1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Problem beim Bremsen mit Rückleuchten (CLIO II)

Problem beim Bremsen mit Rückleuchten (CLIO II)

Renault Clio 2

Hallo liebe Clio Freunde. Meine Mutter fährt ein Clio 2 glaube BJ. 2003 und hat folgendes Problem wenn sie auf die Bremse drückt, flackert die Nebelschlussleuchte sowohl als anzeige als auch in den Leuchten auf. Ich also nachgeguckt und gesehen das die Kontakte im Stecker leicht durchgeschmort sind. Also hab ich sie ein bissel gesäubert und dann ging auch wieder für ne Weile. Für die Dauer war das allerdings nichts. Jetzt meine Frage an euch da ich mich bei Renault nicht so auskenne, kennt Ihr das Problem auch ? Wie kann man das selbst reparieren ohne eventuell zu Löten? Kennt jemand ne Seite wo man solch einen Stecker bekommt ?
Vielen Dank im Vorraus
lg Stefan

PS.: Eure SUFU hab ich genuzt, wurde allerdings nicht fündig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Hatte bei meinem Rücklicht H L ein Masse Problem,Syntom so wie Eurem Clio.
Habe Mir ein Neues Massekabel gelegt und Gut.
Wenn bei Dir schon Stecker usw.
Verschmort sind,kauf Dir ein Neuen Lampen-Träger & Stecker.
Kontrolliere mal Die Steckkontakte der Kabel,ansonsten Besorg Dir Neue.
Einlöten ist am Sinvollsten,wenn Du mal auf`em Schrottplatz die Sachen holst und den Kompletten Stecker incl.Kabeln,dann bei Dir anklemmst.
Ansonsten werden die Steckkontakte nur zusammen Gequetscht an den Kabeln.
Mfg,

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
Hatte bei meinem Rücklicht H L ein Masse Problem,Syntom so wie Eurem Clio.
Habe Mir ein Neues Massekabel gelegt und Gut.
Wenn bei Dir schon Stecker usw.
Verschmort sind,kauf Dir ein Neuen Lampen-Träger & Stecker.
Kontrolliere mal Die Steckkontakte der Kabel,ansonsten Besorg Dir Neue.
Einlöten ist am Sinvollsten,wenn Du mal auf`em Schrottplatz die Sachen holst und den Kompletten Stecker incl.Kabeln,dann bei Dir anklemmst.
Ansonsten werden die Steckkontakte nur zusammen Gequetscht an den Kabeln.
Mfg,

Hallo,
vermutlich ein Pin vom Stecker verbogen! Schaue Dir mal die Pin"s an, ob die alle richtig in den Stecker passen!

Ja das passt schon noch rein aber sind halt so verschmorrt das die pins teilweise kürzer sind

Schau am besten mal auf m Schrottplatz.. Steckersatz kost bei Renault allein schon 50 Teuro..

Oh man is ja bei Renault genauso teuer wie bei Audi & Co.
Das mitm Schrottplatz is ne gute idee wollt eh schon immer mal bei den Ludolfs vorbei ;)

Diese Antwort zaubert jedem Mechaniker doch glatt ein Lächeln ins gesicht..:D

Ich habe solche "Leuchterscheinungen" wenn ich mit Anhänger fahre und die Masseverbindung im Anhänger nicht einwandfrei ist.
Die Beleuchtung des Anhängers ist den Rückleuchten parallelgeschaltet. Nur die Blinker haben eine separate Leitung wegen der Kontrolle.
schrauber

Hallo zusammen.
Ich hoffe man nimmt es mir nicht übel, dass ich einen Thread von vor 2 Jahren wieder aktiviere.
Leider hat mein Clio das Gleiche Problem und jegliche Hilfe hat bislang nur bedingt funktioniert.
Wir haben an der linken Heckleuchte nen weiteres Massekabel gelegt, was mir beim Fehler auf der rechten Seit geholfen hat, auf der linken wie gesagt nur bedingt.
Hier blinkt es immer noch fleißig wenn ich bremse und blinke... ja dann geht die NSL mit.
Wir haben die Kontakte gereinigt aber das brachte gar nichts.
Hat jmd noch ne Lösung?
Der Kleine issn echtes Sorgenkind und muss jetzt im Februar auch noch übern TÜV :(
Bitte, bitte kann uns jmd helfen???
Würde evtl ne neuen Lampenleiste oder ne neue Heckleuchte links helfen. Oder bräuchte man ggf direkt beide neu???

Wir verzweifeln echt.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe im Voraus!!!
Ein verzweifelte Clio-Fahrerin :(

>Ich vermute , diese Hilfsmasse ist nicht einwandfrei.
Nochmal ein Massekabel legen!
schrauber

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10


>Ich vermute , diese Hilfsmasse ist nicht einwandfrei.
Nochmal ein Massekabel legen!
schrauber

Oh dank dir für deine Antwort.

Wo sollte man die dann legen?
links ist ja eine dran. evtl rechts?

Arbeitskollege (arbeite in einem energieunternehmen mit vielen elektrikern) schaut gleich auch nochmal.

LG

Natalie

Zitat:

Original geschrieben von Natalie2412



Zitat:

Original geschrieben von schrauber10


>Ich vermute , diese Hilfsmasse ist nicht einwandfrei.
Nochmal ein Massekabel legen!
schrauber

Oh dank dir für deine Antwort.
Wo sollte man die dann legen?
links ist ja eine dran. evtl rechts?

Arbeitskollege (arbeite in einem energieunternehmen mit vielen elektrikern) schaut gleich auch nochmal.
LG
Natalie

Auf der Seite wo es nicht geht sollte die Masseverbindung fehlerhaft sein

schrauber

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10



Zitat:

Original geschrieben von Natalie2412



Oh dank dir für deine Antwort.
Wo sollte man die dann legen?
links ist ja eine dran. evtl rechts?

Arbeitskollege (arbeite in einem energieunternehmen mit vielen elektrikern) schaut gleich auch nochmal.
LG
Natalie

Auf der Seite wo es nicht geht sollte die Masseverbindung fehlerhaft sein
schrauber

Da kann ja mal einer 5 m 10 mm² von vorne nach hinten legen. Oder ein Starthilfekabel an Minus der Batterie anschließen und hinten mit der Masse des Rücklichtes verbinden. Da sollte das eigentlich gehen.

schrauber

Ja und das ist links und da liegt schon ne neue Masse. :(

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10



Zitat:

Original geschrieben von schrauber10



Auf der Seite wo es nicht geht sollte die Masseverbindung fehlerhaft sein
schrauber

Da kann ja mal einer 5 m 10 mm² von vorne nach hinten legen. Oder ein Starthilfekabel an Minus der Batterie anschließen und hinten mit der Masse des Rücklichtes verbinden. Da sollte das eigentlich gehen.
schrauber

Öhm... ja nu, dass versteh ich jetzt nicht so ganz *lach*

Also a) entweder neues Kabel verlegen oder b) ? sry hab von sowas echt null Ahnung

:confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen