Problem beim Anlassen
Hallo Leute,
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.
Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.
Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.
Schöne Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?
Willst du uns verarschen?
BMW_verrückter
156 Antworten
Super, danke für die Rückmeldung 🙂
Wäre eigentlich das Erste, was man prüft, wenn der Wagen nicht anspringt.
BMW_Verrückter
Tja manchmal sind es eben die Kleinigkeiten die einen zur Verzweiflung bringen. Glückwunsch, dass dein Hobel wieder läuft. Hoffentlich hast du jetzt die Freude am Fahren, wie es sich für einen BMW gehört.
Son mist und ich hatte aufs kühlwasser getippt.
Danke euch, jou der schnurrt wie eine katze und verbraucht aufmal soooooo wenig, echt super.🙂
@BMW_Verrückter
Ne schon klar, nur wenn BMW noch nicht mal in der lage dazu ist, kann ich wohl als Laie wenig machen. Jetzt habe ich für Pumpe inkl. Einbau 50 € bezahlt. Ist zwar keine neue aber original und funzt 100%.
Vorher jeden Tag nach BMW über 14 Tage. Darf man keinen erzählen. Die sehen mich auch nicht wieder.
Schöne Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Das problem betrifft mittlerweile alle werkstätten. Wenn der fehlerspeicher nichts hergibt dann ist sense. Wenn man glück hat ist noch ein älterer meister da und es geht voran sonst passiert das was dir bereits wiederfahren ist. Mit 14tagen bist noch gut, mein ehemaliger x5 stand 8 wochen am stück in der bmw fachwerkstatt mit ner brennenden ladekontrolle.
Gottseidank war noch garantie drauf und ich musste nichts zahlen aber mal zum nachdenken was es gekostet hätte nur material: 2neue wassergekühlte lichtmaschinen+3neue M5 tachos(x54,6is) die jedesmal durchbrannten weil die den fehler nie gefunden haben. Nach 3 monaten bin ich vom kauf zurückgetretten. Man ärgert sich grün und blau, das ist ein stress das kann sich eigentlich keiner richtig vorstellen ders nicht erlebt hat. Wenn man das noch bezahlt dreht man komplett durch.
Solange die Pumpe funktioniert, ist es gut. Sollte sie mal den Geist aufgeben, bei BMW eine neue Pumpe kaufen und dann passt es 🙂
BMW_Verrückter
Naja das BMW nicht mehr prüft sondern einfach wahllos tauscht ... muss man mehr dazu sagen?
So ein 8 Kanal-Oszilloskop kostet schon was 😉