Problem beim Anlassen

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.

Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.

Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.

Schöne Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?

Willst du uns verarschen?

BMW_verrückter

156 weitere Antworten
156 Antworten

Es handelt sich dabei um eine elektronische Bucht, wo man fast alles erobern kann.

aha, im internet oder wo ?

Bin mal eben beim Wagen. Werde berichten wie es weiter geht und was es ist, sobald ich es weiß🙂

Bissel schwer von Begriff was? q: Natürlich ebay.

Nö bin ich nicht nur ebay ist ebay, Ausdruck Bucht habe ich noch nie in Verbindung gebracht mit Ebay😁

Habe nun alle Stecker soweit es ging mit Kontaktspray eingesprüht, keine Besserung.

Habe auch den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen als er warm war nur besser angesprungen ist er auch nicht. Mir ist noch was aufgefallen. Mein Motor war wirklich absolut leise, kein klickern oder klackern. Seitdem der gestern aus der Werkstatt kam, hört er sich an als ob es ein Diesel wäre. Wenn man vor dem Motor steht, kommt von der linken seite ein ganz lautes klackern. Wenn ich gefahren bin ist das klackern weg und wenn er einen moment steht und läuft kommt dieses klackern wieder, wie ein Tracker🙁

Habe das auch gleich gestern moniert in der Werkstatt, nur da Freitag war konnten die nichts mehr machen, aber wissen tun sie es schon mal. Was kann das nun sein ? Die haben doch den Ölabscheider erneuert und haben nichts an der Steuerkette oder wie auch immer gemacht 😕

Achso und sehr wenig Öl hatte ich drauf, also weniger als vorher. Habe etwas nachgekippt, klackert trotzdem

Ähnliche Themen

Kurbelwellen Geber erneuern.

Sehr wenig Öl ist keine Angabe...

Wieviel Öl verbraucht der auf 1tkm ?

ist der Kurbelwellengeber dasselbe wie Kurbelwellensensor ?

Keine Ahnung wieviel auf 1tkm habe ich noch nie drauf geschaut. Weiß nur, das er gut Öl hatte und seit gestern so gut wie nichts. Muß man beim Ölascheider wechsel Öl ablassen ?

Eben sagte jemand das er auch das Problem hatte und bei ihm war es der Anlasser. Na bald habe ich ja ein komplett neues Auto, wenn das so weiter geht😁

Junge Junge...

Ja Impulsgeber sind das. Korrekt gesagt 😉

Ich glaube kaum das es der Starter ist. Mach dir kein Stress, wechsel erstmal den KW-Geber. Wahrscheinlich ist dein Problem dann eh gelöst.

OK,

werde ich tun. Danke für deine eure Hilfe. Du meinst das klackern kommt auch vom Impulsgeber ?

Sehr unwahrscheinlich. Keine Ahnung was bei dir da klackert.. Wo kommt es denn her?

Läuft er denn sauber wenn er mal Läuft? Hat er Leistung ? Aussetzer?

Keine Aussetzer, leistung auch, wenn er fährt ist das klackern ja auch weg, nur wenn er steht und im leerlauf läuft kommt das klackern nach einer weile wieder, aber auch richtig laut, sodass man es im innenraum hört. Das habe ich seit dem gestrigen Werkstattbesuch.

Aussetzer hat ich einmal als der Tankinhalt auf 15 Liter runter war. Da hatte ich aber schon das problem mit dem Starten. Aufmal auf einer schnellstrasse hat er bei 80 Km/h sone art gänguruspit gehabt, drehzahl wurde auch nicht mehr angenommen, dann wieder, dann wieder nicht Habe den Wagen dann halbvoll getankt und seitdem hat er es nicht mehr getan.

Es klackert wenn du vor dem Motor stehst Links (Beifahrerseite) und beim Gas geben im leerlauf wird das klackern schneller

Sagt mir doch mal bitte, wie ich selber den benzindruckregler prüfen kann, z.b. unterdruckschlauch bei laufenden Motor abziehen und es muß sich was verändern wenn es arbeitet ?

Irgendeine möglichkeit muß es doch geben, das ventil zu prüfen.

So, habe jetzt mal den Unterdruckschlauch vom Benzindruckventil abgezogen. Es verändert sich nichts, garnichts. Der Wagen springt auch ohne Unterdruckschlauch genauso schlecht an wie sonst. Wenn dieses Ventil arbeiten wurde, hätte man doch irgendeine Veränderung z.b. Drehzahl etc... ODER, sonst wäre doch der schlauch überflüssig ?

Dann habe ich gemerkt, wenn man in den Motorraum schaut sind ja ganz hinten links und rechts diese schwarzen kästen für die Luft. Unter dem linken Kasten (Beifahrerseite) sitzt ein weisses Relais was wohl auch für die Zündung mit verantwortlich sein soll. Habe den kasten abgenommen und bemerkt, umso länger der Wagen läuft das dieses Relais warm wird, ist das normal ????

Och mensch... schwitzt du wenn du läufst?

nee der hat das Auto genau wie ich in der Küche stehen (oder war die Küche drum rum gebaut?😁)

Genau gut erkannt,

Kann mir denn jemand von euch mal etwas zu diesem Realis sagen, was ich angesprochen habe, oder zu dem benzinregler, wieso man dort keine veränderung feststellt wenn man den Schlauch abzieht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen