Problem: Ist das die Kuplung, oder was anderes?
Einen Wunderschönen Guten Morgen,
Ich habe seit dem 16 Dezember mein Führerschein, tut aber nichts zur sache wollte es kurz erwähnen.
Folgendes, ich habe von meinem Vater, den Opel Vectra bekommen, den er vorher Jahre gefahren ist, er fährt nun den wunderbaren Zafira b 19 cdti.
Probleme:
Vorweg, in der Fahrschule lernte ich das anfahren folgender massen, gang einlegen kuplung komplett kommen lassen Gas geben. Funktioniert auch zb wunderbar beim Auto meines Vaters.
1. Wen ich los fahren will und im ersten gang die kupplung los lasse dann ist es so dass das Auto mit einem ziemlichen zittern losfährt, es fühlt sich so an als würde das Auto nicht richtig kraft aufbauen können bzw als würde irgentetwas das Auto etwas festhalten.
Vorweg zu punkt 2, sorry, in der fahrschule lernte ich zum schonenden und kraftstoff sparenden fahren immer bei so 1500 oder 1600 umdrehungen zu schalten.
2. Wenn ich also nun in den 2 oder 3 gang schalte und die kupllung los lasse da ist das auto kurz immer mehr mals am rütteln. die kupplung wurde nun repariert, das problem besteht jedoch weiterhin, vorhin bzw gerade eben beim test fahren hörte ich zufällig was zu dem rütteln gleichzeitig vorne. und zwar ein mehr mals metalisches stoßen, also in der gleichen menge wie die rüttler beim los lassen der kupplung also wenn ich sie vollkommen im 2 oder 3 gang los lasse.
Lasse ich die Kuplung sehr langsam kommen dann passiert das nicht wirklich, aber ich kann die kupplung ja jetzt nicht ständig ziermlich langsam kommen lassen, weil dann würde ich ja den verkehr behindern weil es ja dauert bis ich gas geben kann, und sowas geht auch nicht.
könnt ihr mir da vielleicht helfen und mir sagen um welchen fehler oder welche fehler es sich handelt.
ich selber verstehe von autos leider nichts, aber mein vater, der wird mir da weiterhelfen können wenn er das problem kennt.
vielen dank.
mit lieben grüßen
28 Antworten
wer sagt denn das ich nicht eingehe, ich sage doch nur was ich selber weiss.
und ich habe meinen kuseng eben gefragt, und was ich sagte war richtig.
also mein kuseng hat ein benziner, und kann bei 1500 oder 1600 umdrehungen schalten ohne dass das auto irgent wie rüttelt oder so.
also sind wir denke ich wieder mehr am punkt technischer Fehler.
@TE
Wurde die Kupplung getauscht? Wenn ja, welche Marke wurde her genommen?
Wir haben so ein ähnliches Problem. Sobald der Wagen warm ist, rupft der Wagen beim Anfahren. Im ersten Gang natürlich am heftigsten, je höher der Gang desto mehr muss man schleifen lassen um anzufahren, dann geht's ruckelfrei...
Da es zusätzlich aber auch Geräusche beim Fahren gibt und das Radlager (beide Seiten 2x getauscht) nicht der Übeltäter ist, tendiere ich in Richtung Antriebswelle und da auf das Außengelenk. Wenn das zuviel Spiel hat, dann rupft es auch.
Versuch mal einen Kavalierstart neudeutsch Burn-Out zu machen. Drehen die Räder ruckelfrei ducrh oder rupft es hier? Man bekommt das auch mit dem 1.6er ganz gut bei Nässe hin.
Am Heftigsten merkt man dies beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad.
Ich hab mal vor zig Jahren die Achsgelenke bei unserem Ascona getauscht. Danach war dieses Ruckeln beim Anfahren mit Vollgas weg. Und die Gelenke sind die Gleichen wie im Vectra...
Da der 1.6er ja das F15 bzw. F17 Getriebe drinne hat, fällt das Diff (F18) auch aus.
Also die günstigere Variante wäre erst mal das Antriebswellengelenk zu checken und eventuell zu tauschen. Andere Möglichkeit wäre ein falscher Kupplungsbelag, was oft bei aufbereiteten Kupplungskits vorkommt.
Ich hatte damals auch so 'n Kit genommen, da wir eigentlich nicht viel i
Investieren wollten (man kann sich aber halt auch irren).
Gruß
danke für deine antwort hlmg, dies hilft mir fürs erste ein wenig weiter, ich werde mein vater drauf ansprechen wegen der Antriebswelle, das er sich die mal anschaut ob da alles inordnung ist.
Ähhm wegen der kupplung, wir haben da kein kit einbauen lassen, aber ein satz so wurde es vom verkäufer bei ebay genannt.
Also diese beiden scheiben da plus das kleine runde ding da den ausrücker.
Wie lag das Kit preislich?
Wenn unter 150 Euro dann war es garantiert aufbereitet.
Wir haben vor zwei Jahren sogar nur 80 bezahlt. Das scheint sich zu rächen. Aber mal schauen ob's nicht doch das Gelenk ist...
Gruß
Ähnliche Themen
Die kupplung:
http://www.ebay.de/itm/370895835917?...
Das Ausrücklager:
http://www.ebay.de/itm/310824211499?...
... Hauptsache immer den billigsten ebay-Dreck verbaut ... zumindest der Kupplungssatz ist Müll. Sowas kauft man z.B. Marke Sachs oder LUK ... und nicht ebay-NoName. Und nachher klappts folglicherweise nicht... warum kauft man sowas nicht im Teilezubehör? Achja - kostet ja nen Hunni mehr und funktioniert auch noch... da wundert mich garnichts.
@cocker
Naja, ganz so extrem würde ich es nicht sehen.
Man kann bei den billigen Kits auch Glück haben. Wie gesagt, früher war es Gang und Gäbe, 'ne Kupplung aufzuarbeiten und schlechter als 'ne LuK oder Fichtel und Sachs waren 'se auch nicht. Heutzutage weiß man aber oft nicht, wer der Lieferant ist und das ist der Haken.
Andererseits ist es auch so, dass man die Kits von LuK und Sachs (Fichtel haben'se gestrichen) auch für gut 110 Euro in der Bucht bekommt. Lokal vor Ort geht da unter 230 Euro fast nix. Und da kommt noch der Ausrücker hinzu...
Das war auch der Grund, warum ich das ATU Angebot letzte Woche nicht angenommen hatte. Da kostete der Wechsel nur 150 euro (beim Vectra ein Schnapper), die Kupplung nur 89 (LuK, Valeo oder Sachs, nach Verfügbarkeit). Nur dieses Sch...ß Ausrücklager sollte 233 Euro extra kosten... Dafür mache ich es dann doch lieber selbst.
Und nicht das jetzt hier wieder dieses ATU-Bashing kommt, die Filiale hier ist super. Die sehen nicht nur die $-Zeichen sondern bemühen sich auch...
Gruß
meinst du etwa, dass dieser NoName-Kupplungs-Kit vorher wirklich 285 € gekostet hat? NEVER! Reiner Werbegag... -77% ... klar!
Wäre das ein namhafter Hersteller, gäbe es schon alleine werbetechnisch keinen Grund, keinen Hersteller zu nennen.
Also entweder ist die neue Kupplung hin (was denn sonst) oder der TE kuppelt ganz einfach falsch.
Kann hier aber niemand genau sagen.
Insofern sollte ein unabhängiger Dritter mal ne Probefahrt machen und seinen Senf dazu geben... was wollen wir hier mutmaßen und im Trüben fischen ...?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
meinst du etwa, dass dieser NoName-Kupplungs-Kit vorher wirklich 285 € gekostet hat? NEVER! Reiner Werbegag... -77% ... klar!
Ich weiß es nicht, du weißt es auch nicht.
Sicher, man sollte nix auf diesen UVP geben, aber perse bei diesem "Rabatt" von Müll zu sprechen, ist immer kritisch.
Bei Kupplungen hatte ich es bisher noch nicht so extrem, aber 50% bei Markenware ist locker drin. Wenn ich mir das Preisgefüge der Vor-Ort Händler anschaue und dagegen die Preise im Inet sehe...
Soviel dürfte der Vor-Ort Händler auch nicht an Mehrkosten haben, die Preisunterschiede von über 50% gerechtfertigen.
Da ich ja momentan 'ne Kupplung suche, habe ich mal Preise verglichen.
Die LuK oder Sachs bekomme ich in der Bucht neu vom deutschen Händler für knapp 120 Euro. Vor-Ort müsste ich hier ca. 230 Euro zahlen. Das gleiche Spiel bei Ausrücklager. Mit Glück bekomme ich ein Original-Opel für 90 Euro, sonst eins von Valeo für ca. 130 Euro. Vor-Ort mit Rabatt ca. 210 Euro.
Ja hallo. Der Internethöker hat ja auch 'ne Spanne drauf und ein großer Händler wie der Stahlgruber hat sicher super Konditionen, wahrscheinlich bessere als der kleine Internethändler...
Zum Problem des TE:
Ich denke schon, entweder Kupplung oder Antriebswellengelenk(e).
Gruß
Hi,
ein Sachs-Kupplungskit für online 120 € ist ja auch ne andere Hausnummer als so ein NoNameteil für 62,99 € - du bestätigst ja das, was ich schreibe 😉
Ob du jetzt Bremsenteile nimmst, Kupplungs- oder Fahrwerksteile - wer billig kauft, kauft zweimal. Und bei der Massen-Containerware, die oft bei ebay angeboten wird, ist die Gefahr groß, dass man einfach Scheissdreck kauft - was mich beim Lott aber wundert - der verkauft gewöhnlich Markenzeugs von SKF, Meyle, ATE usw... da hätte man sicher auch eine qualitativ bessere Alternative gehabt. Ohne, dass ich jetzt Bock hätte, seinen Shop zu durchwühlen...
Wie dem auch sei - ich hab keine Glaskugel und kann nur mutmaßen.
Warum raten wir hier munter rum, wenn der Vater (der ist vor Ort) Ahnung von Autos hat...?
Soll er die Antriebswellen doch mal checken. Die Kupplung hat er doch - wenn ich das richtig verstanden hab - auch selber eingebaut. Dann sollte er doch vom Fach sein... Vectra auf die Bühne und mal an den Antriebswellen gerüttelt ...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von zafirab19cdti
1. Wen ich los fahren will und im ersten gang die kupplung los lasse dann ist es so dass das Auto mit einem ziemlichen zittern losfährt, . . .
Das Fahrschulauto war zu 95% ein Diesel. Mit denen kann man auf Grund des höheren Drehmoments problemlos ohne Gas zu geben anfahren. Meine Tochter hat kürzlich den FS gemacht und gibt auch sehr wenig Gas zum Anfahren. Ihrem Benziner ""passt"" das nicht so, also "schüttelt" er sich auch des öfteren.
Zitat:
Vorweg zu punkt 2, sorry, in der fahrschule lernte ich zum schonenden und kraftstoff sparenden fahren immer bei so 1500 oder 1600 umdrehungen zu schalten.
Bei diesen Drehzahlen schaltet man nichtmal beim Diesel hoch. Zumindest nicht beim Beschleunigen. Dass der Vectra da nicht vorwärts will wundert mich nicht.
Zitat:
2. Wenn ich also nun in den 2 oder 3 gang schalte und die kupllung los lasse da ist das auto kurz immer mehr mals am rütteln.
Schalt mal bei ca 3000 U/min hoch und kuppel dann erst ein und gib dann Gas. Wenn er dann immer noch seltsame Sachen macht, ist definitiv etwas kaputt. Nach dem Hochschalten kann man die Kupplung recht schnell kommen lassen, ohne dass da irgendetwas beeinträchtigt wird.
Zitat:
die kupplung wurde nun repariert, das problem besteht jedoch weiterhin, vorhin bzw gerade eben beim test fahren hörte ich zufällig was zu dem rütteln gleichzeitig vorne. und zwar ein mehr mals metalisches stoßen, also in der gleichen menge wie die rüttler beim los lassen der kupplung also wenn ich sie vollkommen im 2 oder 3 gang los lasse.
Metallische Klänge sind fast immer ein Defekt am Auto und völlig Fehl am Platz.
Zitat:
ich selber verstehe von autos leider nichts, aber mein vater, der wird mir da weiterhelfen können wenn er das problem kennt.
Dann quetsch den Guten doch mal aus. Ich hab meinem Vater einiges abgeschaut und meinem Junior (zu)viel weiter gegeben. Er ist auch so flott unterwegs wie sein Alter. 🙄
PS: Ich weiss es schon, dass wir hier "nur" ein Autoforum und keine Deutschschule sind, trotzdem sollte man unsere schöne Muttersprache nicht sooo mit Füßen treten wie du.
ich würd mir die teile ja auch direkt bei händlern für die überteuerten preise kaufen, aaber ich bin derzeit sozialhilfe empfänger und von dem bisschen kann man sich sowas nicht leisten.
....gerade wenn du klamm bist solltest du auf eine Nachhaltige Rep. schauen.
Keiner will mehr ausgeben als nötig.
Irgendwo läuft immer einer rum der es noch billiger hat einbauen lassen und für die Kupplung sogar noch Geld gekriegt hat...
und der fährt schon ne Million km damit.
NIMM das billigste und dann viel Glück, ganz viel....
Alles andere geht ja auch kaputt, irgendwann....
sorry, ich bin jetzt mal ganz gehässig - wenn ich keine Kohle hab, muss ich selber schrauben können oder ein Auto fahren, das ich mir leisten kann... oder gar keins.
Billiges Rumgefrickel rächt sich immer auf kurz oder lang.