Problem mit ACC / Pilot Assist
Moin!
So, habe heute meinen Elch aus Leipzig geholt.
Soweit, so gut.
Allerdings habe ich nun ein Problem.
Mein ACC erkennt wohl keine Fahrzeuge.
Aktiviere ich den Tempomaten, wird die gewünschte Geschwindigkeit gehalten.
Ich habe auch Pilot Assist und kann mit der Links / Rechts Taste auf der linken Seite des Lenkrads zwischen den Systemen wählen. (es ist nicht nur der Tempomat aktiviert im System).
Nun fahre ich also auf ein Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit auf, aber der Elch bremst nicht ab.
Ebenso erkennt er im Pilot Assist auch nicht die Seitenlinien. Alle Assistenten sind an.
Auch der "Tannenbaum" beim Fahrzeugstart zeigt alles Systeme grün an.
Habe nun die Bedienungsanleitung 5 Mal durch und komme mir langsam blöd vor.
Hatte ja auch ACC im Golf, so eine Raketenwissenschaft kann das ja nicht sein.
Habe schon beim Autohaus angerufen und die wollen sich auch Kümmern. Nur sind die halt 400 KM weit weg und es ist Samstag Abend.
Habt ihr da noch einen Tipp?
Elch war sauber, es kommt auch keinerlei Fehlermeldung wie ACC / Kamera verschmutzt, aber auch keine Meldung, dass etwas ausgefallen wäre.
Kann der Normale Anwender da noch was machen?
47 Antworten
Bezüglich Lenkradheizung/Sitzheizung sowie automatische Beleuchtung stimme ich dem Kommentator 123lmn zu.
Möchte wirklich keinesfalls deine langsam steigende Erwartungen an deinem Volvo schmälern, aber Fernwartung? - Ferndiagnose und eventuell kleinere spezifische Einstellungen „aus der Ferne“ dazu, kenne ich aktuell nur in Verbindung mit Baumaschinen, wie bspw. bei Liebherr Baumaschinen.
Ich kann aber diesbezüglich gerne eines Besseren belehrt werden.
Volvo On Call ist sicherlich ein wert- und sinnvolles Schmankerl zum gesamten Sicherheitspaket deines Fahrzeugs, aber mit Sicherheit kein Alleskönner. Aktuelle Fernwartung und Eingriff ins System im Sinne des Endkunden halte ich allerdings auch für Volvos der 2. und/oder 3. Generation für Zukunftsmusik aus einem Sensus.
Volvo On Call ist mit dem Sicherheits- und Alarmsystem sowie mit anderen Fahrzeugsystemen (wie Schließsystem und Klimaanlage) verbunden. Dein Fahrzeug ist dann mit einem integrierten Modem ausgestattet, über das die Kommunikation mit dem Volvo On Call Service-Center und der App Volvo On Call erfolgt. Zur Ortung des Fahrzeugs wird GNSS (Global Navigation Satellite System) verwendet.
Du hast damit rund um die Uhr direkten Zugriff auf dein Fahrzeug und profitierst von noch mehr Komfort und Unterstützung
-Kontrolle und Komfort mit der App Volvo On Call:
So lässt sich z. B. prüfen, ob vielleicht eine Lampe ausgewechselt oder Öl oder Kühlmittel nachgefüllt werden muss. Du kannst das Fahrzeug ver- und entriegeln, den Kraftstoffstand prüfen und dir die nächste Tankstelle anzeigen lassen. Auch die Vorklimatisierung über die Strandklima-Funktion kann eingestellt werden.
-Hilfe über Volvo On Call:
Bei einer Reifenpanne, einem Motorschaden oder einem Unfall kann Volvo On Call dir helfend zur Seite stehen. Neben den Bedien- und Komfortfunktionen über die App bietet dir Volvo On Call über die Tasten SOS und ON CALL an der Deckenkonsole auch akute Hilfe, wenn sich z. B. ein Unfall oder ein Diebstahl ereignet oder Hilfe am Straßenrand benötigt wird. Ein weiteres Hilfeszenario ist die Fernentriegelung des Fahrzeugs bei einem Schlüsselverlust.
- Automatischer Unfallalarm mit Volvo On Call:
Wenn das Sicherheitssystem des Fahrzeugs ausgelöst wird, zum Beispiel bei einem Unfall, bei dem Gurtstraffer oder Airbags eingesetzt werden, wird automatisch eine Meldung an das Volvo On Call Service-Center übermittelt. Es geschieht Folgendes:
1. Das Fahrzeug sendet automatisch eine Meldung, die u. a. die Fahrzeugposition enthält, an das Volvo On Call Service-Center.
2. Daraufhin stellt das Volvo On Call Service-Center eine Sprechverbindung mit dem Fahrer her, um das Ausmaß des Unfalls und einen eventuellen Hilfebedarf zu erfragen.
3. Danach kontaktiert das Volvo On Call Service-Center die benötigten Sicherheitsdienste (Polizei, Krankenwagen, Abschleppwagen usw.). Wenn keine Sprechverbindung hergestellt werden kann, kontaktiert das Volvo On Call Service-Center die zuständigen Dienste, die daraufhin die erforderlichen Maßnahmen einleiten. Also die – Akute Hilfe über Volvo On Call.
- Hilfe am Straßenrand über Volvo On Call:
Über die Taste ON CALL oder die App Volvo On Call kannst du Hilfe anfordern, wenn du z. B. eine Reifenpanne hast, dir der Kraftstoff ausgegangen ist oder die Batterie entladen ist.
- Ferngesteuerte Ver- und Entriegelung mit Volvo On Call:
Wenn der Transponderschlüssel verloren oder im Fahrzeug eingeschlossen wird, kann das Volvo On Call Service-Center das Fahrzeug innerhalb von 5 Tagen entriegeln, nachdem sich der Fahrzeughalter mit einem gültigen PIN-Code identifiziert hat. Danach entriegelt das Volvo On Call Service-Center nach entsprechender Übereinkunft das Fahrzeug.
-Diebstahlwarnung mit Volvo On Call:
Wenn die Alarmanlage des Fahrzeugs auslöst, wird eine Push-Benachrichtigung an die App Volvo On Call und eine Nachricht an deine beim Händler hinterlegte Telefonnummer gesendet. Wenn die Alarmanlage nicht innerhalb kurzer Zeit abgestellt wird, wird automatisch ein Mitarbeiter des Volvo On Call Service-Centers alarmiert. Daraufhin versucht der Mitarbeiter, den Fahrzeughalter telefonisch zu erreichen. Stellt sich heraus, dass dein Fahrzeug von einer unberechtigten Person benutzt wird, kann eine Ortung veranlasst werden. Beim Ausschalten der Alarmanlage mithilfe des Transponderschlüssels wird die Funktion unterbrochen.
- Gestohlenes Fahrzeug kann mit Volvo On Call und Polizei geortet werden.
- Ferngesteuerte Wegfahrsperre kann dann zusätzlich mit Volvo On Call aktiviert werden.
- Kundenbetreuung über Volvo On Call, sicherlich, ja okay, geht auch – wobei aber dann kaum mit einer Fernwartung zu rechnen ist.
Vielleicht das alte Missverständnis :
Bei mir funktioniert Sitzheizung und Lenkradheizung einwandfrei, wenn ich die Einstellungen im Fahrerprofil gespeichert habe und dann gesperrt! habe. Wenn man das nicht tut, vergisst er die gespeicherten Änderungen!
Und bzgl Pilot Assist: in der Tat sieht es auf den Bildern so aus, als wäre der Pfeil nach rechts noch aktivierbar. D.h. Du bist noch nicht im PA-Modus.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:52:58 Uhr:
Und bzgl Pilot Assist: in der Tat sieht es auf den Bildern so aus, als wäre der Pfeil nach rechts noch aktivierbar. D.h. Du bist noch nicht im PA-Modus.
...dann dürfte das Lenkrad nicht zu sehen sein. Aktiv ist lt. Bildern ACC mit den auch gefahrenen 53km/h, PA aber nicht, da Lenkrad nicht grün. Evt. mangelt es schlicht an erfassbaren Fahrbahnbegrenzungen.
Ähnliche Themen
Stimmt, bei genauem Hinsehen (= mit Lesebrille) sieht der Rechtspfeil auch tatsächlich ausgegraut aus. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Zitat:
@Abigailes schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:08:40 Uhr:
Vielleicht das alte Missverständnis :
Bei mir funktioniert Sitzheizung und Lenkradheizung einwandfrei, wenn ich die Einstellungen im Fahrerprofil gespeichert habe und dann gesperrt! habe. Wenn man das nicht tut, vergisst er die gespeicherten Änderungen!
Das mit den "niedrigen Temperaturen" habe ich nun tatsächlich auch gefunden, von 7 Grad steht da allerdings nichts.
OK, wäre eine Fehlerquelle weniger. Kannst du also auch bestätigen, dass die automatische Einstellung aktuell bei 15 Grad nicht greift?
Zum Thema Pilot Control:
Ich habe mal ein Video angehangen, da könnt ihr selber gucken.
Denke ich mache nichts falsch, oder?
Auch Bilder von den Einstellungen.
Video vom ACC Fehler werde ich auch noch machen, allerdings muss mir dabei jemand helfen.
Moin zusammen,
ich klinke mich noch mal ein, interessehalber und für mein Verständnis zur neuen Volvo-Technik der 2. Generation.
Wie schon eingangs erwähnt fahr ich selbst ein MY 17 und bin mit den Funktionen des Center-Displays von Volvos der 2. Generation nicht vertraut.
So wie ich allerdings die Bedienungsanleitung eurer Volvos verstehe bedeutet, Lenkrad grau: Die Funktion Pilot Assist ist aktiv, ohne dass ein Lenkeingriff erfolgt.
Wenn das Lenkrad in der Mitte grün dargestellt ist, sind Pilot Assist und die Lenkhilfe aktiv.
Damit Pilot Assist ordnungsgemäß funktioniert und Lenkhilfe leistet, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-Die Funktion Pilot Assist ist über die Lenkradtaste eingeschaltet.
-Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt und die Fahrertür ist geschlossen.
-Die Seitenlinien der Fahrbahn müssen deutlich markiert sein und vom Fahrzeug erfasst werden. Wenn das Fahrzeug keine Seitenmarkierung erfasst, kann die Lenkhilfe ohne Vorwarnung aus- oder wieder einsetzen.
-Die Geschwindigkeit darf 140 km/h nicht übersteigen.
-Der Fahrer muss beide Hände am Lenkrad haben.
Die Spurhalteassistent-Funktion (LKA= Lane Keeping Aid) kann den Fahrer unterstützen, indem es das Fahrzeug aktiv zurück in die Spur lenkt, wenn es unbeabsichtigt aus der eigenen Spur zu geraten droht. Die Funktion ist auf Straßen mit erkennbaren Fahrbahnmarkierungen und bei Geschwindigkeiten zwischen 65 und 200 km/h aktiv.
Der Status der Funktion wird u. a. auch durch ein Symbol (Eine Straße mit Mittelstreifen)auf dem Fahrerdisplay des Fahrzeugs angezeigt.
Ein graues Symbol auf dem Fahrerdisplay bedeutet, dass die Funktion aktiviert ist, die Voraussetzungen für LKA aber nicht erfüllt sind.
Ein weißes Symbol auf dem Fahrerdisplay bedeutet, dass die Voraussetzungen für LKA erfüllt sind und die Funktion verfügbar ist.
Ein orangefarbenes Symbol auf dem Fahrerdisplay bedeutet, dass die Funktion LKA das Fahrzeug zurück in die Spur lenkt und/oder den Fahrer akustisch oder durch Lenkradvibrationen warnt.
Damit die Funktion die Lenkung betätigen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt zwischen 65 und 200 km/h.
-Die Seitenlinien der Fahrbahn müssen deutlich markiert sein und vom Fahrzeug erfasst werden.
-Eine Betätigung der Lenkung durch die Funktion Lane Keeping Aid ist nur möglich, wenn der Fahrer beide Hände am Lenkrad hält.
Was ich, zumindest für mein Verständnis der leuchtenden Kontrolllämpchen, aus den letzten von dir eingestellten Bildern sehen kann ist, dass der Tempomat, ESC Sport Modus und Beifahrersitz verstellen nicht aktiviert sind oder sehe ich das falsch?
Aus dem Video kann ich entnehmen, dass du ganz kurz die „Voraussetzung – mindestens 65 Km/h“ erreichst und das Symbol(Eine Straße mit Mittelstreifen) weiß bleibt – heißt die Voraussetzungen für LKA sind erfüllt und die Funktion ist verfügbar. Demnach alles Okay mit deinen Assistenten.
Sofern du allerdings nicht deine Frau, eine/n Freund/in oder eventuell eines deiner Kinder hinter dir platziert hast, welche die Bilder oder Videos bei deinen Probefahrten live aufnimmt, dann hast du deine rechte Hand mit Sicherheit nicht dort, wo sie hingehört – nämlich am Lenkrad.
Dann kannst du noch so viele Bilder und Videos einstellen wie du möchtest, erfüllst allerdings für die aktive Funktion und Eingreifen deines Piloten Assist zumindest eine der wichtigsten Voraussetzungen nicht – Der Fahrer muss beide Hände am Lenkrad haben!
Ohne jetzt nochmals an die Mindestgeschwindigkeit von 65 km/h zu erinnern.
Somit wirst du auch kein orangefarbenes Symbol auf dem Fahrerdisplay deines Wagens zusehen bekommen, was bedeuten würde, dass die Funktion LKA das Fahrzeug zurück in die Spur lenkt und/oder den Fahrer akustisch oder durch Lenkradvibrationen warnt.
- bei 15 Grad schaltet die automatische Sitz-/Lenkradheizung defintiv nicht ein.
- bei PA müssen nicht ständig beide Hände am Lenkrad sein. Die Kontrolle erfolgt auch nicht per "Auflagesensor", sondern über winzige Gegenbewegungen, die eine Hand am Lenkrad verursacht. Wenn das System diese nicht erkennt, wird es Dich aktiv erinnern und erst bei ausbleibender Reaktion PA abschalten. Platt gesprochen reicht also "regelmäßig kurz eine Hand am Lenkrad".
- PA hat keine Mindestgeschwindigkeit von 65km/h, das gilt nur für den LaneAssist. PA hat die kleinstwählbare Geschwindigkeit von 30km/h, funktioniert aber ab und bis Stillstand.
LKA und PA sind zwei völlig unterschiedliche Systeme.
@guano30: Du machst auf dem Video betreffend PA alles richtig, das Fahrzeug erkennt aber offenbar, trotz eigentlich guter Bedingungen, die Fahrbahnmarkierungen nicht. Das scheint mir so definitiv nicht normal.
Das würde dann auch erklären, wenn LKA (bei noch etwas höherer Geschwindigkeit) nicht funktioniert.
Stimme den Erklärungen meines 'Vorschreibers' voll zu. Die Einstellungen sehen korrekt aus betreffs PA und LKA. Da hilft wohl nur ein (manueller) Check der Sensoren beim Freundlichen. Was die Heizungen betrifft, kann ich die 15 oder 7 Grad nicht bestätigen, da ich diese eigentlich nur benutze, wenn mir kalt ist, und da dürften die Temperaturen sicherlich nahe einstellig sein. Ich nehme auch den automatischen Start raus, wenn die Temperaturen es sowieso nicht erfordern würden um die Batterien gerade im Kurzstreckenbetrieb zu schonen. Aber ich nehme mal an, das das irgendwo im Kleingedruckten in der Anleitung von 123Lmn richtig interpretiert wurde :-)
Soweit ich mich aus dem V60 erinnere, gibt es PilotAssist erst ab 65km/h, darunter nur ACC, respektive in langsamer Kolonnenfahrt den Stauassistenten, welcher dann einem anderen Fahrzeug folgt.
Moin Jungs und danke für euer Feedback.
Also, ich bin vor 2 - 3 Wochen einen XC60 MY2019 mit PA Probe gefahren.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, waren dort definitiv keine 65 km/h erforderlich um diesen zu aktivieren. Auch reichte eine Hand am Lenkrad.
Ich bin die gleiche Strecke (es war Abends und kein Verkehr) 3 Mal abgefahren. Die Markierungen wurden erst vor ein paar Wochen neu gepinselt, dass sollte ausreichen.
Die ersten beiden Testfahren habe ich mit beiden Händen am Lenkrad gemacht und auch mit höherer Geschwindigkeit.
Bei der Aufnahme bin ich natürlich etwas langsamer gefahren.
Ich denke auch, mir wird nichts anderes übrig bleiben als zum Elch Dealer in meiner Nähe zu fahren, muss das jetzt nur noch mit dem Autohaus in Leipzig abklären.
Was hier ja bisher noch gar nicht zu sehen war ist, dass ja auch das ACC gar kein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt und auf dieses auffahren würde, wenn ich nicht manuell bremse.
Ich wollte wirklich nur ausschließen, dass ich mich zum Vollhonk mache und der Schrauber mir sagt, "hey, du musst aber dieses und jenes tun, dann geht es doch"
Zumal ja auch wirklich keine Fehlermeldungen diesbezüglich kommen.
Die Volvo Welt ist tatsächlich in den Systemen eine ganz andere als bei VAG oder Jaguar. (s. Vorauswahl Sitz und Lenkradheizung. Da wäre eine Einstellung, ab welcher Temperatur das Ganze passiert übrigens noch das Tüpfelchen auf dem "i" gewesen und rein technisch gesehen, sicher keine Raketenwissenschaft).
Halte euch aber auf dem Laufenden.
Evtl. hat ja mal jemand die gleichen Probleme.
Wenn auch der ACC kein vorausfahrendes Auto erkennt, dürfte das ja der letzte "Beweis" sein, dass irgendwas tatsächlich nicht stimmt.
Die grünen Symbole sind die „Schalter“ in der Ansicht Funktionen.
Wie sieht es denn in den Einstellungen aus, welche im top down Menü/MyCar/IntellySafe aus?
Vom oberen Rand des Bildschirms nach unten wischen und dann entsprechend auswählen https://www.volvocars.com/.../...den-einstellungen-des-center-displays
...hat er doch oben schon als Bilder gepostet...
@guano30
Falls du nochmal Videos einstellst, wäre es hilfreich, diese mit Ton zu haben, wo du kurz erklärst, was du tust, was deine Absicht dabei ist, was du erwartest und was aber abweichend davon passiert.