
das problem war der drehmomentwandler und ein riß in der getriebeglocke!! der wandler wurde getauscht und die getriebeglocke bei ford geschweißt, seitdem läuft das getriebe wieder 1a !!
lg
melanie
Zitat:
Original geschrieben von Crazzy
Hallo bjorgulf, deine Frage nach der Hochgeschwindigkeit: mein V6 2,5 l Automatik läuft mit 170 Pferden auf gerader Strecke 240 Km/h.
Mein lieber Schwan! 😉
Meinen (Turnier) hatte ich noch nie über 210.
Mittlerweile ging dann das IMRC kaputt (Bowdenzug innen abgerissen), dann schafft er nur noch 180-190.
Auch ein beliebter Fehler bei den V6-Modellen (womit sich auch mein früheres Posting vom 05.07.04 12:31 in diesem Thread erledigt hat, da wußte ich noch gar nicht, daß ich ein IMRC habe 😉 )
Aber das ist grad net so wichtig.
Wichtig ist, daß er wieder ohne ruckeln fährt.
Damit wären wir wieder beim Getriebe:
Die Werkstatt hat mal das Magnetventil getauscht.
Und verdammter Mist: Der Fehler trat wieder auf.
Bin mittlerweile total verunsichert.
Unter anderem auch durch mondeokas Bericht, daß die Ursache bei ihm selbst durch einen Getriebetausch nicht behoben wurde.
Daraus könnte man ja folgern, daß der Fehler im Getriebesteuergerät liegt (elektronisches Problem).
Aber jetzt kommt der Hammer:
Um das auszuschließen, hat die Werkstatt mal einen fremden Getriebecomputer angeschlossen und auch dann fing die Lampe an zu blinken.
Also doch ein mechanischer Fehler???
Kann aber eigetnlich nicht sein, da die Lampe schon blinkt, wenn man nur die Zündung anmacht. Zu so einem frühen Zeitpunkt hatte das Getrieb doch noch gar keine Zeit sich als "kaputt" zu melden. *verwirrt*
Oder muß man erstmal die Batterie abhängen, um den Fehlerspeicher zu löschen? Würde ich eigentlich nicht vermuten, da die Lampe im Stadtverkehr ja auch manchmal von selbst ausging und mir ein Freundlicher mal sagte, daß Getriebe und Motor separate Speicher haben.
Jedenfalls hab ich irgendwie gar kein gutes Gefühl mehr, da der Werkstattmeister sich selber nicht mehr sicher ist, was da los ist in meinem Auto ;-(
Also alle Neuigkeiten von anderen "Blinkern" sind hier HERZLICHST willkommen 🙂
Hi
Leute 5 Jahre sind vergangen wer ist nochg da. ??? Wie ist es euch ergangen. ??? Was habe ihr mit euren Blinkis gemacht. ???
Da ich jetzt bei meinem 98er V6 vor dem gleichen Problem stehe. Batterie Abgeklemmt dann braucht er erst 20 km bis es blinkt. 2 Gang wird dann rein gehämmert, davor alles besstens. Machmal geht die O/D Lampe wieder aus manchmal aber auch nicht. Auf dem Weg zu Ford ging die Scheiß Lampe dann auf einmal wieder aus. Sie sagte der Fehler sollte Trotzdem abgelegt sein Fehlerspeicher ergab dann -> Overdrive Fehler aber mehr konnten sie jetzt nicht sagen oder machen da das Problem grad nicht da war.
Was war es nun am Schluß bei euch was habt ihr gemacht und was hats gekostet.
Bei einem 12 Jahre alten Auto kommt auf alle fälle kein Neues Gertriebe rein.