Problem Ford Navi

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen

Habe seit Anfang Juli einen neuen s-max. Von Anfang an hat das navi ab und zu falsche Werte angezeigt...obwohl ich auf der strasse fuhr, zeigte das navi mich im Wald. Leider ist dies nicht immer aufgetreten...beim ffh war dann immer alles ok und er konnte somit keinen Fehler feststellen. Im Anhang findet ihr mal ein bild

Der ffh kann seiner Meinung nach erst aktiv werden, wenn er den Fehler beim fahren selber hat und diesen dann auslesen kann

IMG-20200805-WA0019.jpg
20200708_151033.jpg
20200708_150937.jpg
Beste Antwort im Thema

Lösungsvorschlag: Dein Auto hasst Berlin, schon mal daran gedacht nen Bogen um die Stadt zu machen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@KruemelG schrieb am 26. August 2020 um 18:20:38 Uhr:


Na ja, wenn du die Google Maps Strecke fahren willst kannst du ja immer noch Android Auto nutzen. Da Google und Ford ihre Verkehrsflussdaten unterschiedlich beziehen wirst du da immer mal Unterschiede finden, ebenso wird die Route ggfs. unterschiedlich berechnet. Das per se die Google Route immer die bessere ist kann ich nicht unbedingt bestätigten, aber das mag regional auch unterschiedlich sein. Das eine Sperrung nicht drin ist kann halt mal passieren, aber dann fährt man halt weiter und er berechnet neu, finde ich jetzt nicht so schlimm (und ist mir bei Google/Waze durchaus auch schon passiert). Kurzum: ich finde das Navi durchaus ok und nutze es auch regelmäßig. Was man vielleicht bedenken sollte ist, daß Ford die Verkehrsflussdaten kostenlos zur Verfügung stellt wo andere Autohersteller gerne mal die Hand aufhalten (ohne zwangsläufig bessere Daten zu nutzen). Eine normal funktionierende Navi Einheit halte ich durchaus für gut nutzbar.

Was meinst du genau mit "daß Ford die Verkehrsflussdaten kostenlos zur Verfügung"? Beziehst du dich auf "Life Traffic"? Das ist doch nur im ersten Jahr kostenlos, oder?

Ja, aber bei mir sind es mindestens drei Jahre kostenlos, dann schauen wir mal ob was kommt. Das finde ich schon ganz ordentlich. Kannst dich auf der Website mit deinem FordPass Account anmelden und dann auch unter "Abos" nachsehen wie lange du noch hast.

Zitat:

@KruemelG schrieb am 27. August 2020 um 09:15:02 Uhr:


Ja, aber bei mir sind es mindestens drei Jahre kostenlos, dann schauen wir mal ob was kommt. Das finde ich schon ganz ordentlich. Kannst dich auf der Website mit deinem FordPass Account anmelden und dann auch unter "Abos" nachsehen wie lange du noch hast.

Danke für die Info. Habe gerade geschaut, sind bei mir nur 2 Jahre ab Kaufdatum. Habe den S-Max gebraucht gekauft mit Bj. 03/2019, somit noch ca. 1/2 Jahr kostenlos. Werde ich mal testen.

Noch eine Frage: Für Live Traffic reicht doch eine BT Verbindung zum Wagen oder geht das nur über USB?

BT reicht. Live Traffic muss in der FordPass App ggfs. noch aktiviert werden.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich ein toller Trost. Wenn der eingebaute Navi nicht funktioniert, soll ich eben Android Auto nutzen. Hallo?

Zum einen sehe ich es gar nicht ein, bei einem Neuwagen auf einen funktionsfähigen Navi zu verzichten. Und "kostenlos" wird hier gar nichts "zur Verfügung gestellt", Ford ist schließlich nicht die Wohlfahrt, sondern ein Automobilkonzern. Ich habe mit dem Navi auch einen funktionstüchtigen Navi bezahlt, ob mit oder ohne Verkehrsflußdaten. Daß der mich mit der Kuh ums Dorf schickt, während ich eigentlich nur geradeaus fahren müßte, geht gar nicht.

Zum anderen weiß jeder, der Android Auto schon mal benutzt hat, daß die gleichzeitige Nutzung von Google Maps und den Funktionen der Sync-3-Konsole ein mühsames und unschönes Geduldsspiel ist. Soll ich mich dem unterziehen, nur weil Ford unfähig ist, einen vernünftigen Navi zu verbauen?

Zitat:

Danke für die Info. Habe gerade geschaut, sind bei mir nur 2 Jahre ab Kaufdatum. Habe den S-Max gebraucht gekauft mit Bj. 03/2019, somit noch ca. 1/2 Jahr kostenlos. Werde ich mal testen.

Noch eine Frage: Für Live Traffic reicht doch eine BT Verbindung zum Wagen oder geht das nur über USB?

Bei mir ebenfalls zwei Jahre ab Kaufdatum, und auch ich wurde auf diese Möglichkeit vom Verkäufer (der gleichzeitig Juniorchef einer deutschlandweit tätigen Kette von Ford-Händlern ist) nicht hingewiesen. Bei mir darum nur noch ein Jahr. In der App ist diese Funktion nicht enthalten.

Man fragt sich, was das alles soll. Hat Ford Kundenservice wirklich nicht nötig?

@ Flacooner: Habe ich nicht gesagt, ich habe lediglich darauf hingewiesen das die Navis unterschiedliche Routen nutzen und nicht unbedingt die Google Route. Wenn man Google als Referenz nehmen will und deren Route fahren, dann muss man es halt auch verwenden. Sofern dein Navi nicht defekt ist funktioniert das Ford Navi durchaus, da ändert auch eine fehlende Sperrung (oder andere Route) nichts dran - das jedenfalls wird kaum einen Mangel darstellen da dieses eben auf den genutzten Verkehrsdaten beruht und nicht auf der Grundfunktionalität das Navis an sich. Ich benutze das Ford-Navi fast immer (sowohl für Urlaub als auch alltäglich in der Großstadt) und komme gut und zuverlässig an. Und auch wenn du es anders siehst, im Vergleich zu anderen Autoherstellern ist die Regelung bzgl. der kostenlosen 2-3 Jahre Verkehrsdaten durchaus gut.

My daily Sync 3 Navi experience (#1)

Heute: Navi schickt mich durch Baustelle

Die Baustelle, die im Hintergrund zu sehen ist, existiert seit ca. einem Dreivierteljahr. Kein Grund für den Ford Navi, es nicht trotzdem zu versuchen...

Img-20200831-153951

Lösungsvorschlag: Dein Auto hasst Berlin, schon mal daran gedacht nen Bogen um die Stadt zu machen?

So....ford hat anscheinend bei meinem s-max nun einen Fehler gefunden.....das SYNC Modul soll wohl dafür verantwortlich sein, das das navi oft falsche Positionen anzeigt

Habe auch noch eine Frage/Problem mit dem Navi. Habe Ford Sync 3 mit FW 3.3 / F7 Karten: Wenn ich eine Adresse eingeben will, hatte ich es jetzt schon mehrmals, dass ich keine Hausnummer eingeben konnte, nur die Straße. Die Option gab es nicht. Bin ich zu Blöd oder habt ihr das auch? Die Straßen lagen jetzt auch nicht in einem Neubaugebiet.

So.....gestern wurde an meinem max nun endlich das sync modul gewechselt und siehe da....es funktioniert nun alles einwandfrei

Danke für die Rückmeldung. Problem gelöst hört man gerne

Deine Antwort
Ähnliche Themen