Problem mit Automatik Getriebe
Hallo an alle,
Habe vorhin eine längere Autobahn fahrt mit meinem audi hinter mich gebracht und hatte mit dem Getriebe Probleme und zwar :
Als ich im Dauerlauf gefahren bin und Gas gegeben habe ist das auto Aufeinmal in eine art leerlauf geschaltet worden und hat dementsprechend die Drehzahl erhöht aber nicht an Geschwindigkeit gewonnen. Das konnte ich manchmal beheben insem ich mit der multitronic manuell geschaltet habe in den 4. Oder teilweise in den 3. Und dann wieder hoch in den 5. Manchmal musste ich sogar anhalten und das Auto aus machen. Und einen Moment warten.
Kennt das Problem jemand ?
Bitte um Hilfe! Bin echt verzweifelt 🙁
LG
36 Antworten
Nur noch Rückwärts.... dann ist Kupplung D/G .... also die Doppeltrommel gebrochen.
Ein wahrer Klassiker
Mal eine blöde frage kann es nicht auch sein das die schalkulisse einfach nicht weitergibt welcher gang gerade drin ist?
Beinmir war es mal so das wegen der kulisse die tt Funktion nicht mehr ging.
Die TT ist elektronisch !
Die Fahrstufen sind mechanisch. Da geht ein Zug ans Getriebe und stellt dort einen Kolben am Schieberkasten der bestimmt wo das Öl hin fließt....
Mal gucken was ich für meine Mühle noch bekomme mit Getriebeschaden. Lohnt sich ja nicht mehr ein neues einzubauen.
Wobei ich mich wirklich frage wie das kaputt gehen kann bei 175000 km ... da wird bestimmt jemand am tacho gedreht haben.
Ähnliche Themen
Muss nicht...
Neulich waren 2 bei mir.... Einer 96.000 gelaufen und einer 140.000 ,beide Getriebe tot.
Bei dem zweiten war kurz vorher der Motor auch noch defekt
Ich würde 1000 bieten
Und was kostet ein gebrsuchtes Getriebe? Welches von einem hersteller überprüft hnd überholt worden ist?
Audie hat mir ein neues mit einbaue für 4700 Euro angeboten.
Die Mutter vieler Getriebe von großen Audi/BMW ist ZF in Holzwickede bei Dortmund.
Da saß ich damals mit meinem W12 und habe wartungsmäßig einen Wechsel aller Flüssigkeiten vornehmen lassen. Ich hab damals mit Jörg Sagert zu tun gehabt. Die haben das ordentlich gemacht, auch die Kügelchen im Schieberkasten gewechselt, noch einen defekten Wellendichtring am Differential getauscht, ich bin sehr zufrieden.
Da saßen noch mehrere Kunden, alle mit den großen Autos, da ZF die Mutter der Getriebe ist.
Ich weiß es nicht genau, ich denke aber, für ca 2.500 revidieren die auch ein Getriebe. kannst ja mal dort anrufen. Wäre für mich die erste Adresse. Das ist "Erstausrüsterqualität" ohne den Audi-Aufschlag.
Ein Freund von mir hat ein Getriebe in Berlin überholen lassen, Kostenpunkt 1.900 € und viel Ärger.
Danke.
Aber das Thema ist durch bei mir. Werde keine 2000 euro in ein Auto stecken wo ich 5000 Euro für bezahlt habe. Ich weiss ja nicht was sonst noch an dem Auto dran ist. Sprich zahnriemen Einspritzung usw. . Werde den karren mit schaden verkaufen mal gucken was da rum kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Die Mutter vieler Getriebe von großen Audi/BMW ist ZF in Holzwickede bei Dortmund.Da saß ich damals mit meinem W12 und habe wartungsmäßig einen Wechsel aller Flüssigkeiten vornehmen lassen. Ich hab damals mit Jörg Sagert zu tun gehabt. Die haben das ordentlich gemacht, auch die Kügelchen im Schieberkasten gewechselt, noch einen defekten Wellendichtring am Differential getauscht, ich bin sehr zufrieden.
Da saßen noch mehrere Kunden, alle mit den großen Autos, da ZF die Mutter der Getriebe ist.
Ich weiß es nicht genau, ich denke aber, für ca 2.500 revidieren die auch ein Getriebe. kannst ja mal dort anrufen. Wäre für mich die erste Adresse. Das ist "Erstausrüsterqualität" ohne den Audi-Aufschlag.
Ein Freund von mir hat ein Getriebe in Berlin überholen lassen, Kostenpunkt 1.900 € und viel Ärger.
Gut das auch der W12 nur eine einzige Kugel im schaltschieber hat.
Sagmal rupi... Ist deiner ein Allrad ?
Ein Getriebe hab ich noch für'n 2,5 er
Dann schick nochmal deinen Getriebecode. Vielleicht kann ich doch was für dich tun.
Hab eins hier das vor 4000km gemacht wurde. Nur landete das Auto bei glatter Straße auf dem Dach.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lies dich mal durchs Forum...Dann merkst du schnell das der 2,5 TDI eigentlich so der letzte Motor ist, der A6 4B sehr oft Wassereinbruch hat was die Steuergeräte im Fußraum (ja, Audi war so clever Steuergeräte vor Fahrer und Beifahrersitz zu positionieren) absaufen lässt und das die Getriebe auch nicht das gelbe vom Ei sind.
Zu deinen Problemen wurde ne Menge geschrieben. Benutz die Suche und lerne ! 3
Hallo.
Ich überlege mir einen A6 4B Avant 2,5 TDI Automatik zu kaufen. Nach der Fett geschriebenen Aussage habe ich da meine Befürchtungen. Der Verkäufer sagte mir das die Nockenwelle noch neuwertig sei (gerade geprüft worden) aber es ist keine neue, gehärtete verbaut.
Würdet ihr mir abraten?
Grüße vom Smira
Wenn er billig ist dann würde ich vielleicht noch einen 2004er oder besser 2005er (BDG/BDH) gerade noch so nehmen, am besten als Schalter !
Ansonsten auf keinen Fall 2,5 TDI und schon gar nicht Automatik.
Was macht das auto so schlecht außer das ding mit den Nockenwellen?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn er billig ist dann würde ich vielleicht noch einen 2004er oder besser 2005er (BDG/BDH) gerade noch so nehmen, am besten als Schalter !
Ansonsten auf keinen Fall 2,5 TDI und schon gar nicht Automatik.