Problem bei Rückgabe Leasing-Fahrzeug

Mercedes

Hallöchen ihr da,

heute bräuchte ich mal eure Meinung.

Mein S204 geht nach gut 4 Jahren in meinem Besitz zurück zur Niederlassung.
Fahrzeug war finanziert über die von MB angebotene 3-Wege-Finanzierung mit vorher festgesetztem Rückkaufwert, ähnlich eines Privatleasings.

Vor ca. 2 Monaten wurde schon eine Vorabbewertung gemacht und dabei kam heraus:
- Tirefit abgelaufen 40€
- Mehrkilometer ca. 400€

Das wars. Dem Händler war laut Bordcomputer bekannt, dass jetzt im Juli der Service fällig ist (ist auch auf der Vorabbewertung vermerkt worden, Kostenanteil für mich 0€.

Gestern dann zum Händler, Auto hingestellt und siehe da -> Mercedes möchte den Service jetzt bezahlt haben. Hauptargument ist: Service ist seit 5 Tagen überfällig, Mehrkosten ca. 600€.

Meine Frage ist jetzt, ist das so zulässig? Schließlich wusste MB ja schon vor 2 Monaten, dass der Service zum gestrigen Tage leicht (5 Tage!) überschritten wird.

Kann man da was machen? Hatte einer von euch schon ähnliche Erfahrungen?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@neil-simson schrieb am 9. Juni 2016 um 13:39:34 Uhr:


Nur kurz: der 204'er war der erste (war mein 4. Benz), welcher sich nicht mehr wie ein Mercedes fuhr.

Was allerdings eigentlich nur gut gewesen sein kann nach deinen eigenen Aussagen:

Zitat:

@neil-simson schrieb am 21. Juni 2012 um 17:36:17 Uhr:



Aber eines kann ich jetzt schon sagen: Was für ein Auto!
Der Qualitätssprung zwischen 202 zu 203 war spürbar aber es hat einen nicht umgehauen.
Aber vom 203 zum 204 - das habe ich so nicht erwartet. Danke Mercedes!

...

Fahrwerk/Lenkung:

Die Abstimmung des Fahrwerkes kann man getrost als gelungen bezeichnen. Mein 204 läuft auf 225
17 Zoll und man hat nie das Gefühl, dass die Abstimmung zu sportlich wäre - genau richtig.

Ansonsten auch eine nette Aussage:

Zitat:

@neil-simson schrieb am 11. Februar 2013 um 19:48:08 Uhr:


ILS zu H7 ist ein Unterschied wie Tag und finstere Nacht.
Mein jetziger 204 ist mein erstes Auto mit Xenon und ich muss sagen - Boa Ey!
...
Also ich verzichte beim nächsten Kauf lieber auf den ein oder anderen Schnickschnack, aber Xenon muss.

Fragt nicht, was der W210 nicht hat 😉.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@ResoXD schrieb am 9. Juni 2016 um 15:15:19 Uhr:


Dann ist meiner Meinung nach eigentlich alles klar geregelt oder seh ich das falsch?

Doch hast du recht, da habe ich auch nicht dran gedacht.

@Jupp78
wieso passt das nicht? damals wurde gefragt, was man drin haben sollte. ab MJ12 gibt's keine 5g Automatik mehr und ILS würde ich auch immer wieder kaufen wenns ginge. ich hab diese Anmerkung nur mit hinblick des wiederverkaufes gemacht. falsch?

Zitat:

@neil-simson schrieb am 9. Juni 2016 um 15:24:48 Uhr:


ich hab diese Anmerkung nur mit hinblick des wiederverkaufes gemacht. falsch?

Erstens hast du das nicht geschrieben und zweitens wäre es falsch.
Warum?
Weil man die Automatik beim (Gebraucht)Kauf natürlich auch teuer bezahlen muss. Sie ist eine der wenigen Extras, die gebraucht noch wirklich Geld kosten.

Zitat:

@ResoXD schrieb am 9. Juni 2016 um 15:15:19 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Juni 2016 um 15:03:15 Uhr:


Na und.... wo steht da, daß der Service bei dem Händler gemacht werden muss? Wenn nicht ATU, dann würde ich dem Händler in die Hand versprechen, dass der Service dann beim Mitbewerber gemacht wird, dann schaumermal, ob die immer noch auf ihrem Standpunkt beharren.

Solange der Wagen nicht abgemeldet beim Händler im Hof steht, entscheidet nicht er, was mit dem Auto ist. Ich hätte den Wagen privat verkauft, da wäre wahrscheinlich inkl. gemachtem Service noch mehr geld rübergekommen als bei der Rückgabe an den Händler.

Das steht in der "Faire Bewertung" Broschüre.

Außerdem in der Rückkaufvereinbarung der Plus 3 Finanzierung steht unter Anderem: "Die Vereinbarung setzt voraus, dass ... - fällige Wartungsarbeiten sowie Reparaturen vom Kunden unverzüglich in einem vom Hersteller anerkannten Betrieb ausgeführt worden sind"

Das hat der Käufer unterschrieben. Also klarer Fall. Hat er das nicht getan (also entweder überzogen oder ATU) dann ist der Preis in der Rückkaufvereinbarung hinfällig und muss neu festgelegt werden.

Okay, dann kann ich immer noch zu einem anderen Händler gehen und den Service dort machen lassen, da kann keiner was dagegen sagen, auch wenn es dem Ankäufer sicher ganz und gar nicht schmecken wird.
Aber irgendwo ist da jemand ziemlich kleinlich, als ich meinen Wagen beim Händler abgestellt hatte, wurde ich sogar explizit darauf hingewiesen, den Service nicht machen zu lassen, das würde vom Autohaus vorm Verkauf gemacht, und der Käufer hat es mir sogar bestätigt, dass die das Fahrzeug mit frischem Service rausgegeben haben. Es geht also auch anders, scheint mir.

Ähnliche Themen

Ja, natürlich geht es auch anders. Aber es kommt immer darauf an wie man sich verhält und wie die bisherige "Beziehung" war.

Wie gesagt, wenn ich der Verkäufer gewesen wäre und er hätte bei mir wieder gekauft, dann hätte ich auf den Service geschissen. Hauptsache zufriedener Kunde. Aber wenn er eh schon wo anders ist kann man auch sein Recht in Anspruch nehmen.

Ja, um sicherzugehen, daß der Kunde...
a) Nicht wiederkommt
b) Seinen Bekanntenkreis auch von einem fernhält

Kleinlichkeit zahlt sich niemals langfristig aus.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Juni 2016 um 16:13:59 Uhr:


Okay, dann kann ich immer noch zu einem anderen Händler gehen und den Service dort machen lassen, da kann keiner was dagegen sagen, auch wenn es dem Ankäufer sicher ganz und gar nicht schmecken wird.
Aber irgendwo ist da jemand ziemlich kleinlich, als ich meinen Wagen beim Händler abgestellt hatte, wurde ich sogar explizit darauf hingewiesen, den Service nicht machen zu lassen, das würde vom Autohaus vorm Verkauf gemacht, und der Käufer hat es mir sogar bestätigt, dass die das Fahrzeug mit frischem Service rausgegeben haben. Es geht also auch anders, scheint mir.

Klar würde er die Inspektion vielleicht gerne auch selbst für gutes Geld machen, aber so "fett" ist dieser Auftrag nun auch wieder nicht, dass das ziehen wird.

War das bei dir auch eine solche Finanzierung mit garantiertem Rückkaufsrecht, wo du die Option dann auch gezogen hast?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Juni 2016 um 16:38:45 Uhr:


Ja, um sicherzugehen, daß der Kunde...
a) Nicht wiederkommt
b) Seinen Bekanntenkreis auch von einem fernhält

Kleinlichkeit zahlt sich niemals langfristig aus.

Und wo genau würdest du den Schlussstrich ziehen? Am Ende erzählt er allen seinen Freunden "Hey, wenn ihr bei dem kauft braucht ihr am Ende nie den Service machen. Den übernimmt der sowieso immer"

Wie gesagt, in Einzelfällen mag das durchaus sein, aber generall zu allem Ja sagen geht halt einfach aus kaufmännischer Sicht nicht. Möglicherweise hat der Verkäufer ja auch seinen Chef gefragt und der hat nein gesagt. Wir waren nicht dabei um das richtig beurteilen zu können.

Zitat:

@ResoXD schrieb am 9. Juni 2016 um 16:54:47 Uhr:



Und wo genau würdest du den Schlussstrich ziehen? Am Ende erzählt er allen seinen Freunden "Hey, wenn ihr bei dem kauft braucht ihr am Ende nie den Service machen. Den übernimmt der sowieso immer"

Wie gesagt, in Einzelfällen mag das durchaus sein, aber generall zu allem Ja sagen geht halt einfach aus kaufmännischer Sicht nicht. Möglicherweise hat der Verkäufer ja auch seinen Chef gefragt und der hat nein gesagt. Wir waren nicht dabei um das richtig beurteilen zu können.

Das frage ich mich auch. Hier einfach mal so 600€ hinterher werfen, nur mit der wagen Hoffnung, dass der Typ, der sich als Ersatz einen 20 Jahre alten W210 zugelegt hat, vielleicht irgendwann nach diesem (denn logisch, mit so einer Karre rennt man nicht zu Mercedes, wenn was dran ist) wieder kommt ... halte ich auch für Unsinn.

Hat der Händler eine Möglichkeit hier eine Mischkalkulation zu machen, dann sieht das schnell auch mal anders aus.

Zitat:

@neil-simson schrieb am 9. Juni 2016 um 13:07:46 Uhr:


Also Mercedes wusste vom anstehenden Service (wurde im Protokoll auch aufgeführt) und ich hatte mit dem Autohaus den gestrigen Termin auch vereinbart.

Was mich nur tierisch aufregt, dass es da null Toleranz gibt. Kilometermäßig bin ich noch weit drunter (ca. 7000km).
Hätte ich das Auto mit "Service in 1 Tag" abgegeben, wäre nix passiert. Das ist doch der totale Witz.

Ich habe gestern auch 2 Stunden mit den Herren dort diskutiert. Grausam.

Warum die wohl den Termin so gelegt haben und nicht 6Tage früher?
Die wußten -im Gegensatz zu dir- um die Regelng mit der Inspektion und haben dich da locker flockig reinlaufen lassen.😁

Im Gegenzug würde ich die Inspektion auch woanders machen lassen. 😁 ..und das Öl natürlich mitbringen.😉

Wo hast du denn die letzten Jahre den Service machen lassen?

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 9. Juni 2016 um 17:46:43 Uhr:


Warum die wohl den Termin so gelegt haben und nicht 6Tage früher?

Vielleicht weil die 48 Monate da rum waren und nicht schon 6 Tage vorher?

LOL sowas absurdes hab ich ja noch nie gehört. Du weißt dass das Vertragsende genau bestimmt ist, abhängig von Vertragsbeginm? Oh man...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 9. Juni 2016 um 18:14:57 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 9. Juni 2016 um 17:46:43 Uhr:


Warum die wohl den Termin so gelegt haben und nicht 6Tage früher?

Vielleicht weil die 48 Monate da rum waren und nicht schon 6 Tage vorher?

Einfach das Eröffnungsposting lesen bringt die Antwort:
"Mein S204 geht nach gut 4 Jahren in meinem Besitz zurück zur Niederlassung....."

Also die Services sind alle bei der Mercedes-Niederlassung durchgeführt worden. Habe dort das Auto gekauft und so weiter und so weiter....

Der Termin der Abgabe steht eigentlich bei Kaufbeginn schon fest, spätestens Tag der letzten Rate.

Das Thema mit anderen Werkstätten und so, kam mir eigentlich nie in den Kopf. Man hat mich nie schlecht behandelt oder so und der Service war auch immer sehr gut inklu Preise. Kann man nicht meckern.

Man bekommt ein paar Monate vor Ablauf der ganzen Geschichte halt nen Brief von der Mercedes-Bank, in dem man aufgefordert wird sich mit seinem Autohaus in Verbindung zu setzen.
Dort wird dann ein Vorabcheck gemacht und man bekommt einen "quasi" Kostenvoranschlag was auf einen drauf zu kommt.

Ich hätte mich da gestern bei Mercedes nicht so aufgeregt, wenn ich wüsste für wen dieser Service ist. Es kann z.B. sein, dass das Auto in die Versteigerung geht oder sonst was. Laut Händler ist nicht sicher, ob er ein "Junger Stern" wird.

Um es noch mal klar zu sagen, der Vorabcheck unterstellt, dass nichts mehr dazu kommt bzw. alles was turnusgemäß aufläuft auch erledigt wird. Darum kommt da auch kein Service rein, weil unterstellt wird, dass dieser natürlich wie vorgesehen erledigt wird.

Für wen ist der Service? Na für den, der das Auto im Anschluss verkauft, egal ob nun als junger Stern oder als Versteigerungsobjekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen