Problem mit 1.4 TSI 140 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum!

Mein erstes Forum, mein erster post, meine erste Frage! Ich fahre übrigens einen Golf V 1.4 TSI Variant Sportline (140 PS).

Ich brauche eure Hilfe.

Seit Anfang November, bei km Stand 53.000, "verschluckt" sich der Motor beim Beschleunigen immer wieder bei ca. 3.500 Umdrehungen/Minute. Soll heissen, dass die Leistung nachläßt und der Wagen eher gebremst/verzögert wird. So als ob der Turbolader nicht will.

Komischerweise nur bei warmen Motor. Kalt beschleunigt die Maschine wie sie soll. Auch bei Halbgas komme ich über kritische Drehzahl.

Die Fachwerkstatt (VW) bestätigt das Problem nach Probefahrt, ist aber ratlos, da über die elektronische Auswertung kein Fehler angezeigt wird und der Austausch des "Schubabschaltventils" (oder so) keine Verbesserung gebracht hat.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, was zu tun ist???

Herzlichen Dank! Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.

wowozwo

Beste Antwort im Thema

Das Gleiche habe ich auch bei meinem Touran gehabt. Es war so, dass der Wagen bei rund 3.200 - 3.500 u/min einen Einbruch hatte, dann zog er wieder richtig durch.
Bei meinem war es die Wastegate-Klappe des Turboladers, die defekt war. Früher musste wohl der gesamte Turbo gewechselt werden, da es die Klappe nicht einzeln gab. Mittlerweile kann man sie auch einzeln bestellen und einbauen, so der Händler. Vorher versuchte man mich abzuwimmeln und sagte mir es sei Stand der Technik, obwohl der Wagen so nicht an mich in der Autostadt ausgeliefert wurde. 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das Gleiche habe ich auch bei meinem Touran gehabt. Es war so, dass der Wagen bei rund 3.200 - 3.500 u/min einen Einbruch hatte, dann zog er wieder richtig durch.
Bei meinem war es die Wastegate-Klappe des Turboladers, die defekt war. Früher musste wohl der gesamte Turbo gewechselt werden, da es die Klappe nicht einzeln gab. Mittlerweile kann man sie auch einzeln bestellen und einbauen, so der Händler. Vorher versuchte man mich abzuwimmeln und sagte mir es sei Stand der Technik, obwohl der Wagen so nicht an mich in der Autostadt ausgeliefert wurde. 😉

Hallo, hatte das gleiche Problem, mit dem gleichen Motor bei 32 tkm,
bei mir wurde ein Magnetventil erneuert, Bauteil Nr.: 06F 906283F, vielleicht ist es bei dir genauso.
Viel Erfolg.

Vielen Dank für die Hinweise. Inzwischen war ich in Süddeutschland und bei Max Moritz wurde der Turbolader und ein Magnetventil getauscht. Turbo auf 100 % Kulanz von VW, Magnetventil zu 70 % Kulanz. Lohnkosten muß ich selber zahlen. Rechnung kommt noch, aber ich muß mit ca. 650.- € rechnen. Dafür läuft der Wagen aber wieder wie ein junges Fohlen....

Zitat:

Original geschrieben von wowozwo


Hallo Forum!

Mein erstes Forum, mein erster post, meine erste Frage! Ich fahre übrigens einen Golf V 1.4 TSI Variant Sportline (140 PS).

Ich brauche eure Hilfe.

Seit Anfang November, bei km Stand 53.000, "verschluckt" sich der Motor beim Beschleunigen immer wieder bei ca. 3.500 Umdrehungen/Minute. Soll heissen, dass die Leistung nachläßt und der Wagen eher gebremst/verzögert wird. So als ob der Turbolader nicht will.

Komischerweise nur bei warmen Motor. Kalt beschleunigt die Maschine wie sie soll. Auch bei Halbgas komme ich über kritische Drehzahl.

Die Fachwerkstatt (VW) bestätigt das Problem nach Probefahrt, ist aber ratlos, da über die elektronische Auswertung kein Fehler angezeigt wird und der Austausch des "Schubabschaltventils" (oder so) keine Verbesserung gebracht hat.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, was zu tun ist???

Herzlichen Dank! Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.

wowozwo

hallo!

was fürn baujahr hast du denn? ist noch garantie drauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Komischerweise nur bei warmen Motor. Kalt beschleunigt die Maschine wie sie soll. Auch bei Halbgas komme ich über kritische Drehzahl.
Zitat vom Themeneröffner

Du solltest es lieber lassen deinen Motor im kalten Zustand zu treten das mag kein motor vorallem nicht die TSI motoren !!!!

Du darfst auch nicht nach der kühlmitteltemperatur gehen die ist erstmal vollkommen uninteresant !!! Viel wichtiger ist deine ÖLtemperatur !!!

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Das Gleiche habe ich auch bei meinem Touran gehabt. Es war so, dass der Wagen bei rund 3.200 - 3.500 u/min einen Einbruch hatte, dann zog er wieder richtig durch.
Bei meinem war es die Wastegate-Klappe des Turboladers, die defekt war. Früher musste wohl der gesamte Turbo gewechselt werden, da es die Klappe nicht einzeln gab. Mittlerweile kann man sie auch einzeln bestellen und einbauen, so der Händler. Vorher versuchte man mich abzuwimmeln und sagte mir es sei Stand der Technik, obwohl der Wagen so nicht an mich in der Autostadt ausgeliefert wurde. 😉

Das ist ja Interessant! Ich hatte selbes Problem wie der Themenstarter!

Bekamm darauf hin ein Update! Was aber alles andere als gut läuft.... Meine Gasannahme baut sich jetzt so Sufenweise ab 3000U/min auf und beim Vollgas drückt er den Schub noch nach (schwer zuerklären)

Darauf hin wurde SUV , N75 und alle Druckschläuche + Motorabdeckung gewechselt! Das Update sei auf dem neusten Stand und es steht kein Fehler drine ;-(

Die Werkstatt (VW) ist Ratlos!

Ich werde meine Werkstatt mal drauf an sprechen

Wastegate-Klappe

!

Kann man die Wastegate-Klappe Prüfen? Wie Teuer könnte ein Wechsel sein hierfür?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von domi83



Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Das Gleiche habe ich auch bei meinem Touran gehabt. Es war so, dass der Wagen bei rund 3.200 - 3.500 u/min einen Einbruch hatte, dann zog er wieder richtig durch.
Bei meinem war es die Wastegate-Klappe des Turboladers, die defekt war. Früher musste wohl der gesamte Turbo gewechselt werden, da es die Klappe nicht einzeln gab. Mittlerweile kann man sie auch einzeln bestellen und einbauen, so der Händler. Vorher versuchte man mich abzuwimmeln und sagte mir es sei Stand der Technik, obwohl der Wagen so nicht an mich in der Autostadt ausgeliefert wurde. 😉
Das ist ja Interessant! Ich hatte selbes Problem wie der Themenstarter!
Bekamm darauf hin ein Update! Was aber alles andere als gut läuft.... Meine Gasannahme baut sich jetzt so Sufenweise ab 3000U/min auf und beim Vollgas drückt er den Schub noch nach (schwer zuerklären)
Darauf hin wurde SUV , N75 und alle Druckschläuche + Motorabdeckung gewechselt! Das Update sei auf dem neusten Stand und es steht kein Fehler drine ;-(
Die Werkstatt (VW) ist Ratlos!
Ich werde meine Werkstatt mal drauf an sprechen Wastegate-Klappe!
Kann man die Wastegate-Klappe Prüfen? Wie Teuer könnte ein Wechsel sein hierfür?

mfg

Die Wastegate-Klappe gab es nicht einzeln, es musste dafür immer der komplette Turbolader getauscht werden. Seit rund 18 Monaten, denke ich, gibt es sie nun einzeln.

VW war bei mir auch ratlos. Als der 🙂 nicht mehr weiter wusste, hat er sich direkt an VW gewandt. Dort war man wohl auch ratlos. Der 🙂 hat mich tagelang vertröstet, meinte er stehe in ständigem Kontakt mit dem Hersteller und tauscht Infos und Hinweise per EMail aus. Als auch VW nicht weiter wusste, sagte man mir seitens des 🙂, dass es Stand der Technik sei und man ja nun nicht nach und nach alle Teile tauschen würde, bis der Wagen läuft. Für jeden Teiletausch auf Garantie benötigt man wohl die Freigabe von VW.

Ich habe dann gesagt, dass mir das alles total egal sei und ich den Wagen so nicht in der Autostadt abgeholt habe und ich alles andere, außer er läuft wieder normal, nicht akzeptieren werde. Im Anschluss habe ich sehr wütend bei VW angerufen und denen dort meinen Frust abgeladen! 😁 Danach wurde ich wieder vom Autohaus angerufen, ich möge doch noch einmal den Wagen abgeben... nach dem Abholen, lief der Wagen dann plötzlich wie ausgewechselt...

Den Fehler hat jeder Blindfisch beim Fahren bemerkt... aber alles Stand der Technik... 😎

Viel Glück...

es ist dein N75 magnetventil das da probleme bereitet. es wurde mit der zeit geändert. tausche es aus und alles ist gut. kosten ca 30euro ohne einbau... kann MANN selbst machen...

Zitat:

Original geschrieben von Antonio


es ist dein N75 magnetventil das da probleme bereitet. es wurde mit der zeit geändert. tausche es aus und alles ist gut. kosten ca 30euro ohne einbau... kann MANN selbst machen...

Das wurde bei meinem auch getauscht, leider erfolglos... aber probieren kann er es...

Moin, ich geife das Thema mal auf, da es bei mir diese Woche auch so angefangen hat beim Beschleunigen auf der Autobahn. Hab auch etwas mehr als 52000 km runter. Motor wollt auch nicht mehr beschleunigen für kurze Zeit und fing an zu ruckeln. Das selbe passierte auch dann bei 140 km/h beim durchtreten des Gaspedals, da kam dann eher nen Pfeifen von vorne und es war so als wenn man kurz auf die Bremse tritt. Das lies sich dann auch reproduzieren. Hab das Auto seit gestern in der Werstatt. Vorhin bekam ich nen Anruf, das es der Turbolader ist. Der hat wohl im schon unten am Gehäuse geschliffen, dort waren schon schleifspuren. Werde mir das nachher mal zeigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu



Zitat:

Original geschrieben von domi83


Das ist ja Interessant! Ich hatte selbes Problem wie der Themenstarter!
Bekamm darauf hin ein Update! Was aber alles andere als gut läuft.... Meine Gasannahme baut sich jetzt so Sufenweise ab 3000U/min auf und beim Vollgas drückt er den Schub noch nach (schwer zuerklären)
Darauf hin wurde SUV , N75 und alle Druckschläuche + Motorabdeckung gewechselt! Das Update sei auf dem neusten Stand und es steht kein Fehler drine ;-(
Die Werkstatt (VW) ist Ratlos!
Ich werde meine Werkstatt mal drauf an sprechen Wastegate-Klappe!
Kann man die Wastegate-Klappe Prüfen? Wie Teuer könnte ein Wechsel sein hierfür?

mfg

Die Wastegate-Klappe gab es nicht einzeln, es musste dafür immer der komplette Turbolader getauscht werden. Seit rund 18 Monaten, denke ich, gibt es sie nun einzeln.
VW war bei mir auch ratlos. Als der 🙂 nicht mehr weiter wusste, hat er sich direkt an VW gewandt. Dort war man wohl auch ratlos. Der 🙂 hat mich tagelang vertröstet, meinte er stehe in ständigem Kontakt mit dem Hersteller und tauscht Infos und Hinweise per EMail aus. Als auch VW nicht weiter wusste, sagte man mir seitens des 🙂, dass es Stand der Technik sei und man ja nun nicht nach und nach alle Teile tauschen würde, bis der Wagen läuft. Für jeden Teiletausch auf Garantie benötigt man wohl die Freigabe von VW.
Ich habe dann gesagt, dass mir das alles total egal sei und ich den Wagen so nicht in der Autostadt abgeholt habe und ich alles andere, außer er läuft wieder normal, nicht akzeptieren werde. Im Anschluss habe ich sehr wütend bei VW angerufen und denen dort meinen Frust abgeladen! 😁 Danach wurde ich wieder vom Autohaus angerufen, ich möge doch noch einmal den Wagen abgeben... nach dem Abholen, lief der Wagen dann plötzlich wie ausgewechselt...

Den Fehler hat jeder Blindfisch beim Fahren bemerkt... aber alles Stand der Technik... 😎

Viel Glück...

Weißt du zufällig, was das Autohaus bei Dir gemacht hat? Ich hab nämlich absolut das gleiche Problem. Der Wagen läuft optimal, wenn der Wagen noch nicht heißgefahren ist. Wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, knickt er beim Beschleunigen bei ca. 2500 - 3000U/min ein. Manchmal zieht er bereits bei niedriger Drehzahl dann nicht mehr richtig an. Bin echt ratlos. Hab 41.000km drauf.

Also, wie gesagt, bei mir lag es erst am defekten Turbo. Danach lief das Auto wieder ein paar Tage normal, bis es wieder anfing. Darauf gab es wieder einen 2 Tägigen Aufenthalt in der Werkstatt. Diesmal war das Ladedruckventil defekt. Bin ich froh das ich damals die Anschlussgarantie abgeschlossen hab. Gut der Turbo wurde auf Kulanz gewechselt, aber alles andere was bis jetzt schon war hat sich schon gelohnt.

Zur Zeit beschleunigt er wieder normal, obwohl ich das Gefühl hab, dass beim Anfahren in den niedrigen Drehzahlbereichen er nicht mehr so fährt wie vorher. Fühlt sich so an als wenn nen Gewicht hinten dran hängt.

Eigentlich frech, wie VW es schafft seine Kunden glauben zu lassen, dass sie "zum Glück" eine Anschlussgarantie abgeschlossen haben.

Leute - das mit dem Turbo und der Steuerkette uvm. ist ein Konstruktionsfehler seitens VW, da würe ich nicht mal annähernd die Kosten für die Arbeitszeit übernehmen oder mich mit "sei froh, dass wir wenigstens die Teile zahlen" abspeisen lassen.

In einem Schreiben von VW heißt es, dass im Zusammenhang der tatsächlich verkauften Fahrzeuge und der zur Diskussion stehenden Schadensfälle die Berichterstattung des Touran bekannt ist und dass das seitens VW als generalisierender Tenor bezeichnet wird.
Da frage ich mich doch: Sollte das ein Argument für VW sein???

Die wissen Bescheid und verarschen den Kunde wos geht und benutzen und als Versuchskaninchen.

Lasst Euch das nicht gefallen!

Fahre einen 1,4 TSI mit 140 PS beziehungsweise habe gefahren. Bj.2007 , 56000km Laufleistung,Motor abgestellt und beim nächsten Anlassen ist er nicht mehr angespungen. Habe ihn in die Werkstatt abgeschleppt und die Diagnose heist Steuerkette übergesprungen ,Motor platt.VW sei aber großzügig und würde sich mit 50% beteiligen,sodas für mich nur ein Eigenanteil von 3500,-€ bleiben.Nah bravo,weiß nicht ob ich noch weiter VW fahren soll. Motorschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen