Problem beim Anlassen
Hallo Leute,
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.
Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.
Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.
Schöne Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?
Willst du uns verarschen?
BMW_verrückter
156 Antworten
Natürlich werden Relais warm.. und keine Ahnung wie der Motor reagiert wenn man random einfach unterdruckschlaeuche abzieht... mach einfach den KW Geber.
yalee - bist schon überfordert oder wie 😛 😁 😉
Ne, Spaß 😁
BMW_Verrückter
wenn jmd jegliche schlaeuche abzieht und hofft das es besser wird ja...
ich würd fast ne wette abschließen das es nichts aber auch gar nichts außer mit dem kw sensor zu tun hat 😁
Ich hoffe es 😁
Gute Nacht!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich habe nicht gehofft das es besser wird durch das Abziehen des Schlauches, sondern wollte wissen, ob das eine Auswirkung hat, denn eins ist FAKT.
Als der Unterdruckschlauch hinten am Ansaugkrümmer angeschlossen war, sprang er gut im kalten Zustand an, nur im warmen nicht. Jetzt ist der Ölabscheider NEU, der schlauch sitzt wieder am Ölabscheider und er springt schlecht im kalten wie auch im warmen Zustand an was er vorher nicht tat.
Deshalb wollte ich sehen ob der Druckregler vielleicht falsch Luft zieht, da mir die Werkstatt ja meinen alten Druckregler wieder eingebaut haben. Nur es ist egal wo der schlauch sitzt, oder ob der überhaupt dran ist, es ist immer das gleiche.
Na ist ja auch egal
Ich will dir jetzt persönlich nichts, aber als Laie einfach mal so alles abzustecken während der Motor läuft sollte man einfach sein lassen.
Im Zweifel wird dein Fahrzeug adnn Fehler speichern und wenn du am Montag bei BMW auf der Matte stehst weiß keiner was Sache ist und du denen dann erzählst was du gemacht hast.. naja ..
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Ich will dir jetzt persönlich nichts, aber als Laie einfach mal so alles abzustecken während der Motor läuft sollte man einfach sein lassen.Im Zweifel wird dein Fahrzeug adnn Fehler speichern und wenn du am Montag bei BMW auf der Matte stehst weiß keiner was Sache ist und du denen dann erzählst was du gemacht hast.. naja ..
ist ganz einfach, dann knöpfen Sie ihm nen fuffi fürs auslesen ab und schicken ihn wieder Heim um ne Woche Später das ganze noch mal zu machen.😁
Da er aber auch in einem anderen Forum beratungsresistent ist und man auch hier merkt, das er keinerlei gegebene Tipps die hier und im anderen Forum getätigt werden mal nachgeht, kann man nur "frohes Teiletauschen" wünschen!
Ich verstehe nicht, um welchen UNTERDRUCKSCHLAUCH es sich hier bitte handelt ?!
Kannst du mal fotografieren, was du da machst, mit dem Abstecken, Anstecken? Ich blicke echt nicht durch und das kommt relativ selten vor. 😕
BMW_Verrückter
@Polozicke
Verrat mir doch mal bitte, was ich für Tipps bekommen habe, ausser von yalee und BMW_Verrückter das sie sagen, das es wohl der KWS ist. Nur den kann ich wohl schlecht alleine bzw. noch am WE tauschen oder tauschen lassen. Selbst bei BMW standen Sie mit 4 Meistern zusammen und haben überlegt was es sein könnte. Keiner weiß es. Das heißt es nur es DIES, DAS, aber auch JENES sein, nur wenn wir das suchen sollen kostet es solange Geld bis wir den Fehler gefunden haben. Klaro, wieso auch nicht ? Der Wagen steht eine Woche in der Werkstatt und nur alleine die Fehlersuche hat mich dann mal eben schlappe 800 oder noch mehr euros gekostet😉
Problem ist an der Sache, die lassen sich bei BMW jeden quark bezahlen. Habe schon 600 flocken hingelegt und sie testen weiter. Finde ich sehr traurig für eine angebliche Fachwerkstatt.
Deshalb bin ich ja hier, in der Hoffnung das mal jemand dasselbe Problem hatte wie ich
du hast mehrfach gesagt bekommen, das es der Kurbelwellensensor sein wird, auch wenn der nicht im Speicher steht, aber dazu hast du nie was weiter gesagt!
Schon mal was von viele Köche verderben den Brei gehört???
Wenn die mit 4 Meistern rumgestanden haben, war das nicht unbedingt Produktiv, da einer nicht klar nachdenken konnte weil sich 3 andere immer wieder einmischen!
du solltest das Fahrzeug vielleicht mal in ne Andere Werkstatt bringen, die Ahnung hat und nicht nur Teile tauschen will!
Ich könnte mir denken, das die bisher nichts anderes gemacht haben als das Fahrzeug anzulassen und wieder den Fehlerspeicher aus zulesen!
Setze denen eine Frist, und schreib eine Mail an München oder ruf da an, wenn die sich darum kümmern geht sowas erstaunlich schnell mit fehlerdiagnosen.
Welcher Unterdruckschlauch ist gemeint, siehe mein letzter Beitrag. Bitte um Aufklärung.
BMW_Verrückter
@BMw_Verrückter
Ich meine diesen Schlauch der vom Druckregler abgeht. Der geht am block runter und sitzt beim ölabscheider mit dran. Der schlauch war anfangs defekt und da man dafür den halben Motor auseinander nehmen muß, hat mein freund den nach hinten verlegt. Nun geht er wieder am block runter zum ölabscheider, so wie es gehört, da ich einen neuen abscheider bekommen habe und die sowieso alles abnhmen mußten. aber seitdem springt er kalt auch wieder schlecht an. Deshalb doch meine Frage ob nicht doch der druckregler defekt sein kann und ob ich den als laie prüfen kann ?
@Polozicke
Da hast du recht, nur was soll ich zum KWS sagen ? Kann ich ja selber nicht prüfen. Gewechselt haben die ja bei mir schon eine menge, deshalb bin ich auch etwas sauer, da die in der werkstatt immer nur spekulieren was es sein könnte
Ist originalfoto von meinem Motor
Zitat:
Original geschrieben von marco067
@BMw_VerrückterIch meine diesen Schlauch der vom Druckregler abgeht. Der geht am block runter und sitzt beim ölabscheider mit dran. Der schlauch war anfangs defekt und da man dafür den halben Motor auseinander nehmen muß, hat mein freund den nach hinten verlegt. Nun geht er wieder am block runter zum ölabscheider, so wie es gehört, da ich einen neuen abscheider bekommen habe und die sowieso alles abnhmen mußten. aber seitdem springt er kalt auch wieder schlecht an. Deshalb doch meine Frage ob nicht doch der druckregler defekt sein kann und ob ich den als laie prüfen kann ?
@Polozicke
Da hast du recht, nur was soll ich zum KWS sagen ? Kann ich ja selber nicht prüfen. Gewechselt haben die ja bei mir schon eine menge, deshalb bin ich auch etwas sauer, da die in der werkstatt immer nur spekulieren was es sein könnte
Ist originalfoto von meinem Motor
Entweder hab ich nun n Brett vorm Kopf oder ich versteh die Welt nicht mehr. Warum sollte ein UNTERDRUCKSCHLAUCH vom Ölabscheider (warum braucht der Unterdruck?) am Benzindruckregler sitzen?
Da der E39 eine Saugrohreinspritzung hat wird der Kraftstoffdruck in Abhängigkeit vom Saugrohrdruck geregelt. Dazu gibts eine Verbindungsleitung zwischen Saugrohr und Druckregler. Und somit kann die Druckdifferenz angepasst werden.
Macht für mich keinen Sinn..
@yalee
Ich weiß es doch auch nicht. Ich weiß nur das der schlauch von diesem regler den du auf dem bild siehst an den ölabscheider kommt, laut Aussage BMW. Den abscheider habe ich ja gesehen und da ist auch eine dünne nase wo ein schlauch ran gehört. Das ventil was du da siehst, dieses platte Ufoteil ist doch der Benzindruckregler oder ?
Naja, die KGE arbeitet ja mit dem Ventil und der Membran, die mit Unterdruck beaufschlagt wird, um die Blow-By-Gase aus dem Kurbelgehäuse zum Druckaufbau anzusagen. Deshalb hat man auch Unterdruck, wenn man den Öldeckel zieht, wird also angesaugt.
BMW_Verrückter