problem e46 318i bj 2002
hallo
habe gesten abend ein erlebnis,
ich fuhr los nach ca. 2 km war ein kleiner ruck vom motor zu spüren,batteriekontroll leuchte ging kurz an und sofort wieder aus.auch der wagen lief weiter ohne probleme.
hatte jemand ähnliches problem?
was bahnt sich da an?
danke
gruß
14 Antworten
Hallo
mein wägelchen hat es zwischenzeitlich noch 2 mal gemacht.
heute allerdings, ist er definitiv ausgegangen,das batterie licht ging an und das orange (autoschleuder symbol)ging an.
dan hielt ich an und habe ihn neu gestartet,er ging wieder ca. 2km dan wiederholte es sich 2x.
zum glück kam ich noch nach hause und werde morgen mal beim freundlichen vorbei fahren.
hatte jemand ähnliche erfahrung?
gruß
denk an zündkerzen oder zündspulen.was meint ihr?
ist beim polo das gleiche phänomen und durch einen tausch der zündspule(n) erledigt.
hoffe es hilft ;-)
hallo
war heute beim freundlichen.
punkt 13 Uhr war ich da.fehler erklärt,fehler wurde ausgelesen: einlassnockenwellen sensor defekt.
haben sie auf lager inkl. einbau 160 euro.ok dachte ich macht mal.
neben bei sagte der meister ,das es zur zeit einen ölwechsel ink. material schon für 100 eruros gibt und die zündkerzen lies ich auch gleich mitwechsel.
nun dann um ca. 16 uhr verlies ich den hof mit einen frisch gewaschenen und ausgesauchten auto.-ca 3 km weit dann das gleiche problem.
fuhr zurück zur werkstatt und dann kamen die fehler :
einlassnockenwellen sensor fehler liegt vor
auslaßnockenwelle sensor fehler liegt vor
kurbelwellensensor zur zeit nicht
daraufhin wurden die nockenwellensensoren (beide) gewechselt und los gings zur ausgibigen probefahrt.
meister kam zurück und meinte läuft gut aber sicherheitshalber nochmal fehler auslesen.
schock : 4 fehler
darunter ein neuer weis aber nicht mehr wie der heist.
um 17 uhr verließ ich die werkstatt und morgen machen sie weiter.
bin mal gespannt was noch kommt.sind ja nur erst 400 euro.
gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
mir sagte der freundliche am tel. es könnte auch daran liegen das der Stecker vom sensor ein oder aus...! feucht sein könnte , dass führt auch zu solchen und anderen Meldungen. Hatte die gleichen Fehler, plus den unbekannten war irgendwas mit Drucksensor. Bin mal gespannt wie deine Geschichte ausgeht.
P.s
habe auch noch nichts machen lassen 🙁
Gruß
Hallo mag ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen aber wurden bei dir zufällig die Steuerzeiten kontrolliert?
Wenn die nicht mehr passen sind die Signale der Nockenwellensensoren und des Kurbelwellensensors zueinander unplausibel und diese werden dann abgelegt!
Falls die Kette übersprungen ist kann dies zu einem Motorschaden führen!
MFG PNkultweiss
hallo
nun nach 3 tagen habe ich ihn wieder
es wurde noch der kurbelwellensenor gewechselt dazu mußte der ansaugkrümmer kpl abgebaut werden (aussage vom meister)nochmal 300 euronen.
schau mer mal:
gruß
Hallo, habe Mein Wagen zum Freundlichen gebracht, es wurden Beide Vanosmagnetventile aus und eingebaut plus Reinigung dieser. Mal sehen ob der Fehler jetzt damit behoben wurde.
Gruß
Viper
Zu dem Thema hier wollte ich mal ein grundsätzliches Problem ansprechen was Werkstätten betrifft, zum Ablauf:
a) man geht zu einer Werkstatt und sagt XY ist defekt
b) Werkstatt sagt Bauteil AB muss gewechselt werden
c) man lässt es reparieren und bezahlt dafür
d) nach 2 Wochen ist derselbe Fehler wieder da
Normalerweise müsste es für die Reparatur komplett das Geld wiedergeben, da der Fehler nicht behoben wurde. Es ist jedoch so üblich das einfach weiter repariert wird und man muss dafür nochmals erneut zahlen obwohl die 1. Reparatur sozusagen für den Lokus war! Leider haben die Werkstätten das große Glück das der Gesetzgeber da eine große Lücke offen hat!!!
Was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Zu dem Thema hier wollte ich mal ein grundsätzliches Problem ansprechen was Werkstätten betrifft, zum Ablauf:a) man geht zu einer Werkstatt und sagt XY ist defekt
b) Werkstatt sagt Bauteil AB muss gewechselt werden
c) man lässt es reparieren und bezahlt dafür
d) nach 2 Wochen ist derselbe Fehler wieder daNormalerweise müsste es für die Reparatur komplett das Geld wiedergeben, da der Fehler nicht behoben wurde. Es ist jedoch so üblich das einfach weiter repariert wird und man muss dafür nochmals erneut zahlen obwohl die 1. Reparatur sozusagen für den Lokus war! Leider haben die Werkstätten das große Glück das der Gesetzgeber da eine große Lücke offen hat!!!
Was meint ihr dazu?
hi
ja hast schon recht.hoffe mal nicht das es so schnell wiederkommt.
mein neffe hatte sich einen 2 jahre alten golf gekauft.dieser wollte öfters nicht anspringen.
zuerst tauschten sie die batterie ,fehler immer noch da.dann die lima - fehler kamm immernoch danach wars angeblich das steuergerät (nur 1500 euros) und was meint ihr ob er nun ging. nein machte er nicht.
letztendlich wurde noch das kpl tacho instrument gewechselt das da die wegfahrsperre drinn sein soll.und jedesmal wollte er altteile,-komisch nur die gehen alle nur im Austausch.angeblich würde es sonst unbezahlbar.als wir altteile trotzdem sehen wollten waren sie alle schon weg!!!
zurück zu bmw.speziel 318er
wenn ich so alles durchlese ,auch in anderen foren,da könnteman fast meinen das fehler fast exakt nach den gleichen km leistung auftreten.wie z.b.
100 000 steuerkette und evtl. motorschaden
110 000 nockenwellen kurbellwellensensoren
zufall??!!
gruß
nee ich fahre den 318i Facelift (143 PS) mit 193.000 km und da war noch gar nichts gemacht, Scheckheft bis 182.000 km. War immer alles in Ordnung bisher (toi toi toi)!!!
Ich vermute aber das die Faceliftversion wesentlich zuverlässiger ist.
Also bei mir waren genau die gleichen Symtome vorhanden Motorleuchte Batterieanzeige Ölanzeige und das Bremssymbol leuchtete auf bis er in das Notprogramm gefallen ist nicht mehr schaltete und am Schluss überhaupt nichts mehr machte was zu folge hatte muste auf einen Anhänger geladen werde! Nach dem auslesen stellte sich raus Kurbelwellensensor oder Nockenwelensensor wenns der Kurbelwellensensor ist viel Spaß wird nicht billig der Sensor kostet nur 30Euro aber den ausbauen dauert paar Stunden! Am besten Steuergerät einmal auslesen lassen und wenn dort irgendetwas von CAN BUS Fehler Nockenwellensenor steht wird es einer von beiden sein!
Zitat:
Original geschrieben von Uno-Abarth
hiZitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Zu dem Thema hier wollte ich mal ein grundsätzliches Problem ansprechen was Werkstätten betrifft, zum Ablauf:a) man geht zu einer Werkstatt und sagt XY ist defekt
b) Werkstatt sagt Bauteil AB muss gewechselt werden
c) man lässt es reparieren und bezahlt dafür
d) nach 2 Wochen ist derselbe Fehler wieder daNormalerweise müsste es für die Reparatur komplett das Geld wiedergeben, da der Fehler nicht behoben wurde. Es ist jedoch so üblich das einfach weiter repariert wird und man muss dafür nochmals erneut zahlen obwohl die 1. Reparatur sozusagen für den Lokus war! Leider haben die Werkstätten das große Glück das der Gesetzgeber da eine große Lücke offen hat!!!
Was meint ihr dazu?
ja hast schon recht.hoffe mal nicht das es so schnell wiederkommt.
mein neffe hatte sich einen 2 jahre alten golf gekauft.dieser wollte öfters nicht anspringen.
zuerst tauschten sie die batterie ,fehler immer noch da.dann die lima - fehler kamm immernoch danach wars angeblich das steuergerät (nur 1500 euros) und was meint ihr ob er nun ging. nein machte er nicht.
letztendlich wurde noch das kpl tacho instrument gewechselt das da die wegfahrsperre drinn sein soll.und jedesmal wollte er altteile,-komisch nur die gehen alle nur im Austausch.angeblich würde es sonst unbezahlbar.als wir altteile trotzdem sehen wollten waren sie alle schon weg!!!zurück zu bmw.speziel 318er
wenn ich so alles durchlese ,auch in anderen foren,da könnteman fast meinen das fehler fast exakt nach den gleichen km leistung auftreten.wie z.b.
100 000 steuerkette und evtl. motorschaden
110 000 nockenwellen kurbellwellensensoren
zufall??!!
gruß
Hallo,
ich bin es wieder, dass mit dem reinigen der Vanosmagnetventile hat eine Woche gehalten. Leider ist der Fehler wieder da 🙁 Habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll ???
Gruß
Viper
Also ich hatte bei meinem
318i Touring Faclift BJ 5.2003
N42 Motor
Das gleiche bei mir war es der Kurbelwellensensor
Und den einen Nockenwellen sensor hab ich auch gemacht weil
der geölt hat und auch angezeigt wurde.
Jetzt läuft der wie ne 1
Spritt im Durchschitt 8 liter bei 10km weg zur arbeit und
sonst nur einkaufen oder zum sport max 5km.