Problem: Geänderte Playlisten auf USB Stick werden im BMW Media Player nicht erkannt/aktualisiert

BMW 3er G20

Ich hatte bisher in meinem 3er Mod G20 einen USB Stick mit mehreren Play-/Wiedergabelisten (als *.m3u Dateien) und den entsprechenden *mp3 Musikdateien.

Beim ersten Verbinden des BMW Media Players mit dem frisch eingesteckten USB Stick wurden die Playlisten damals AUTOMATISCH erkannt. Der Musikbetrieb funktionierte Monate einwandfrei ohne Probleme.

Jetzt habe ich die Playlisten aktualisiert. D.h. Die Reihenfolge der Lieder etwas geändert und neue *.mp3 auf den USB Stick kopiert und in die Playlisten aufgenommen. Die Namen der *.m3u Playlisten blieb aber gleich.

Nach dem Einstecken des aktualisierten Sticks hätte ich jetzt erwartet, dass die BMW MediaPlayer automatisch bei Start die vorhandenen Playlisten (wieder) neu einliest.

Dem ist aber NICHT so.
Er zeigt nach wie vor die ALTEN Playlisten an.

Ich vermute mal, dass er die alten Playlisten irgendwo aus seinen internen Cache-Speicher liest und nicht aktualisiert.

Zugriff auf die NEUEN Lieder habe ich derzeit nur über die Einzelsuche.
Der USB Stick ist also nicht defekt.

Wie kann ich den BMW Media Player zwingen alle Playlisten neu einzulesen?

Oder: Wie kann ich Playlisten im BMW MediaPlayer (nicht auf USB Stick) löschen?

19 Antworten

Zitat:

@Kanti schrieb am 8. August 2022 um 18:14:33 Uhr:


Ist schon Wahnsinn mit was für scheinbar doch einfachen Sachen man sich bei so einem „kostengünstigen Auto“ auseinanderzusetzen hat🙄

Ja, ich hab n LCI und da ist der USB-C Anschluss in der Mittelkonsole nur noch zum Laden da. Daten (Musik etc.) gehen nur über den USB-A Anschluss im Ablagefach vorne 🙁

Hallo miteinander,
Ich kann die Probleme mit den USB-Sticks nur bestätigen.
Bei meinem G26 habe ich zusätzliche Aufnahmen auf den Stick kopiert. Dann ging nichts mehr. Die Anzeige hat verrückt gespielt und keine anderen Sticks mehr akzeptiert.Nach aufmerksamen Studieren diese Threads habe ich folgendes getan:
-Einen fabrikneuen Stick auf NTFS formatiert
-Die Songs aufgespielt
-Den Stick mit einem kurzen USB Kabeladapter in der Mittelkonsole angeschlossen
Und siehe da alles funktioniert wieder. Es bleibt natürlich die Frage, ob ich jetzt jedes mal einen neuen Stick kaufen muss, das wäre ein bißchen lästig.
Ich glaube die Programmierer bei BMW sind derzeit ziemlich unter Stress. Da wird wohl jedes Gramm IT Programmierpower für die Elektrofahrzeuge eingesetzt.
Na ja, vielleicht gibt es auch mal ein Upgrade!

Hallo, ich verzweifle derzeit auch an der Black-Box BMW-USB-Mediaplayer.
Das Grundproblem ist wohl die nicht nachvollziehbare (nirgends beschriebene) Datenverwaltung vom Player.
Beginnt man mit völlig neuen Daten (USBStick, Playlisten und Musikdateien) klappt es normalerweise.
Bei Ergänzugen und Änderungen, insbesondere bei Cover-Daten, wird es undurchschaubar. Mal klappt es nach umbenennen von Stick, Playliste oder Datenpfad - aber eben nicht immer.
Häufiger Fehler bei mir: Neue Titel sind zwar abspielbar, aber Daten wie Cover usw fehlen.
Irgendwelche Altdaten verhindern den Wechsel auf die Neueingaben und der in einigen Foren genannte Tipp "iDrive 30s drücken" führt zwar zu einem Neuboot, aber nicht zur Löschung dieser Altdaten.
Insgesamt finde ich das ein sehr schwaches Bild für BMW. Wo bleibt der klärende Kommentar von BMW?

Das Grundproblem ist wie ich schrieb dass der BMW Media Player viele Daten, die er einmal von USB Stick gelesen hat im Cache behält statt sie beim Start jedes mal komplett neu einzulesen.

Das ist klar ein (weiterer) Bug der BMW Developer.

Das einzige was hilft: Umbenennung des Playlist-names. Ich hänge da Monat.Jahr dran also z.B.
"Soul07.2022"

Und vorsichtshalber bloss kein Leerzeichen darin verwenden. Das würde vermutlich zu einem weiteren Bug führen.

Ähnliche Themen

Einfach auf Spotify wechseln und gut ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen