Problem beim Anlassen
Hallo Leute,
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.
Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.
Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.
Schöne Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?
Willst du uns verarschen?
BMW_verrückter
156 Antworten
@BMW_Verrückter
Endlich jemand der mich versteht🙂
Hast Du denn vielleicht eine Idee, weshalb der Wagen seitdem Moment, die KGE wieder mit dem Ölabscheider verbunden ist, auch im kalten Zustand schlecht anspringt ?? Vorher als dieser Schlauch hinten am Ansaugkrümmer angeschlossen war, spring er wenigstens im kalten Zustand gut an. Jetzt springt er im kalten noch im warmen Zustand gut an.
Ölabscheider ist NEU
Welche Frage sich mir stellt ist, ich habe den Wagen abends abgestellt und morgens spring er nicht mehr an. Dann haben wir die Zündkerzen gewechselt und dabei gesehen, das der Unterdruckschlauch kaputt ist. Ich habe mir den in der Werkstatt beim ausbauen angesehen. Der schlauch war in der mitte getrennt, 2 teile ! Ein Schlauch fällt ja nicht ohne weiteres auseinander und reist durch.
Es kann doch, sein das ein Marder den Schlauch angenarkt hat und noch wo anders ein schlauch angeknabbert hat und deshalb zuwenig Benzindruck beim Anlassen entsteht oder ?
Hattest du nicht zu Anfang gesagt es riecht nach Benzin beim starten? Riecht es auch beim fahren nach Sprit oder nur beim Start?
Nur beim starten meine ich, aber ich werde mal drauf achten
Fahre mal eben zu BMW und mache da rabatz. Die bauen mir einen neuen Ölabscheider rein für insgesamt 377 € und es ist keine besserung. Habe echt dicke Mandeln😠
Ich melde mich und sage euch wie es weiter geht oder ging
Ähnliche Themen
Das nächste was ich jetzt noch wechseln würde wäre der KWS!
Hallo,
komme gerade von BMW. Die haben mir einen neuen Druckregler eingebaut, aber das war es auch nicht, also den alten wieder rein. Morgen bin ich wieder da, dann nehmen Sie sich den Benzinfilter vor, weil der eventuell verstopft ist. Nätürlich KOSTENLOS die Arbeit. Sollte es der Filter sein, zahle ich den Filter.
KWS sagte ich denen auch aber sie meinen, das kann nicht sein, da der wohl im Computer als fehler gespeichert wäre und ausserdem der Wagen auch während des Laufens unrund laufen würde, was er ja nicht tut.
Morgen geht die Unendliche Geschichte weiter😁
Naja wenn du Zeit hast....
Der KWS steht eben nicht IMMER im FSP. Die Sympthome passen 1a. Und nein der Wagen kann laufen wenn der OT Geber ne Macke hat.
Das es nicht der Druckregler war ist mir klar...
Aber das was BMW da abzieht ist Typisch. FSP Lesen und danach Teile tauschen wars das Teil nicht kommt das nächste und das nächste bis der Fehler weg ist. Mal schauen wann sie dir ein Motorsteuergerät verkaufen :>
@yalee
Ich glaube nicht das es soweit kommt. Habe sie heute auch gefragt, ob ich in einer Fachwerkstatt bin oder bei Bäckerei Garde, da sie wieder mit " Es könnte auch sein " anfingen. Da ist mir der kragen geplatzt. Ich kann das " Es KÖNNTE " nicht mehr hören. Will nicht wissen was könnte, sondern was es ist.
Wenn es der Filter morgen nicht ist, dann sollen die mir den KWS austauschen, egal auch wenn sie sagen das kann nicht sein. Schauen wir mal wie es weiter geht.
Also es ist so, wenn er versucht nach langem Orgeln anzuspringen, ist die drehzahl nicht sofort da, sondern der Anzeiger beginnt ganz langsam anzusteigen und wenn sie ca. bei 300 - 400 U/min ist, kann ich den Schlüssel los lassen. Wenn ich vorher aufhöre zu Orgeln geht garnichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von marco067
@yaleeIch glaube nicht das es soweit kommt. Habe sie heute auch gefragt, ob ich in einer Fachwerkstatt bin oder bei Bäckerei Garde, da sie wieder mit " Es könnte auch sein " anfingen. Da ist mir der kragen geplatzt. Ich kann das " Es KÖNNTE " nicht mehr hören. Will nicht wissen was könnte, sondern was es ist.
Wenn es der Filter morgen nicht ist, dann sollen die mir den KWS austauschen, egal auch wenn sie sagen das kann nicht sein. Schauen wir mal wie es weiter geht.
Also es ist so, wenn er versucht nach langem Orgeln anzuspringen, ist die drehzahl nicht sofort da, sondern der Anzeiger beginnt ganz langsam anzusteigen und wenn sie ca. bei 300 - 400 U/min ist, kann ich den Schlüssel los lassen. Wenn ich vorher aufhöre zu Orgeln geht garnichts mehr.
"Es könnte" Hörst du als Kunde sehr oft, weil man nichts mehr ausschließen kann.
Hört sich für mich immernoch nach KWS an, den Kraftstofffilter hätte ich sowieso erneuert. Kostet keine 20€ und ist 3 min Arbeit.
OK, danke.
Also um die 30 €. Na mal kucken was die mir heute erzählen🙂
Nee, Kraftstoffpumpe wollen die 250 € haben😕
Komme mir fast vor als ob ich einen ferrari fahre😁
Du bsit mit einem min 10 Jahre alten Auto in einer Vertragswerkstatt ...
Ganz ehrlich? Fahr in eine Freie Werkstatt schilder denen das Problem und hol den wagen am nächsten Tag repariert wieder ab! Mir müsste echt ein Bein abfaulen, denen einen Euro nach dem anderen in den Hals zu werfen.
Man kann sicherlich sagen, dass frei werkstätten keine Ahnung von BMW haben, dieses kann man von deiner Niederlassung mittlerweile aber auch behaupten.
Meine Freie Werkstatt, berechnet erst Arbeitslohn wenn der Fehler auch behoben ist. Mein Meister sagte selbst zu mir, dass ich ja nichts für die Inkompetenz des Mechanikers kann. Seit wann muss man als Kunde sagen können wo der Fehler liegt? Dafür gibt es Fachkräfte!
Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis nach, ob jemand eine kleine aber feine Werkstatt empfehlen kann.
Im Übrigen finde ich es geil, dass bei dir Leute an der Karre rumspielen einfach Schläuche woanders hinstecken und im Anschluss der Meinung sind das muss so sein.
Du kannst echt Glück haben, dass nicht jeder deiner Selbsversuche einen Fehler abgelegt hat bzw. BMW nicht jeden Fehler als einen Defekt registriert hat, denn DANN (!) hättest du schon einen Neuwagen.
@BMW_Verrückter und Yalee,
Respekt vor eurer Gedult, ihr habt echt Mut.
So war heute bei BMW, die haben einen neuen Kraftstofffilter reingesetzt, war es auch nicht, also habe ich den alten wieder drin.
@BMW528er
Danke für deine Infos.
1. Im übrigen zahle ich mittlerweile nichts mehr bei BMW, wenn die was austauschen und es nicht der Fehler war. Hättest aber auch lesen können, hatte ich ja gesagt. Ausserdem brauche ICH wohl die stärksten Nerven😁
2. Der jenige der an meinem Fahrzeug gefummelt hat, ist ein Freund und hat bei BMW seinen Meister gemacht. Das blöde ist nur, das er jetzt in Urlaub ist und es in der Zeit so schlimm wurde, das ich leidergottes in eine Werkstatt mußte. Er kommt erst in 14 tagen wieder.
@yalee
Zu der Pumpe mal gesagt, die kostet 285 € bei BMW ohne Montage. Bin mittlerweile soweit, das ich mit den Teilen kommen kann und die mir nur den Arbeitslohn berechnen. Nur ich bin auch der Meinung das es nicht die Pumpe ist.
Hatte ja am Wochenende mal die Batterie abgeklemmt gehabt, wurde mir geraten, damit sich die Steuergeräte auf null zurück setzen. Seitdem verbraucht mein Wagen laut Anzeige 10,7 liter, vorher 9,3 liter. Finde ich auch etwas seltsam. Er geht auch nicht runter. Bin seitdem schon 130 KM gefahren. Bleibt bei 10,7
Übringends, hat jemand eine gute Adresse, wo man sich die teile Bestellen kann ? Wäre super