Problem mit 1.4 TSI 140 PS
Hallo Forum!
Mein erstes Forum, mein erster post, meine erste Frage! Ich fahre übrigens einen Golf V 1.4 TSI Variant Sportline (140 PS).
Ich brauche eure Hilfe.
Seit Anfang November, bei km Stand 53.000, "verschluckt" sich der Motor beim Beschleunigen immer wieder bei ca. 3.500 Umdrehungen/Minute. Soll heissen, dass die Leistung nachläßt und der Wagen eher gebremst/verzögert wird. So als ob der Turbolader nicht will.
Komischerweise nur bei warmen Motor. Kalt beschleunigt die Maschine wie sie soll. Auch bei Halbgas komme ich über kritische Drehzahl.
Die Fachwerkstatt (VW) bestätigt das Problem nach Probefahrt, ist aber ratlos, da über die elektronische Auswertung kein Fehler angezeigt wird und der Austausch des "Schubabschaltventils" (oder so) keine Verbesserung gebracht hat.
Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, was zu tun ist???
Herzlichen Dank! Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.
wowozwo
Beste Antwort im Thema
Das Gleiche habe ich auch bei meinem Touran gehabt. Es war so, dass der Wagen bei rund 3.200 - 3.500 u/min einen Einbruch hatte, dann zog er wieder richtig durch.
Bei meinem war es die Wastegate-Klappe des Turboladers, die defekt war. Früher musste wohl der gesamte Turbo gewechselt werden, da es die Klappe nicht einzeln gab. Mittlerweile kann man sie auch einzeln bestellen und einbauen, so der Händler. Vorher versuchte man mich abzuwimmeln und sagte mir es sei Stand der Technik, obwohl der Wagen so nicht an mich in der Autostadt ausgeliefert wurde. 😉
16 Antworten
Zitat:
@Mapf007 schrieb am 19. September 2011 um 12:45:58 Uhr:
Eigentlich frech, wie VW es schafft seine Kunden glauben zu lassen, dass sie "zum Glück" eine Anschlussgarantie abgeschlossen haben.Leute - das mit dem Turbo und der Steuerkette uvm. ist ein Konstruktionsfehler seitens VW, da würe ich nicht mal annähernd die Kosten für die Arbeitszeit übernehmen oder mich mit "sei froh, dass wir wenigstens die Teile zahlen" abspeisen lassen.
In einem Schreiben von VW heißt es, dass im Zusammenhang der tatsächlich verkauften Fahrzeuge und der zur Diskussion stehenden Schadensfälle die Berichterstattung des Touran bekannt ist und dass das seitens VW als generalisierender Tenor bezeichnet wird.
Da frage ich mich doch: Sollte das ein Argument für VW sein???Die wissen Bescheid und verarschen den Kunde wos geht und benutzen und als Versuchskaninchen.
Lasst Euch das nicht gefallen!
Rate mal warum VW nur noch Motoren ( bis auf 1-2) mit Zahnriemen in den Volumenmodellen baut ? Und es kein Kompressor Turbo Twincharger mehr gibt ? Das war ein sehr teueres Experiment... ( für die Kunden)