Problem beim Panoramadach!
Hallo an Alle MOTORTALKer,
Habe einen Audi A4 Avant (2008), 2.0TDI.
Echt super Auto, aber habe ein Großes Problem,
und zwar: beim Öffnen und schließen des Panoramadaches hört man immer so ein knarrendes, quietschendes Geräusch und beim Schließen Ruckelt das Dach!
War schon bei Audi, die haben versucht zu Fetten und so....Leider ohne Erfolg!!
Dann haben Sie gesagt, der Motor vom Dach wäre vielleicht zu schwach!???
Kann das wirklich sein? Woran könnte es liegen? Hat noch jemand das Problem?
Danke schonmal im Voraus!!!
Lucas
Beste Antwort im Thema
HI,
ich fahre nun seit 2 Jahren einen B8 Avant mit Panoramadach.
Dies hat auch immer problemlos funktioniert.
Nun wollte ich es nach dem Winter das erste mal wieder öffnen. (Kippen)
Leider öffnet er nicht mehr korrekt. > rechte Seite geöffnet, links jedoch nicht.
ca. 1-2cm, danach überspringt der Motor.
Wenn man von Hand etwas unterstützt geht das Dach problemlos auf und zu. Solange bis der Motor einer überspringt, dann ist es natürlich wieder "schief"
Ich habe darauf hin das dach komplett geöffnet (von Hand) und anschließend den Motor ausgebaut.
Nun von Hand wieder "gerade" geschoben.
Wenn ich nun das Dach schließe sieht man, dass er links (Fahrtrichtung) einen widerstand hat, sodass der Motor überspringt. Dadurch entsteht immer eine Schiefstellung des Daches.
Ich hatte bereits das Dach komplett ausgebaut, konnte jedoch keine Beschädigungen feststelle.
Auch habe ich die gesamten Schienen gereinigt & gefettet.
Einzig: Nach der Demontage nur des Dachglas (vorderer Teil) und anschließenden bewegen der beiden Schienen (links & rechts) merkte man links einen deutlichen widerstand. Es fühlt sich an als würde der Bautenzug irgendwo hängen. Man spürt deutlich die spirale irgendwo hängen bleiben.
Nun meine Frage:
Besteht die Möglichkeit den Bautenzug zu entfernen, bzw. kommt man irgendwie da noch weiter? Bzw. hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Ich hatte mich bis jetzt nicht getraut die verklebten Teile, dort wo der Bautenzug Richtung Schienen verschwiendet, zu öffnen.
Danke & Gruß
29er
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach defekt' überführt.]
23 Antworten
Bei mir hört man nur ein wenig Quietschen von den Dichtungen, also Gummi auf Gummi. Denke das ist normal.
Ein Ruckeln konnte ich bisher nicht beobachten.
Bei mir wurde der Servormotor ausgetauscht, da es hin und wieder nicht zu gehen wollte.
Der Fehler sollte aber im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn es das ist.
Greez
Ich hatte auch das Problem, dass das Panoramadach sporadisch
nicht schliessen wollte. Allerdings waren die Geräusche dabei "normal"
Der Motor wurde bei mir sofort auf Garantie getauscht, da der Fehler bekannt war.
Seitdem ist kein Problem aufgetreten.
Meiner ist BJ 09/2008
Beim Öffnen/Schließen quietscht bei meinem PD nichts. Die Bedienungssoftware spinnt jedoch öfters: Das Dach stellt bspw. nur hinten auf, obwohl ich vollständig öffnen (Poti ganz nach links drehen) "befohlen" habe oder umgekehrt. Trotzdem bereue ich die Wahl nicht, es ist die beste Sonderausstattung für mich beim A 4.
Ähnliche Themen
Ja, die bei Audi haben zu mir ja auch gesagt dass es wahrscheinlich der Motor vom Dach wäre...
Wollten sich jetzt demnächst nochmal melden wegen dem Austausch!
Hoffe echt dass es dann geht, sonst wollen die das ganze Dach auseinander nehmen!!! :-(
Ich Danke euch echt für eure Antworten!!
Mit freundichen Grüßen
Lucas
also, ich habe am freitag einen werkstatttermin beim freundlichen.
problem: in geschlossenem zustand gibt das dach leichte knackgeräusche von sich, wenn sich die karosserie leicht verwindet, z.b. beim überfahren von leichten randsteinen mit zunächst nur einem rad.
darüber hinaus gibt der mechanismus, ganz besonders bei temperaturen über 20 Grad, beim öffnen und beim schließen (dann kurz vor der vollständigen schließung) sehr laute quietschgeräusche (gummi auf gummi) von sich. dazu höre ich auch metallische geräusche.
sporadisch tritt der fehler auf, dass ich den schalter auf schließen stelle, das dach jedoch vor der vollständigen schließung wieder automatisch ganz auffährt. das dach kann dann nur geschlossen werden, indem ich den schalter nach unten gezogen halte, bis das dach ganz zu ist.
bin gespannt, ob der fehler am freitag gefunden wird.
also, bin mit der werkstattleistung vollstens zufrieden.
1. das geräusch ist jetzt komplett weg, das dach gleitet jetzt schön leise auf und zu.
2. heute wurde im rahmen einer werksinfo der schiebedachmotor ausgewechselt
jetzt ist der wagen wirklich wieder perfekt..............
Zitat:
Original geschrieben von A4Juni08
also, bin mit der werkstattleistung vollstens zufrieden.1. das geräusch ist jetzt komplett weg, das dach gleitet jetzt schön leise auf und zu.
2. heute wurde im rahmen einer werksinfo der schiebedachmotor ausgewechselt
jetzt ist der wagen wirklich wieder perfekt..............
Haben bei mir auch alles gemacht...
Alles schön und gute... ABER nach 2 wochen der gleiche sch***
Hallo
habe auch ein problem mit dem Schiebedach!
Es "kanrrt" bzw. Vibriert beim zugehen
und nun geht es weder voll auf noch lässt es sich richtig schließen ?!?
wenn ich es zu ma<che - geht es kurz zu und schiebt sich wieder auf
was kann man da machen? am seilzug oder so kann es nicht liegen - das funktioniert alles
muss der motor getauscht werden? wenn ja - was kostet der spass?
LG
UG1977
Das Problem hatte ich auch..auch das es knackte..das ganze habe ich behoben indem ich penibelst die Gleitschienen komplett und intensivst reinigte..wirklich in allen Ecken und Kanten..auch in der letzte Ritze wo man fast nicht bei kommt..
das ganze dann mit Balistol Teflon Spray einsprühte und noch mit HKS Kettenspray ( von meinem Moped ) behandelte..
ohne scheiss..kein Quatsch...ist eben Fummelarbeit..das alte Fett was drinne war hat sich angefühlt wie fast Gummi sprich fast fest und hart geworden..na ja sagen wir zäh..obwohl da mal ein Händle dran war wegen meiner Probleme..hat aber nix gebracht..das Fett war vom dem die Plörre..sprich verschlimmbessert
Das Dach ging bei mir auch irgendwann nur noch rattert zu oder wenn zu nochmals ein Stück auf..
nach der Behandlung läuft das Dach wie auf Schienen..butterweich..
und..
kein knacken mehr..
versuch es mal..funzt bei mir schon seit 6 Monaten wunderbar
Grüße
Hallo zusammen,
nun ist es bei uns auch soweit:
das Schiebedach vom Panoramadach geht zwar problemlos und geschmeidig auf, so wie es soll. Aber zu geht es nur noch stark ratternd - bis zum Schluss hin "der Widerstand" anscheinend zu groß wird, der Schließvorgang abgebrochen wird, das Dach dann wieder ein kleines Stück aufgeht und dann stehen bleibt.
Ich tippe mal auch auf den Schiebedachmotor, da wir damals bei unserem A8 4E so ziemlich das gleiche Phänomen/Problem hatten.
Soweit ich weiß hat der A4 Avant (sofern das Panoramadach verbaut ist) zwei Schiebedachmotoren drin... einen vorne und einen hinten.
Welcher von den beiden Motoren könnte betroffen sein, wenn es nur beim Schließvorgang rattert?
Oder arbeiten beide Motoren die ganze Zeit zusammen/parallel?
@4x4_4motion_4x4:
wie subway71 geschrieben, eigentlich für das Schiebedach muss man nur wirklich regelmäßig und gründlich reinigen. und das was! Es braucht man nicht gleich nach technisch Aufwand zu suchen. :-)
Grüße
Hmm... also mit Ölen und Schmieren haben wir es schon versucht, das hat nichts gebracht.
Aber wenn es doch wegen Dreck und Trockenlauf rattern sollte, warum rattert es dann nicht auch beim Öffnen?
Knacken und Quietschen tut es bei uns ja nicht... es rattert nur wahnsinnig beim Schließen.
Die Phonemen was Du beschriebst, lässt mich exact an meinen Schiebedach(2-teilig, Netz & Glas) vor 2 Monaten erinnern. Es öffnet sich problemlos aber kann nicht automatisch schließen, und bis zum Ende immer wieder zurück öffnen wegen vielleicht irgendwo zu groß Widerstand. Ich muss dann mit dem Knopf tippen bis zu völlig schließen.
Ein paar Wochen später fing es an Wasser zu tropfen auf dem Fußboden der Beifahrerseite.
Am Ende habe ich mein AUDI nach Dealer gebraucht. Der hat es gründlich gereinigt und auch die verstopften Abwasserkännel, danach schließt das Schiebedach per Knopfdruck einmal komplett zu!
Das Problem nur beim Schließen erscheint, konnte es sein, die Verstopfung/Drecke nur an der Eingangsbereich der Transmissionsbelt(?) liegen, das heißt in einer Richtung eingespannt?
Wenn Du sowieso an die Transmission oder Zahnräderfehler denkst, versuch mal bei Dealer/Freundlichen, bin auch neugierig geworden.
my 5 cents.